Kann eine Bildungseinrichtung in einem Einwanderungsland wie Deutschland tatsächlich als „multikulturell“ bezeichnet werden, weil dort Menschen aus vielen Ländern studieren und arbeiten? Was wissen wir über (meist unbeabsichtigte) Ausgrenzungsprozesse in Seminarräumen? Wie migrationssensibel und rassismuskritisch sind wir in unserem beruflichen Denken, Fühlen und Handeln? Traudel Günnel im Gespräch mit Jutta Heppekausen, Projektleitung und Geschäftsführerin der […]
ForumPH
Gegenüber dem Entspannungsareal mit Cafeteria treffen wir auf "Die Lauschenden".
Spielorte: Entspannungsort Musikhochschule
Unter dem Titel KRIEG – Eine theatralische Studie gehen die beiden Theatergruppen LEBENSKÜNSTLER und ZEITgenossen Ende Juni gemeinsam auf die Bühne. Monika Löffler war auf einer Probe zu Gast und sprach mit Regisseur Michael Labres.
KRIEG – Eine theatralische Studie
Als Marxist und Jude auf der Flucht vor den Nazis stirbt Walter Benjamin vor 75 Jahren. Wir erinnern mit einer Sendereihe an den außergewöhnlichen Wissenschaftler. Im zweiten Teil der Sendereihe sprechen wir seine geschichtsphilosophischen und gesellschaftspolitischen Theorien.
Walter Benjamin: Philosoph, Literatur- und Medienkritiker – Teil 2
Diplompsychologin Carina Wolf über Vorurteile, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Präventionsmaßnahmen.
Vorurteile, Stereotype, Diskriminierung – Was steckt dahinter und was können ...
Traudel Günnel stellt Bassekou Konyate, den großen Weltmusikstar aus Mali und seine Band, Ngoni Ba vor.
Weltmusik aus Mali: Bassekou Kouyate und seine Band Ngoni ...
Vorrangige Aufgabe der Freiburger Stadtbau GmbH – so die Selbstbeschreibung auf der Website – ist es, FreiburgerInnen ausreichend bezahlbaren und attraktiven Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Im Lauf von 8 Monaten gibt es im Juni 2015 erneut eine Mieterhöhung, 900 Wohnungen im Freiburger Stadtgebiet sind betroffen. Monika Löffler sprach mit Ralf Müller, dem Vorsitzenden des […]
Mieterhöhung der Freiburger Stadtbau GmbH – Die unendliche Geschichte Freiburger ...

An der PH werden Seminare angeboten, die sich mit Sprechen, Sprache, Haltung und Stimme beschäftigen. Sieglinde Eberhart und Marcel Hinderer haben ein Übungsbuch geschrieben: Stimm- und Sprechtraining für den Unterricht. Monika Löffler sprach mit den Autoren.
Stimm- und Sprechtraining für den Unterricht
Am 14.November letzten Jahres gab die Band ihr furioses Jubiläums- und zugleich ihr Abschiedskonzert in der vollen Freiburger Wodan Halle. Die Fans waren begeistert, forderten eine Zugabe nach der anderen und wollen den Abschied nicht glauben: zu sehr fasziniert die Musik von Joe Fisher Sänger und Keyboarder, Benjamin Heusch, Gitarre, Gerhard Gerstel, Bass und Hansjörg […]
25 Jahre Cadillac Bluesband
Am Freitag findet an der PH eine Show mit etravaganten und glamorösen Akteur/-innen statt. Was sich dahinter verbirgt, verrät Sabine Karoß
Strike a Pose – Vogueing an der PH Freiburg
Seit kurzem gibt es ihn, den Eltern-Kind-Raum. Im Studio waren Manuela Pluche, Beauftragte für Chancengleichheit und Anja Bechstein, Mitarbeiterin der Stabsstelle Gleichstellung der Hochschule. Beide waren maßgeblich daran beteiligt, dass dieser Raum eingerichtet wurde.
Eltern-Kind-Raum auf dem Campus der PH
Am 1. Februar fand der 9. Freiburger Heimatabend von und mit dieser wunderbaren Band samt Mitstreiterinnen im Freiburger Jazzhaus statt. Bitterbös, süß und nostalgisch, Traudel Günnel war vor Ort.
9. Freiburger Heimatabend
Beim "flipped classroom" bereiten sich Studierende – insbesondere anhand von Videos und Aufgaben – auf die "Vorlesung" vor. In der Veranstaltung wird dadurch Raum für Fragen und Diskussion geschaffen. Christian Spannagel (Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg) hat nach seiner Veranstaltung an der PH Freiburg mit Monika Löffler über seine […]
Flipped Classroom: Eine Methode für mehr Selbstverantwortung in Vorlesungen
Karin Schleider, Professorin für Psychologie & Dipl.Psych Marie Drüge haben Pilotarbeit geleistet. Sie haben über Mobbing im Hochschulstudium eine quantitative Studie durchgeführt und festgestellt, dass sie damit einen Bereich betreten, in dem es kaum Forschungsergebnisse gibt.
Mobbing im Hochschulstudium – Pilotstudie an der PH-Freiburg
Der Genderpreis der Pädagogischen Hochschule Freiburg wurde im Jahr 2014 an Doris Schreck, Leiterin der Stabsstelle Gleichstellung verliehen. Hintergründe zum Preis und der Preisträgerin im Studiogespräch mit Doris Schreck.
Verleihung des Genderpreis der PH-Freiburg
Drei Schwerpunkte des Studienfachs „Public Health & Health Education“ hier an der PH und zugleich hochaktuelle Themen – nicht nur im Zeichen von Ebola. Prof. Dr. Bitzer, Leiterin des Studiengangs, war im Studio zu Gast
Gesundheitspädagogik, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsforschung
Lautete das Motto des diesjährigen Landesgeographentages, der letzte Woche hier an der PH stattfand. Über die Inhalte und Ziele der Tagung sprachen wir mit dem Landesvorsitzenden des Verbands deutscher Schulgeographen, Thomas Rosenthal,
Nachhaltigkeit lokal und global
Koordinatorin Beate Epting über Lehrerfortbildungen an der PH-Freiburg
Praxis- & Wissenschaftsnähe: Lehrerfortbildungen an PH Freiburg
Nachdem Jeff Beck krankheitshalber absagen musste, wurde kurzerhand die texanische Bluesrockformation Canned Heat verpflichtet. Traudel Günnel war für PH 88,4 dabei
Woodstock Legende Canned Heat auf dem ZMF
Einen kunterbunten Cocktail aus Wirtschaft, Politik, Gesundheit und "sonstigen Menschlichkeiten" brachte Rainald Grebe mit dem Orchester der Versöhnung auf die Bühne des Zirkuszeltes. Das Publikum war begeistert, 3h im Nu vorüber. Katrin und Monika waren vor Ort.