Warum oder warum nicht – Lina & Paul haben bei Studierenden der PH nachgefragt
PH-Radio (Admin)
Nach dem Fachabitur hat sich Suad dazu entschlossen im Rahmen des FSJ in der Uni-Kinderklinik zu arbeiten. Tobias sprach mit ihr über diese Entscheidung zum FSJ zugehen, ihre Aufgaben, Erlebnisse und ihren Arbeitsalltag. Ein Beitrag von Tobias und Suad.
FSJ in der Kinderklinik
Ewald & Laura haben nachgefragt.
Herausforderungen im Arbeitsalltag gibt es überall, so auch im FSJ
Cindy sprach mit Ainau, die im Rahmen des FSJ in der Strahlenklinik arbeitet. Sie berichtet über ihren Arbeitsalltag, ihre Erlebnisse und wie sie mit schwierigen Situationen umgeht.
FSJ in der Strahlenklinik – Ainau berichtet
Rebecca sprach mit Ekatharina & Rika über ihre Motivation, ein FSJ zu machen. Ihr erfahrt, warum sie sich dazu entschieden haben sich sozial zu engagieren und was sie in ihrem Arbeitsalltag erleben.
Warum macht man eigentlich ein FSJ
Ekatharina, Rebecca & Rika haben nachgefragt
FSJ? Was stellen sich Passanten unter einem Freiwilligen Sozialen Jahr ...
Eva Mendelsson-Cohn liest ein Gedicht ihrer Mutter Sylvia Cohn. Die Mutter wurde nach Auschwitz deportiert und ermordet. So blieb sie ihrer Tochter viel mehr durch Gedichte und Briefe in Erinnerung –
Gedichte und Briefe
1939 gelang ihrem Vater die Flucht nach England. Viele Jahre gingen ins Land, ehe Frau Mendelsson-Cohn ihn wieder sehen durfte, denn 1940 wurde sie mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in das Lager Gurs deportiert. Ihre Mutter Sylvia Cohn und ihre Schwester Esther wurden in Auschwitz ermordet.
Eva Mendelsson-Cohn – Zeitzeugengespräch
Am 22. und am 23. Oktober 1940 mussten alle transportfähigen Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland ihre Heimat verlassen. Innerhalb weniger Stunden mussten sich die Juden an zentralen Orten in größeren Städten mit Verpflegung, wenig Gepäck und Bargeld einfinden. In Zügen wurden sie abtransportiert.
Deportation badischer Juden nach Gurs Nationalsozialismus
Der Kölner Künstler Gunnar Deming rief das Projekt "Stolpersteine" ins Leben. Die Steine, die in vielen Städten deutschlandweit zu finden sind, sollen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern.
Stolpersteine
Die Klasse 8a der Hansjakobrealschule Freiburg informiert über jüdische Feste und Bräuche. Außerdem erfahrt ihr wissenswertes über die Geschichte und den Staat Israel.
Das Judentum – Teil I
Hören Sie die Hörspiele der Kinder aus der Klasse 5b der Realschule im Aurain Bietigheim-Bissingen. Die sechs verschiedenen Hörspiele wurden von uns selbst geschrieben, verbessert, aufgenommen und am Computer nachbearbeitet, wo wir auch noch Geräusche und Musik eingefügt haben, die wir zum Teil sogar selbst komponiert haben. Am 20.07.2011 haben wir unsere Hörspiele auf PH […]
Hörspielprojekt der Klasse 5b Schuljahr 2010/16
Hören Sie die Hörspiele der Kinder aus der Klasse 5b der Realschule im Aurain Bietigheim-Bissingen. Die sechs verschiedenen Hörspiele wurden von uns selbst geschrieben, verbessert, aufgenommen und am Computer nachbearbeitet, wo wir auch noch Geräusche und Musik eingefügt haben, die wir zum Teil sogar selbst komponiert haben. Am 20.07.2011 haben wir unsere Hörspiele auf PH […]
Tanzschule
Hören Sie die Hörspiele der Kinder aus der Klasse 5b der Realschule im Aurain Bietigheim-Bissingen. Die sechs verschiedenen Hörspiele wurden von uns selbst geschrieben, verbessert, aufgenommen und am Computer nachbearbeitet, wo wir auch noch Geräusche und Musik eingefügt haben, die wir zum Teil sogar selbst komponiert haben. Am 20.07.2011 haben wir unsere Hörspiele auf PH […]
Liebe auf Lindenhof
Hören Sie die Hörspiele der Kinder aus der Klasse 5b der Realschule im Aurain Bietigheim-Bissingen. Die sechs verschiedenen Hörspiele wurden von uns selbst geschrieben, verbessert, aufgenommen und am Computer nachbearbeitet, wo wir auch noch Geräusche und Musik eingefügt haben, die wir zum Teil sogar selbst komponiert haben. Am 20.07.2011 haben wir unsere Hörspiele auf PH […]
Die spannende Reise
Hören Sie die Hörspiele der Kinder aus der Klasse 5b der Realschule im Aurain Bietigheim-Bissingen. Die sechs verschiedenen Hörspiele wurden von uns selbst geschrieben, verbessert, aufgenommen und am Computer nachbearbeitet, wo wir auch noch Geräusche und Musik eingefügt haben, die wir zum Teil sogar selbst komponiert haben. Am 20.07.2011 haben wir unsere Hörspiele auf PH […]
Der Betrüger
Die PH-Campinis haben sich einen Tag lang mit unserer Zukunft beschäftigt. Sie haben sich vorgestellt, wie Freiburg, Spielzeug, die Umwelt, das Wetter u.v.m. in Zukunft aussehen wird!?! Dazu haben sie natürlich auch Passanten auf dem Hochschulgelände befragt.
Die PH-Campinis blicken in die Zukunft – 1. Teil
Die PH-Campinis haben sich einen Tag lang mit unserer Zukunft beschäftigt. Sie haben sich vorgestellt, wie Freiburg, Spielzeug, die Umwelt, das Wetter u.v.m. in Zukunft aussehen wird!?! Dazu haben sie natürlich auch Passanten auf dem Hochschulgelände befragt.
Die PH-Campinis blicken in die Zukunft – 9. Teil
Die PH-Campinis haben sich einen Tag lang mit unserer Zukunft beschäftigt. Sie haben sich vorgestellt, wie Freiburg, Spielzeug, die Umwelt, das Wetter u.v.m. in Zukunft aussehen wird!?! Dazu haben sie natürlich auch Passanten auf dem Hochschulgelände befragt.
Die PH-Campinis blicken in die Zukunft – 8. Teil
Die PH-Campinis haben sich einen Tag lang mit unserer Zukunft beschäftigt. Sie haben sich vorgestellt, wie Freiburg, Spielzeug, die Umwelt, das Wetter u.v.m. in Zukunft aussehen wird!?! Dazu haben sie natürlich auch Passanten auf dem Hochschulgelände befragt.