Wie stellt ihr euch einen perfekten Sommer mit der besten Freundin vor? Schwimmbad, Eisessen und vielleicht noch ins Kino? Der Jugendroman „Tigermilch“ von Stefanie de Velasco handelt von zwei Großstadtmädchen an der Schwelle des Erwachsenwerdens. Vorgestellt von Sarah Lehmann.
Beitragsform: Rezension
Ausgewählte Jugendbücher, vorgestellt von Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer eines Sprechpraxis-Seminar unter der Leitung von Sieglinde Eberhart. Bei Antonia Nagel erfahrt ihr alles über “Der Ernst des Lebens macht auch keinen Spaß” von Christoph Wortberg.
Der Ernst des Lebens macht auch keinen Spaß …
Aufgepasst alle Leseratten – in einem Sprechpraxis-Seminar unter der Leitung von Sieglinde Eberhart haben die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer ausgewählte Jugendbücher vorgestellt. Der Roman „Der Geruch von Häusern anderer Leute“ von Bonnie-Sue Hitchcock hat 2017 den Jugendliteraturpreis gewonnen und wird euch heute von Diellza Tahirukaj vorgestellt.
Der Geruch von Häusern anderer Leute
Sportbegeisterte und Sportmuffel aufgepasst: Nun stellt euch Michael Lujic, Teilnehmer eines Sprechpraxis-Seminars an der PH Freiburg, ein Buch vor, in dem es auch, aber eben nicht nur um Basketball geht: „Goodbye Bellmont“ von Matthew Quick.
Mehr als Basketball
In einem Sprechpraxis-Seminar unter der Leitung von Sieglinde Eberhart haben die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer ausgewählte Bücher vorgestellt. Bei Patrick Haag erfahrt ihr alles über „Das hier ist kein Tagebuch“ von Erna Sassen. Das Buch wurde 2016 für den Jugendliteraturpreis nominiert.
Das hier ist kein Tagebuch!
Aufgepasst alle Leseratten – in einem Sprechpraxis-Seminar unter der Leitung von Sieglinde Eberhart haben die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer ausgewählte Bücher vorgestellt. Bei Maura Boenke erfahrt ihr alles über “Halbe Helden” von Erin Jane Lange.
Schlägertyp und Downsyndrom – Eine ungewöhnliche Freundschaft
Buchvorstellung: „Der Traum von Olympia“ von Reinhard Kleist. Warum fliehen Menschen nach Europa? Samia Yusuf Oma teilt das gleiche Schicksal wie Millionen andere Flüchtlinge. Ihre Geschichte allerdings bleibt im Gegensatz zu vielen anderen in unseren Köpfen. Entstanden im Rahmen eines Seminars der Sprecherziehung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg unter der Leitung von Sieglinde Eberhart.
Die spannende Reise von Samia

Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remneau. Diesmal „Paul Vier und die Schröders“, geschrieben von Andreas Steinhöfel. Vorgestellt von Lukas.
Buchvorstellung: „Paul Vier und die Schröders“ von Andreas Steinhöfel

Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remneau. Diesmal „Die Fabelmacht-Chroniken“, geschrieben von Kathrin Lange. Vorgestellt von Helen.
Buchvorstellung: „Die Fabelmacht-Chroniken“ von Kathrin Lange

Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remneau. Diesmal „Die drei Fragezeichen – Fußballgötter“, geschrieben von Boris Pfeiffer. Vorgestellt von Lenny.
Buchvorstellung: „Die drei Fragezeichen – Fußballgötter“ von Boris Pfeiffer

Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remneau. Diesmal „Plötzlich IT-Girl — Wie ich versuchte, die größte Sportskanone der Schule zu werden“, geschrieben von Katy Birchall. Vorgestellt von Frieda.
Buchvorstellung: „Plötzlich IT-Girl – Wie ich versuchte, die größte Sportskanone der ...

Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remneau. Diesmal „Gefahr im Amazonas“, geschrieben von Mary Pope Osborne. Vorgestellt von Nicklas.
Buchvorstellung: „Gefahr im Amazonas“ von Mary Pope Osborne
Dystopien, also Bücher, in welchen der zukünftige Zustand unserer Welt nicht in allzu güldenem Lichte erstrahlt, erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit. Einer der Genrebeiträge jüngeren Datums ist Cormac McCarthys Roman „Die Straße“.
Buchvorstellung: „Die Straße“ von Cormac McCarthy

Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remneau. Diesmal „Ostwind – Aufbruch nach Ora“, geschrieben von Kristina Magdalena Henn und Lea Schmidbauer. Vorgestellt von Lea.
Buchvorstellung: „Ostwind – Aufbruch nach Ora“ von Kristina Magdalena Henn ...

Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remneau. Diesmal „Im Bann des Tornados“, geschrieben von Annette Langen. Vorgestellt von Rene.
Buchvorstellung: „Im Bann des Tornados“ von Annette Langen

Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remneau. Diesmal „Schattenkinder“, geschrieben von Margaret Peterson Haddix. Vorgestellt von Dominik.
Buchvorstellung: „Schattenkinder“ von Margaret Peterson Haddix

Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remneau. Diesmal „Armans Geheimnis – die Wächter von Namra“, geschrieben von Tinka Edel. Vorgestellt von Jessica.
Buchvorstellung: „Armans Geheimnis – die Wächter von Namra“ von Tinka ...

Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remneau. Diesmal „Die Schattenbande legt los“, geschrieben von Maria Reifenberg und Gina Mayer. Vorgestellt von Marvin.
Buchvorstellung: „Die Schattenbande legt los“ von Maria Reifenberg und Gina ...

Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remneau. Diesmal „Fabelmacht-Chroniken“, geschrieben von Kathrin Lange. Vorgestellt von Helen.
Buchvorstellung: „Fabelmacht-Chroniken“ von Kathrin Lange

Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remneau. Diesmal „Kicker im Kleid“, geschrieben von David Walliams. Vorgestellt von Thorben.