Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Ostwind – Auf der Suche nach Morgen“ von Lea Schmidbauer. Vorgestellt von Finja.
Rubrik: Kultur

Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Arlo Finch – Im Tal des Feuers“ von John August. Vorgestellt von Lina.
Buchvorstellung: „Arlo Finch – Im Tal des Feuers“ von John ...
Was ist Literatur? Und welche Literatur sollte im Schulunterricht gewinnbringend eingesetzt werden? Eine Diskussionsrunde im Freisprecher. — MUSIKPASSAGEN AUS RECHTLICHEN GRÜNDEN GEKÜRZT —
„Es sollte etwas sein, das den Schülern gedanklich etwas mit ...

Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Die drei ??? – Höhenangst“ von André Minninger. Vorgestellt von Fabian.
Buchvorstellung: „Die drei ??? – Höhenangst“ von André Minninger
Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Plötzlich unsichtbar“ von Liz Kessler. Vorgestellt von Celine.
Buchvorstellung: „Plötzlich unsichtbar“ von Liz Kessler

Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Wunder“ von Raquel J. Palacio. Vorgestellt von Daniel.
Buchvorstellung: „Wunder“ von Raquel J. Palacio

Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Angsthasen erleben keine Abenteuer“ von Bendix Brodersen. Vorgestellt von Maria.
Buchvorstellung: „Angsthasen erleben keine Abenteuer“ von Bendix Brodersen
„Das Lumpenpack“ aus Stuttgart gastiert in diesem Herbst in Freiburg. Wir stellen euch das Duo in aller gebotenen Kürze vor. — MUSIKPASSAGEN AUS GEMA-RECHTLICHEN GRÜNDEN GEKÜRZT —
Lumpenpack!

„Unsere Seelen bei Nacht“ von Kent Haruf ist eine Liebesgeschichte, die in fortgeschrittenem Alter stattfindet, sich aber beileibe nicht nur für Senioren eignet.
Eine besondere Liebesgeschichte: „Unsere Seelen bei Nacht“
Kennt ihr das nicht auch? Man überlegt sich, gemütlich ins Kino zu gehen, ruft die Kinoseiten auf und … ja, was guckt man denn nun vor lauter Auswahl? Und vor allem: für welchen Film lohnt es sich tatsächlich, das Geld für den Eintritt auszugeben? Da haben wir einen Tipp für euch: „Aufbruch zum Mond“ lohnt!
Von einem der größten Abenteuer der Menschheit
Tom & Larry sind zwei wandelbare Rapper aus Süddeutschland, die auch vor Kritik an der Rapszene nicht zurückschrecken – immer mit einer gehörigen Prise Humor und Ironie. Wir haben sie zur Releaseparty ihres neuen Musikvideos „Street Boy“ getroffen.
„90% von dem, was da so gemacht wird, ist absoluter ...

Irgendwo in der Schnittmenge zwischen Pop, Indie und HipHop sind OK Kid aus der Gegend von Gießen anzusiedeln. Die Band präsentiert dieser Tage ihr neuestes Album mit dem Titel „Sensation“ – wie immer nicht ganz ohne politische Ambitionen …
Sensation? Mit Sicherheit OK!

Spannende Infos zum Thema Pop und HipHop erwarten euch hier, denn die Klasse 7a der Gemeinschaftsschule Hotzenwald hat sich unter Leitung ihrer Lehrerin Dagmar Keck ganz unterschiedlichen Aspekten des HipHop und aktueller Popmusik gewidmet. Außerdem kommen Studierende der PH Freiburg zu Wort, indem sie ihr Fachwissen zu Ed Sheeran zum Besten geben. Und dann gibt’s noch […]
Von Ed Sheeran bis Azet – eine Reise durch die ...

Ein wahrer Rundumschlag zum Thema Rock- und Popmusik erwartet euch hier, denn die Klasse 7b der Gemeinschaftsschule Hotzenwald hat sich unter Leitung ihrer Lehrerin Dagmar Keck ganz unterschiedlichen Aspekten der Musik in den letzten 50 Jahren gewidmet. Dabei gibt’s einen kleinen Ritt durch die Jahrzehnte, viel Interessantes zum Thema HipHop und Informatives über die Instrumente einer […]
Von Elvis bis Tupac – eine Reise durch die Popmusik ...

Harley Quinn, Stormtrooper, Jack Sparrow, Spiderman und viele mehr waren auf den Plakaten und Flyern der Film- und Comic-Con in Offenburg zu sehen. Thorsten Stricker hat den Veranstalter getroffen und mit ihm über dieses Event gesprochen.
Der Trend geht zum Hardcore-Fan: Comic-Con in Offenburg
Als Rockinstitution muss man sich von Zeit zu Zeit auch mal Neues einfallen lassen – und gerade The Hooters, Dauergast auf deutschen Bühnen, geben sich hier keine Blöße. PH 88,4 war zu Gast bei einem ganz besonderen Konzerterlebnis auf dem ZMF in Freiburg.
The Hooters: Völlig losgelöst

Zum wiederholten Male war die US-Amerikanische Band The Hooters im Jahr 2018 zu Gast beim Zeltmusikfestival in Freiburg. Mit ihren bewährten Hits wie Johnny B und All you Zombies hat die Band auch in diesem Jahr ein prall gefülltes Zirkuszelt begeistert. Unser Reporter Jonas hat sich vor dem Konzert mit Keyboarder und Songwriter Rob Hyman getroffen. Im […]
In den Rhein pinkeln mit den Hooters

Die A-Capella-Nacht auf dem ZMF ging dieses Jahr in die nächste Runde. Aus Sachsen zu Gast diesmal eine Band, die häufig als beste weibliche A-Capella-Band Europas bezeichnet wird, die Medlz. Anlass genug für ein launiges Gespräch am Rande des Festivalgeländes. Wir bitten, die mäßige Tonqualität zu entschuldigen. Grund hierfür war die hohe Umgebungslautstärke.
Helene Fischer auf Sächsisch – und Rammstein. Im Gespräch mit ...

Harte Gitarren, Dudelsäcke und Schalmeien passen nicht zusammen? Wer dieser Ansicht ist, hat die Rechnung ohne In Extremo gemacht. Seit vielen Jahren sind die Mittelalter-Rocker nun schon unterwegs – auch auf dem diesjährigen ZMF machten sie Station. — MUSIKPASSAGEN AUS GEMA-RECHTLICHEN GRÜNDEN GEKÜRZT —
Mittelalter in laut
Die Crew von Rap Radio 88,4 war auf dem ZMF und hat sich die Konzerte von Freundeskreis und Bausa angeschaut. Aber wie waren Freundeskreis denn so?