Ansturm der Studierenden auf die PH – Zum Wintersemester nimmt der sogenannte doppelte Abiturjahrgang ein Studium auf. Ob alle Studierenden Platz finden und welche Schwerpunkte und Highlights in nächster Zeit an der PH anstehen, dazu unser Interview mit dem Prorektor für Studienangelegenheiten, Prof. Dr. Huneke.
Beitragsform: Interview
Mit dem Leben in der ehemaligen DDR haben sich Mira Weigel, Tobias Deichfischer und Nico Kapp der Staudinger Gesamtschule beschäftigt. Sie nahmen am „DDR-Radioprojekt“ von Manuel Diesel teil. Als Interviewpartnerin stand die Seniorenstudentin Roswitha Derichs zur Verfügung. Sie selbst lebte bis 1956 in der DDR.
Gesellschaft und Alltag in der DDR
Unsere Moderatorin Ellen Hipp war im Juni im Cafe Ruef beim Konzert von dem Liedermacher Beni Feldmann und der Violonistin Sophia Spöler.
Konzert im Cafe Ruef
Die PH wird fünfzig und zu einem solchen Ereignis gibt es immer etwas zu erzählen, weiß das Team des Schreibzentrums der PH.
Campusroman – Ein Projekt des Schreibzentrums der PH Freiburg
Was genau ist eigentlich WG Hopping und wie funktioniert das? Unsere Redakteurin Nathalie hat sich schlau gemacht.
WG Hopping
Community Media Application and Participation oder kurz Comapp, so lautet der Name eines aktuellen medienpädagogisches Projekts, an dem die Pädagogische Hochschule Freiburg derzeit beteiligt ist.
COMAPP – Ein Projekt zur Nutzung von Smartphones im pädagogischen ...
Im Rahmen des 30. Zeltmusikfestivals in Freiburg war auch die Band In Extremo zu Gast, deren 7 Mitglieder es seit den 90er Jahren von mittelalterlichen Spielleuten zu einer ernstzunehmenden Rock-Größe gebracht haben.
PH 88,4 goes ZMF – In Extremo
Calle 13 aus Puerto Rico sind die beiden Stiefbrüder René Pérez alias „El Residente“ und Eduardo Cabra alias „El Visitante“ aus Puerto-Rico. Mit ihrem Mix aus Reggaeton, Rap und Funkrock thematisieren sie die soziale und politische Situation in Lateinamerika.
PH 88,4 goes ZMF – Calle 13
Wie es ist seit 20 Jahren auf der Bühne zu stehen, verraten Blumentopf im Gespräch mit Julian für PH 88,4.
PH 88,4 goes ZMF – Blumentopf
Boy, das sind Valeska Steiner und Sonja Glass, zwei Musikerinnen, die es in sich haben.
PH 88,4 goes ZMF – Boy
Auch dieses Jahr wurde beim ZMF die A-Cappella-Nacht begangen. Auf der Bühne standen drei Bands: Rockapella, Montezuma's Revenge und Unduzo.
PH 88,4 goes ZMF – Unduzo (A-capella-Nacht)
Der Stuttgarter Tiemo Hauer gastierte im Spiegelzelt des diesjährigen ZMF. Er ist gerade mal 22 Jahre alt und offenbart auf dem Piano allen Hörern seine gesamte eigene Gefühlsklaviatur.
PH 88,4 goes ZMF – Tiemo Hauer

Auf der ZMF-Gala trat der sogenannte „Schwarzwälder Soulman“ Max Mutzke auf. Jürgen Kuhr war für Radio Rostfrei auf dem ZMF Gelände und hat mit ihm gesprochen.
PH 88,4 goes ZMF – Max Mutzke
11 Freunde müsst ihr sein! Was für Fußball gilt, gilt auch für die Musik;mzumindest im Falle von Moop Mama.
PH 88,4 goes ZMF – Moop Mama
Unser Strom kommt aus der Steckdose, für die meisten von uns scheint das normal zu sein. Aber nicht für Tina, sie hat sich einer Gruppe von Umweltaktivisten angeschlossen. Zusammen haben sie sich auf den Weg ins rheinische Kohlerevier gemacht, schließlich muss der Strom ja auch irgendwoher kommen. Und dass dieser Strom auch durchaus seinen Preis […]
Kohleabbau im rheinischen Kohlerevier
Mit einer abwechslungsreichen Eröffnungswoche vom 5.-13. Mai 2012 präsentierte sich das neue Kunst- und Kulturzentrum ArTik in der Freiburger Innenstadt. Am 10. Mai besuchte der Pressesprecher Konstantin Rethmann Campus&Co im Studio und berichtete über die Ideen und Ziele von ArTik sowie die Ereignisse der Eröffnungswoche.
ArTik On Air – Freiburgs neues Kunst- und Kulturzentrum ist ...
Wer nicht am Fließband oder an der Bar stehen möchte, um sein Studium zu finanzieren, könnte sich als Nachhilfelehrer_In etwas dazu verdienen. Annika sprach mit Frau Deutner, Nachhilfelehrerin für Sprachen.
Nebenjob Nachhilfelehrerin
Annika sprach mit Hr. Fürst, dem Leiter einer Nachhilfeschule.
Wer kennt sie nicht, die Abriss_Zettel vom schwarzen Brett: Suche ...
Zum zweiten Mal macht auch die PH mit. Für Schüler ab Klassenstufe 9 können die Berufsperspektive Grundschullehrer genauer erkunden. Warum sich die PH Freiburg am landesweiten Boysday beteiligt und was Jungen hier erwartet, dazu unsere Studiogäste Anja Bechstein und Yvonne Baum. Beide sind Mitarbeiterinnen im Gleichstellungsbüro, Projekt Professionelle Genderkompetenz und organisieren den Boysday.
Landesweiter Boysday am 26. April.
Mit einer außergewöhnlichen Luftballon-Aktion möchten Svenja von Reuß und Gregor Preis Spenden für ein Ausbildungszentrum in Uganda zu sammeln.Weitere Infos unter: http://luftpost.afrikarise.de