Beitragsform: Rezension


Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Angsthasen erleben keine Abenteuer“ von Bendix Brodersen. Vorgestellt von Maria.

Buchvorstellung: „Angsthasen erleben keine Abenteuer“ von Bendix Brodersen



Kennt ihr das nicht auch? Man überlegt sich, gemütlich ins Kino zu gehen, ruft die Kinoseiten auf und … ja, was guckt man denn nun vor lauter Auswahl? Und vor allem: für welchen Film lohnt es sich tatsächlich, das Geld für den Eintritt auszugeben? Da haben wir einen Tipp für euch: „Aufbruch zum Mond“ lohnt!

Von einem der größten Abenteuer der Menschheit




Harte Gitarren, Dudelsäcke und Schalmeien passen nicht zusammen? Wer dieser Ansicht ist, hat die Rechnung ohne In Extremo gemacht. Seit vielen Jahren sind die Mittelalter-Rocker nun schon unterwegs – auch auf dem diesjährigen ZMF machten sie Station. — MUSIKPASSAGEN AUS GEMA-RECHTLICHEN GRÜNDEN GEKÜRZT —

Mittelalter in laut




Mastermind der Prog-Rock-Ikone Porcupine Tree, Produzent diverser Bands im progressiven und Metal-Bereich, Remastering-Experte von Titeln wie Chicago II oder Heavy Horses von Jethro Tull: Bei Steven Wilson wird es nie sonderlich langweilig. Nicht zuletzt zeugt auch seine unter eigenem Namen veröffentlichte Musik von herausragender Musikalität und schier unendlichem Einfallsreichtum. Auf dem Zeltmusikfestival in Freiburg gab […]

Ob Pink Floyd oder Abba – einfach nur Magie


Nordamerika, vor fast 100 Jahren: Stellt euch große unbekannte Wälder vor, die von Indianern und Goldsuchern durchstreift werden. Pumas, Adler und Wölfe sind dort zuhause. Klingt das nicht nach einem Ort, an dem Abenteuer erlebt werden? Aber nicht nur Menschen erleben Abenteuer. Theresa Lehner über „Wolfsblut“ von Jack London. Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren.

Auch Wölfe erleben Abenteuer


„Betreten verboten!“ steht an der verlassenen Ziegelei, dem Geheimquartier der „Krokodiler“. Wer zur Bande gehören will, muss eine gefährliche Mutprobe bestehen und gut Radfahren können. Aber was soll Kurt tun, der im Rollstuhl sitzt? Buchvorstellung: „Vorstadtkrokodile“ von Max von der Grün Empfohlenes Alter: ab 10

Vorstadtkrokodile



Gulliver verschlägt es auf seiner Reise in das Zwergenland Lilliput und auf die Rieseninsel Brobdigngag. Gullivers fantastische Reisen – ein Klassiker der Weltliteratur. Aber: Nicht nur für Kinder! Man sollte schon auf die Ausgabe achten, denn speziell gekürzte Ausgaben haben das Buch in die Reihen der Kinderliteratur gestellt. Die Originalfassung aber ist eine sehr scharfzüngige […]

Gulliver – ein Kinderbuch? Weit gefehlt!


Eines Tages wird ein Eisberg mit einem urzeitlichen Ei am Strand der Insel Titiwu angeschwemmt. Ein seltsames Geschöpf schlüpft aus dem Ei: Das Urmel! Und das sorgt sogleich für Wirbel bei Professor Habakuk Tibatong und seinen sprechenden Tieren … Sophia Wegert stellt euch den Kinderbuchklassiker vor.   Empfohlenes Alter: Ab 8 Jahren.

Urmel, Wutz und Habakuk


Viele von euch träumen bestimmt auch davon, einmal eine Weltreise zu machen, ein Wunsch, der sich so manchem möglicherweise auch nicht erfüllen könnte. In der folgenden Buchvorstellung zu „Reise um die Erde in 80 Tagen“ von Jules Verne, hören wir aber von einem Menschen, der es tatsächlich geschafft hat, die Erde zu umrunden! Was er dabei erlebt […]

Eine waghalsige Reise um die Welt



Träumst du auch manchmal davon, durch die Lüfte zu fliegen? Die Autorin Selma Lagerlöf unternahm für die Geschichte rund um Nils Holgersson viele Reisen durch Schweden bis zum Polarkreis. Ihre Erlebnisse flossen in das Buch ein, für das Sie den Literatur-Nobelpreis erhalten hat. Caroline Immel stellt euch Nils Holgersson vor.   Empfohlenes Alter: Ab 10 […]

Eine Reise mit den Wildgänsen



Frieden auf der ganzen Welt ist der Wunsch aller Menschen. Leider sind wir in der heutigen Zeit ganz weit entfernt davon. Was es als Jugendlicher bedeutet, in den Zeiten eines Krieges zu leben, wird euch Timo Meissner mit dem Buch „Abzählen“, geschrieben von von Tamta Melaschwili, nahebringen. Er ist Teilnehmer an einem Sprechpraxis-Seminar unter Leitung von […]

Drei Tage im Krieg




Aufgepasst alle Leseratten – in einem Sprechpraxis-Seminar unter der Leitung von Sieglinde Eberhart haben die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer ausgewählte Jugendbücher besprochen. Der Roman „Jenseits der blauen Grenze“ von Dorit Linke  wird vorgestellt von Nikolaus Escher.    

Von Nachsitzen und Suchscheinwerfern


Jugendbücher für jedermann: In einem Sprechpraxis-Seminar unter der Leitung von Sieglinde Eberhart haben die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer ausgewählte Jugendbücher besprochen. Der Roman “Eisvogelsommer” von Jan De Leeuw wird euch heute von Jan Diener vorgestellt.

Kann ein Herz, das nicht mehr schlägt, noch brechen?



Fantasy- Liebhaber aufgepasst! Taucht ein in die Welt der Benedict-Brüder und lasst euch von der Buchreihe „Die Macht der Seelen“, geschrieben von Julia Golding, verzaubern. In einem Sprechpraxis-Seminar unter der Leitung von Sieglinde Eberhart haben die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer ausgewählte Jugendbücher besprochen. Joss Stirling stellt „Finding Sky – Die Macht der Seelen (Teil 1)“ vor.

Die Macht der Seelen