Herzlich willkommen…
… im Podcastarchiv von PH 88,4.
… im Podcastarchiv von PH 88,4.
Keine leeren Worte, positive Vibes und liebevolle Botschaften. Dafür steht die Künstlerin Wilhelmine, denn ihre Songs lassen einem genau diese Schlagworte in den Sinn kommen. Erfahrt hier mehr über Willhelmine […]
Wieso man sich den den ZMF-Auftritt vom politischen Musiker Gilberto GIl aus Brasilien nicht entgehen lassen sollte und warum er so wichtig für die Musikwelt ist, darüber berichtet Moderator David […]
In der achten und letzten Folge geht es um das wichtige Unterstützungsangebot der Schulpsychologischen Beratungsstellen. Hierzu bin ich im Gespräch mit Herrn Zander, dem Leiter der SPB Freiburg über die […]
In dieser Episode sprechen wir über das Berufsfeld „Beratung für Berufliche Bildung“ mit dem Bildungsberater Dennie Schuster. __ „Berufsfelder der Erwachsenenbildung“ ist eine Podcast-Reihe der Abteilung Erwachsenenbildung für Studierende und […]
In dieser Episode sprechen wir über das Berufsfeld „Organisation und Entwicklung bedarfsgerechter Bildungskonzepte“ mit der Bildungsreferentin Maria Schönauer __ „Berufsfelder der Erwachsenenbildung“ ist eine Podcast-Reihe der Abteilung Erwachsenenbildung für Studierende […]
In dieser Episode sprechen wir über das Berufsfeld „Forschung und Lehre“ mit der akademischen Mitarbeiterin Hannah Reuten. __ „Berufsfelder der Erwachsenenbildung“ ist eine Podcast-Reihe der Abteilung Erwachsenenbildung für Studierende und […]
In dieser Episode sprechen wir über „Beratung von Institutionen“ mit dem Organisationsentwickler Florian Weber. __ „Berufsfelder der Erwachsenenbildung“ ist eine Podcast-Reihe der Abteilung Erwachsenenbildung für Studierende und Leute, die sich […]
In dieser Episode sprechen wir über „Bildung und Förderung von Mitarbeitenden“ mit der Personalentwicklerin Eva-Maria Riedle __ „Berufsfelder der Erwachsenenbildung“ ist eine Podcast-Reihe der Abteilung Erwachsenenbildung für Studierende und Leute, […]
In dieser Episode hört ihr ein Gespräch mit Annette Möbius über ihre Tätigkeit als Beratungslehrerin an einer Verbundschule in Herbolzheim. Frau Möbius gibt einen anschaulichen Einblick in das Aufgabenfeld von […]
In dieser Folge geht es um Selbstverletzendes Verhalten bei Schüler*innen und um den fachlichen Umgang damit im Kontext Schule. Zu diesem Thema hört ihr ein Gespräch mit Johanna Quinten vom […]
In dieser Folge hört ihr ein sehr informatives Gespräch mit Lisa und Vanessa, zwei Mitarbeiter*innen des Jugendamtes Breisgau Hochschwarzwald zum gesetzlichen Schutzauftrag von Lehrkräften. Ihr erfahrt, welche Schritte Lehrkräfte bei […]
In dieser Episode erwartet euch ein Interview mit Donata und Sina, zwei Fachkräften des Zentrums für Autismus-Kompetenz-Südbaden über die Autismus-Spektrum-Störung im Kontext Schule. Wir sprechen über mögliche Herausforderungen für betroffene […]
Unter Lerngesprächen verstehen wir Reflexions- und Feedbackgespräche zwischen einer Lehrperson und einer Schüler*in. Hierzu hört ihr in dieser Folge ein Interview mit Dr. Damaris Knapp (PH Freiburg) zur lernunterstützenden Funktion […]
Neben der für Muslima und Muslime verpflichtenden Haddsch – der Pilgerreise nach Mekka, ist die Umrah nur empfohlen. Redakteurin Fatima hat diese Pilgerreise gemacht und erzählt hier von dieser Erfahrung.
Der Ginkgo Baum mag für den einen oder die andere irrelevant sein. Aber der Gingko Baum ist faszinierender als gedacht und nicht grundlos der „Baum des Jahrtausends“. Christoph Risch über […]
In der zweiten Episode gibt uns der Rektor der Grundschule Umkirch, Herr Früh, einen sehr vertieften und anschaulichen Einblick in das Aufgabenfeld der Elternarbeit und viele hilfreiche und praxisnahe Tipps […]
In der ersten Episode von „Beratung und Schule“ gibt uns Dr. Miriam Hahn (PH Freiburg) eine Einführung in das Thema und berichtet über Elternarbeit und Gesprächsführung aus Sicht der Forschung. […]
In der letzten Podcastfolge geht es um individuelle Lösungsansätze , die jede/r von uns umsetzen, kann. Über Mindesthaltbarkeitsdatum(MHD)-Aufklärung, persönliche Veränderung der Verhaltensweise bis hin zum Vertrauen der eigenen Sinne, werden […]
Nachdem in der ersten Folge über die Grundlagen von Lebensmittelverschwendung gesprochen wurde, wird in dieser Folge auf Apps, Initiativen und Unternehmen, die zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen beitragen, eingegangen. Auch Expertin […]
In dieser ersten Episode des Podcasts, der sich mit Lebensmittelverschwendung beschäftigt, wird es sich um Daten und Fakten, Ursachen und Problemen der Lebensmittelverschwendung gehen. Im Interview mit Letizia wird ihre […]