Beitragsform: Interview


Lebensmittelverschwendung Folge 1/3

In dieser ersten Episode des Podcasts, der sich mit Lebensmittelverschwendung beschäftigt, wird es sich um Daten und Fakten, Ursachen und Problemen der Lebensmittelverschwendung gehen. Im Interview mit Letizia wird ihre […]


Was ist Gesundheit? Folge 2/3

In diesem Podcast werden die Komponenten der Modelle von Gesundheit und Krankheit, das Biomedizinische und das Biopsychosoziale Modell vorgestellt, welche die biologische Gesundheit, psychische Gesundheit und soziale Gesundheit beinhalten. Dazu […]


„Worte zu haben ist ein wichtiger Baustein“ – im Gespräch mit Sexualtherapeutin Amelie Morr

„Unten rum“ – so bezeichnen viele Menschen ihren Intimbereich. Warum es in Bezug auf die Sexualität essentiell ist bereits im Kindesalter die korrekten Bezeichnungen für die eigenen Geschlechtsteile zu kennen […]


Jung in die Selbstständigkeit – im Gespräch mit jungen Gründer*innen

Selbstständig arbeiten – bedeutet das wirklich „selbst“ und „ständig“ zu arbeiten? Und wie kann ich mir eine Selbstständigkeit vielleicht auch schon während meines Studiums aufbauen? Mit diesen und noch weiteren […]


#4 Alumni und Dozierende Hannah Reuten

Hannah Reuten zum Workshop von Daniela Schneider im Bereich Erwachsenenbildung und Franziska über Tabea Schweizer und Klara Freiberger zum Workshop im Bereich Erziehunsgwissenschaft. Weitere Informationen zur 4. Alumni-Studierenden-Tagung am 25.02.2023 […]


#3 Studierende Pia

Pia über den Workshop von Irith Schneider im Bereich der Gesundheitspädagogik. Weitere Informationen zur 4. Alumni-Studierenden-Tagung am 25.02.2023 findet ihr hier: https://www.ph-freiburg.de/ew/studium/alumni.html  


#2 Studierende Lisa

Lisa über den Workshop von Phillipp Graf im Bereich der Kindheitspädagogik. Weitere Informationen zur 4. Alumni-Studierenden-Tagung am 25.02.2023 findet ihr hier: https://www.ph-freiburg.de/ew/studium/alumni.html


#1 Alumni Alena Rauch

Alena Rauch über ihren Workshop im Bereich Sozialpädagogik und über den Workshop von Hanna Siegesmund im Bereich DaZ/DaF. Weitere Informationen zur 4. Alumni-Studierenden-Tagung am 25.02.2023 findet ihr hier: https://www.ph-freiburg.de/ew/studium/alumni.html


30 Jahre eule – Die Literaturzeitschrift des Studium Plus

Im Interview mit den Redaktionsmitgliedern Annette Preuß und Sabine Kehrer erhalten Sie Informationen zur aktuellen Jubiläumsausgabe der Literaturzeitschrift „eule“ und den Möglichkeiten zur Mitarbeit. Im Anschluss an das Interview geben […]


„Daten, die niemanden etwas angehen“ – Interview zur Razzia bei Radio Dreyeckland

Eine Razzia bei Redakteuren von Radio Dreyeckland sorgt für Verwunderung. Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe hat aufgrund des Setzen eines Linkes einen Durchsuchungsbeschluss erwirkt. Das Vorgehen wirft Fragen auf. Deshalb hat Redakteur […]


#8 Über Digitalisierte Bildungssettings und wie diese gestaltet werden sollten

Dr. Sven Klaiber Dr. Florian Weitkämper von der PH Freiburg forschen zu digitalisierten Bildungssettings und führen qualitative Interviews mit Lehrenden, um herauszufinden, worauf es bei der digitalen Lehre ankommt. Dr. […]


#7 Wie digitale Bilderbücher die Sprachentwicklung von Kindern wirksam unterstützen können

Unser Gast Dr. Anne-Kristin Cordes ist Linguistin und Bildungspsychologin und arbeitet unter anderem am Bayrischen Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz. Wir sprechen über ihre Forschung zur Sprachförderung von Kleinkindern mit […]


#6 Gesundheitsinformationen verständlich und zugänglich machen

Wie kann man Gesundheitsinformationen leicht und verständlich Menschen näherbringen und welches Problem haben die Medien im öffentlichen Diskurs? Professor Dr. Markus Antonius Wirtz von der PH Freiburg spricht in dieser […]


#5 „Lernende können auch die Lehrkraft unterstützen“ – Einsatz von digitalen Medien im DaZ/DaF-Unterricht

Im Arbeitsfeld Unterricht von Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache (DaF/DaZ) werden digitale Medien schon seit vielen Jahren eingesetzt. Beispielsweise um im Austausch mit Lernenden und Lehrenden in anderen Ländern zu […]