Podcast Slow Food Folge 2/3: Klima und Umwelt
In dieser Folge steht die Thematik “Ernährung und die Auswirkung auf die Umwelt/ das Klima” im Vordergrund. Es werden bestimmte Informationen mit auf den Weg gegeben, mit denen ein klimafreundliches […]
In dieser Folge steht die Thematik “Ernährung und die Auswirkung auf die Umwelt/ das Klima” im Vordergrund. Es werden bestimmte Informationen mit auf den Weg gegeben, mit denen ein klimafreundliches […]
Studierende an der PH Freiburg beleuchten im Rahmen eines Projekts in diesem Podcast die Slow Food Bewegung und erläutern die grundsätzliche Philosophie. Dafür spielen sie auch Teile eines Interviews mit […]
In der letzten Folge Helenas und Maikes Podcast Trilogie klärt uns Hanna darüber auf, was die Lebensmittelkennzeichnung Bio ausmacht. Darauffolgend wird euch ein Einblick in unsere Umfrage gegeben, die […]
In ihrer zweiten Folge gehen Helena und Maike genauer auf den Nutri-Score ein und haben dafür eine Freundin, die sich schon länger damit beschäftigt, eingeladen. Sie klärt darüber auf wie […]
In der ersten Folge ihrer Podcast Trilogie geben Helena und Maike euch eine kleine Einführung zum Thema Lebensmittelkennzeichnung. Dabei gehen sie genauer auf die Entwicklung bzw. Entstehung ein und klären […]
In Deutschland leben ca. 763 Mio Tiere pro Jahr in Massenhaltung. Davon sind vorwiegend Arten wie Rinder, Schweine, Hühner und Puten betroffen – sogenannte „Hochleistungstiere“… Ein Kommentar zur Massentierhaltung von […]
Die anhaltende Hitze führt auch in diesem Sommer wieder zu Dürreperioden in Deutschland. Ebenso zu regionalem Wassermangel (Versorgungsengpässen) in der Trinkwasserversorgung. Wird uns also bald das Trinkwasser ausgehen? Was führt […]
In der Auseinandersetzung über Klima und Klimaschutz spielen Konsum und Ernährung eine immer größere Rolle. Nicht zuletzt durch die Pandemie steht die Fleischindustrie in der Kritik – Diskutiert wird über […]
Avocados liegen voll im Trend. Mittlerweile ein regelrechter Social Media Star, von Foodbloggern gelobt, auf Instagram gepostet. Sie gehört zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt: Dank vielen ungesättigte Fettsäuren, Vitaminen und […]
Unsere Klimasituation verschlechtert sich von Tag zu Tag. Vom Ziel, bis 2050 maximal eine Tonne CO2 pro Einwohner auszustoßen, sind wir weit entfernt. Aber nicht nur die Politik, sondern auch jeder […]
Die Kuh als schwächstes Glied in der Herstellungskette zum fertigen Milchprodukt. In den letzten 100 Jahren wurden Kühe zu Hochleistungsmaschinen herangezüchtet, die ausschließlich darauf ausgelegt sind, möglichst viel Milch zu […]
Weltweit steigt der Konsum von Fleisch- schlecht für Tiere, Klima und Ressourcen. Doch ist gerade In-vitro-Fleisch die rettende Lösung dieses Problems? Über Chancen und Risiken der möglichen Zukunft auf unserem […]
Dass der Konsum von Fleisch im Allgemeinen und Rindfleisch im Besonderen schlecht für das Klima ist, dürfte mittlerweile bei den meisten angekommen sein. Allerdings gehört ein schönes Stück Fleisch für […]
Es leben knapp 8 Milliarden Menschen auf der Erde- knapp eine Milliarde davon leiden an Hunger. In den nächsten Jahren wird die Weltbevölkerung voraussichtlich auf 9 Milliarden ansteigen. Ob und wie […]
Die ganze Welt fiebert mit – egal ob Fußballfan oder nicht: Die Rede ist von der Fußballweltmeisterschaft. Bereits im Winter 2022 soll die in der Öffentlichkeit umstrittene Fußball WM in […]
Wer kennt dieses Problem nicht? Möglichst wenig Plastikverbrauch, in Deutschland haben wir ja zum Glück das Pfandsystem ganz unter dem Motto: möglichst viel recyceln. Save the Planet, das zentrale Thema […]
Greta Thunberg hat eindrücklich auf die Notwendigkeit der Einhaltung der Klimaziele aufmerksam gemacht. Schülerinnen und Schüler versammeln sich zu Demonstrationen und protestierten für die Einhaltung des Pariser Abkommens, fordern dabei gezielt […]
Nachhaltigkeit wird immer mehr zum Thema unserer Gesellschaft und das ist gut. Ökologisches Einkaufen zum Beispiel, um Umwelt und Ressourcen zu schonen. Kinderarbeit, Pestizide, Ausbeutung, zu geringe Preise. Es ist mehr […]
Die Grillsaison geht wieder los und Fleisch wird in rauen Mengen eingekauft. Doch die aktuelle Fleischproduktion und der Fleischkonsum haben negative Auswirkungen auf Umwelt, Gesundheit und das Wohl der Tiere. Aber es […]
„Schmeiß weg, andere hungern ja nur …“ Diesen Aussage würde wahrscheinlich (und hoffentlich) niemand von uns machen. Leider handeln viele nach diesem Motto, bewusst oder unbewusst. Bist Du einer oder […]