Familie kann man sich nicht aussuchen, Freunde schon. So weit, so gut. Aber manche Menschen im direkten Umfeld kann man sich eben dann doch nicht so wirklich aussuchen — so beispielsweise die Nachbarn.
Berivan Cebba engagiert sich ehrenamtlich bei der Refugee Law Clinic Freiburg für Geflüchtete, indem sie, wie viele andere Mitglieder des Vereins, kostenlose Rechtsberatung anbietet. Im Gespräch verrät sie uns unter anderem, wie die Resonanz ist, welche Erfahrungen sie machen durfte und wie man konkret Geflüchteten helfen kann. Die Refugee Law Clinic besteht seit Sommer 2015 […]
Spielen, Zocken, Gaming: Mittlerweile haben Videospiele eine große Dimension erreicht, denn fast ein Drittel aller Deutschen spielt regelmäßig Videospiele. Über das Phänomen Videospiele und über deren professionelle Ausübung haben wir mit Lukas Meyer und Maximilian Kreft vom Freiburger eSports e.V. gesprochen. Es geht um die Definition von Sport und den Verein selbst, aber auch um […]
Ein Gedankenspiel: Was würdest du mit zwei Millionen Euro tun? Diese Frage haben sich viele gestellt, teils im Kontext eines bedingungslosen Grundeinkommens. Auch Götz Werner, Gründer der DM-Kette, spricht sich seit Jahren für ein solches Konstrukt aus.
Täglich verursachen wir mit unserem Einkaufsverhalten tausende Tonnen an Verpackungsmüll. Dabei ließen sich große Mengen davon vermeiden – wie, das erfahrt ihr bei uns.
Product Placement ist mittlerweile in fast allen Film- und Serienveröffentlichungen absoluter Usus. Doch ist das für den Konsumenten nun letztlich gut oder schlecht?
In Österreich gibt es ein politisches Beben, und nicht nur die österreichischen Rechtspopulisten stehen vor einem Scherbenhaufen, auch Kanzler Kurz dürfte wohl kaum ungeschoren aus der Causa um die Videoaffäre der FPÖ davonkommen. Ein Kommentar.
Für all diejenigen, die noch nicht wissen, wo die 48 Stimmen für die Kommunalwahl in Freiburg am 26.Mai hingesetzt werden sollen, gab es am 8.Mai das Roast of – das Kandidat*innen-Grillen im E-Werk, organisiert von WeTalkFreiburg, einem Zusammenschluss mehrerer Vereine in Freiburg. Wir haben uns umgehört, Eindrücke gesammelt und das ein oder andere Interview geführt. […]
Noch nie nachts um zwei Lust auf Cola, Bier oder ein Eis bekommen? In Berlin ist das gar kein Problem: Ein „Späti“ macht’s möglich. Die Vorfreude steigt – auch Freiburg soll im Stühlinger demnächst einen „Späti“ bekommen!
Noch nie zuvor wurde so viel über das Thema Impfen diskutiert wie dieser Tage. Impfgegner haben in den sozialen Netzwerken mehr Möglichkeiten zur Darstellung der eigenen, medizinisch zweifelhaften Meinung als je zuvor. Peter Ruch weiß mehr.
Der „Bad Boy“ der griechischen Finanzkrise war vor wenigen Jahren noch Yanis Varoufakis, zumindest wurde er zeitweise (nicht nur) medial dazu hochstilisiert. Die Forderungen damals sahen für Griechenland einen harten Sparkurs an, Varoufakis wollte einen Schuldenschnitt, was ihm ordentlich Streit mit der deutschen Regierung einbrachte. Nun tritt er bei der Europawahl für den deutschen Ableger […]
Schon Angst vor dem Ende von Game of Thrones? Die neue Staffel von Suits gibt’s noch nicht auf deutsch? Wie wär’s mal mit Science-Fiction? Peter stellt euch seine aktuelle Lieblingsserie vor.
Männliche Attribute sind out, oder? Was sollte der moderne Mann dann heute eigentlich so tun? Die Industrie hat da eine ganz eigene Meinung. Und die sozialen Medien sind natürlich auch wieder ganz vorne mit dabei.
Der Bürgerentscheid zum Neubau des Stadtteils Dietenbach steht vor der Tür – am 24.02.2019 sollen die Freiburgerinnen und Freiburger sich für oder gegen die Bebauung aussprechen. Zeit für einen Faktencheck!
Per „Dash-Button“ lässt sich seit geraumer Zeit bei einem der größten Onlineriesen das Einmaleins des täglichen Gebrauchs bequem und einfach nach Hause bestellen. Noch! Denn der Spaß mit den farbenfrohen Buttons widerspricht nicht nur jedem ökologischen Bewusstsein, sondern scheint nach neuer Gesetzeslage sogar illegal zu sein. Es kommentiert Peter Ruch.
„Black Mirror“ ist eine britische Fernsehserie, die sich kritisch und dystopisch mit menschlichen Abgründen auseinandersetzt. Peter Ruch stellt sie näher vor.
Was ist „typisch deutsch“? Machen wir uns vielleicht viel zu häufig einen Kopf, was wir dürfen und was nicht? Susan Stern hat sich in ihrem Buch „These Strange German Ways“ aus US-amerikanischer Sicht mit den typisch „Tugenden“, aber auch den skurrilen Eigenheiten der Deutschen beschäftigt. Aber was ist aus eurer Sicht typisch deutsch? Wir haben […]
Falco Wehmer ist einer von mehreren stellvertretenden Landesvorsitzenden der Jusos in Baden-Württemberg. Die Jusos sind die Jugendorganisation der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), einer Partei, die sich in den letzten Monaten und Jahren immer wieder mit zahlreichen auch innerparteilichen Hürden beschäftigen musste. Doch die Jusos sind nicht die SPD – darauf legen die Jusos wert. Wir […]
Der 9. November nimmt in der deutschen Geschichte eine Sonderstellung ein. Im vergangenen Jahrhundert geschahen an diesem Datum in verschiedenen Jahren nämlich sehr unterschiedliche Dinge. Viele davon zählen zu den dunkelsten Kapiteln der deutschen Geschichte – aber nicht alle!