Beiträge mit dem Schlagwort: Krieg


Buchvorstellung: „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ von Judith Kerr

Wenn es neben dem Tagebuch der Anne Frank noch einen Jugendbuchklassiker gibt, der sich mit dem Nationalsozialismus befasst, dann ist es auf jeden Fall der Roman „Als Hitler das rosa […]


Das Tagebuch der Anne Frank

Das wohl bekannteste Tagebuch der Welt ist das Tagebuch der Anne Frank. Ihre Aufzeichnungen machten sie zu einem der bekanntesten Opfer des Nationalsozialismus. Nina Nonnenmacher über eines der beeindruckendsten Bücher […]


Das kurze Leben der Sophie Scholl

Freidenkerin, Widerstandskämpferin, Christin – all das war Sophie Scholl. Rationale Logik auf der einen und schwärmerische Empfindsamkeit auf der anderen Seite. Sie kämpfte für die Freiheit, bis zum bitteren Ende. […]


Bildung in Afghanistan – Sendemitschnitt Forum PH vom 06.10.2015

Von der politischen und umkämpften Situation des Landes gezeichnet ist auch die Bildungslandschaft in Afghanistan. Mit dieser beschäftigt sich die internationale Konferenz „Teacher Education in Afghanistan“, die am 16. und […]


Teacher Education in Afghanistan – Internationale Konferenz an der PH Freiburg

Am 16. und 17. Oktober findet die internationale Konferenz „Teacher Education in Afghanistan“ an der PH-Freiburg statt. Die MitorganisatorInnen der PH Freiburg sprechen über Inhalte, Ziele, Probleme, die durch die […]


Bildungslandschaft in Afghanistan: Ein Ringen um Macht und Ideologie?

Afghanistan ist ein heterogenes und multiethnisches Land. Neben der organisatorischen und politischen Situation, die die Lage nicht vereinfacht, kommen auch in der Bildungslandschaft viele Interessen zu Tage… Ein Interview mit […]


„Abzählen“ von Tamta Melaschwili – Buchvorstellung

Es gibt viele Bücher über Kriege, Kameradschaften und Kriegshelden. Doch was passiert mit den Menschen, die zurück bleiben? Den Alten, den Frauen, den Kindern und Jugendlichen? Ein Beitrag von Susanna […]


Buchvorstellung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor von Joke van Leeuwen

Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor, das ist der Titel eines bemerkenswerten Buches, das im vergangenem Jahr auch für den Jugenliteraturpreis nominiert war. Hinter dem […]


Buchvorstellung: Kartoffelkäferzeiten von Paul Maar

Bei Muckefuck und Magermilch von Amerika träumen, genau das tut Johanna im Roman Kartoffelkäferzeiten. Ein wunderbarer Blick auf die Nachkriegszeit aus Kinderaugen ist Paul Maar mit diesem Buch gelungen. Franziska […]