Am 20. Juli 1944 startete das Staufenberg Attentat und damit auch die Operation Walküre. Es war der bedeutendste Anschlagsversuch des Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus. Wie das ganze genau von statten ging, mehr von Simon Böttner.
Jeder kennt das Geräusch von Kuhglocken. Viele verbinden dieses Geräusch mit einem Wanderurlaub oder Urlaub in den Bergen. Aber für was gibt es Kuhglocken, sind sie nur Tradition? Und gibt es dabei Unterschiede? Verena Tolksdorf war für uns in der Schweiz und hat sich schlau gemacht.
Eine Jugendgruppe stellt sich eines Samstags vor einen ortsbekannten Supermarkt und ruft eine Ein-Teil-mehr-Aktion aus. Die Gruppe sammelt Lebensmittel für die Besucher und Gäste der Tafel. Ein Beitrag von Simon Böttner.