Ein Krimi-Live-Hörspiel von Corinna, Jens, Johannes, Luisa und Nina.
Podcast: Seminarkooperationen
Ein Abenteuer-Live-Hörspiel von Florian, Lara, Marina, Maike und Saskia.
Die geheimnisvolle Spieluhr
Katharina – Studentin der katholischen Theologie an der PH-Freiburg – erlaubt uns Einblick in ihre Gedanken. Ein Beitrag von Erik Raab.
Ansichten über Gott und die Evolutionstheorie
Philip – ein sportverrückter PH-Student – erlaubt uns einen kleinen Einblick in seine Gedanken. Ein Beitrag von Erik Raab.
Ansichten über Gott und die Evolutionstheorie
Dr. Höger, Dozent für kath. Theologie an der PH-Freiburg, über die Schöpfungstheorie und Evolution. Ein Beitrag von Philip Brandl.
Evolution oder Schöpfung ?!?
Die Physik beschäftigt sich mit der Erforschung von Naturerscheinungen, untersucht basale Phänomene in der Natur. Zudem befassen sich Physiker_innen mit Materie und Energie in Raum und Zeit. Es wird gemessen, experimentiert und gerechnet…Ist in der Welt von Physiker_innen ein Platz für Glaube? Stefan sprach mit Prof. Dr. Silke Mikelskis-Seifert, Professorin für Physik an der PH-Freiburg. […]
Physik vs. Glaube ?!?
Yvonne – Krankenschwester in einem christlichen Krankenhaus – erlaubt uns einen kleinen Einblick in ihre Gedanken. Ein Beitrag von Erik Raab.
Ansichten über Gott und die Evolutionstheorie
Miriam – Absolventin der Wirtschaftswissenschaften – ermöglicht uns einen kleinen Einblick in ihre Gedanken. Ein Beitrag von Erik Raab.
Ansichten über Gott und die Evolutionstheorie

„Der Anfang aller Dinge – Naturwissenschaft und Religion“ von Hans Küng, erschienen bei Piper, 2005, ist für Leser ohne naturwissenschaftliches Vorwissen vielleicht eine Herausforderung, die sich dennoch lohnt. Außerdem ermutigt der Autor auch einmal einige Seiten zu überblättern. Ein Beitrag von Mira Majewski.
Buchvorstellung: Der Anfang aller Dinge von Hans Küng
Die biblische Schöpfungslehre dient dem Kreationismus als Grundlage. WissenschaftlerInnen distanzieren sich in der Regel von dieser Sichtweise. Kann man als Wissenschaftler überhaupt an Gott glauben? Nicolai sprach mit Dr. Hörsch, Biologiedozent an der PH Freiburg. Ein Beitrag von Nicolaj Braun.
Kreationismus – Eine alternative Ansicht zur Entwicklungsgeschichte?!?
Der katholische Pfarrer Dr. Christian Heß über seinen Glauben, die Lehre der katholischen Kirche, über Evolutionstheorie und Kreationismus. Ein Beitrag von Helen Scholl.
Evolution und Schöpfungsbericht
Im Rahmen eines Podcasting-Workshops haben sich Studierende des BA Studiengangs Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache die Frage gestellt, ob Interkulturalität eine große Rolle in ihrem Studiengang spielt.
Spielt Interkulturalität eine große Rolle im Studiengang DaF/DaZ?
Der Bachelor Studiengang Deutsch als Zweitsprache / Fremdsprache eignet sich für Studierende, die sich gerne mit Sprache befassen, am Austausch mit anderen Kulturen interessiert sind und Menschen anderer Kulturen beim Erlernen der deutschen Sprache und im transkulturellen Dialog unterstützen wollen… Ein Beitrag von Juan & Volker.
Austauschstudierende setzen sich mit der deutschen Kultur auseinander
Der Bachelor Studiengang Deutsch als Zweitsprache / Fremdsprache eignet sich für Studierende, die sich gerne mit Sprache befassen, am Austausch mit anderen Kulturen interessiert sind und Menschen anderer Kulturen beim Erlernen der deutschen Sprache und im transkulturellen Dialog unterstützen wollen… Ein Beitrag von Juan und Volker.
Begegnungen zwischen Männern und Frauen in Deutschland – Was sagen ...
Der Bachelor Studiengang Deutsch als Zweitsprache / Fremdsprache eignet sich für Studierende, die sich gerne mit Sprache befassen, am Austausch mit anderen Kulturen interessiert sind und Menschen anderer Kulturen beim Erlernen der deutschen Sprache und im transkulturellen Dialog unterstützen wollen… Ein Beitrag von Juan & Volker.
Begrüßungsrituale in Deutschland…
Der Bachelor Studiengang Deutsch als Zweitsprache / Fremdsprache eignet sich für Studierende, die sich gerne mit Sprache befassen, am Austausch mit anderen Kulturen interessiert sind und Menschen anderer Kulturen beim Erlernen der deutschen Sprache und im transkulturellen Dialog unterstützen wollen… Ein Beitrag von Juan & Volker.
Du oder Sie? Was gilt wann? Austauschstudierende über deutsche Gepflogenheiten…
Der Bachelor Studiengang Deutsch als Zweitsprache / Fremdsprache eignet sich für Studierende, die sich gerne mit Sprache befassen, am Austausch mit anderen Kulturen interessiert sind und Menschen anderer Kulturen beim Erlernen der deutschen Sprache und im transkulturellen Dialog unterstützen wollen… Ein Beitrag von Juan & Volker.
Die Deutschen sind unablässig beschäftigt?!?
Der Bachelor Studiengang Deutsch als Zweitsprache / Fremdsprache eignet sich für Studierende, die sich gerne mit Sprache befassen, am Austausch mit anderen Kulturen interessiert sind und Menschen anderer Kulturen beim Erlernen der deutschen Sprache und im transkulturellen Dialog unterstützen wollen… Ein Beitrag von Juan & Volker.
Alles wird geplant?!? Die deutsche Kultur mal genauer betrachtet…
Der Bachelor Studiengang Deutsch als Zweitsprache / Fremdsprache eignet sich für Studierende, die sich gerne mit Sprache befassen, am Austausch mit anderen Kulturen interessiert sind und Menschen anderer Kulturen beim Erlernen der deutschen Sprache und im transkulturellen Dialog unterstützen wollen… Ein Beitrag von Juan und Volker.
Warum lernt eigentlich irgendjemand im Ausland Deutsch?
Austauschstudierende setzen sich mit der deutschen Kultur auseinander… Der Bachelor Studiengang Deutsch als Zweitsprache / Fremdsprache eignet sich für Studierende, die sich gerne mit Sprache befassen, am Austausch mit anderen Kulturen interessiert sind und Menschen anderer Kulturen beim Erlernen der deutschen Sprache und im transkulturellen Dialog unterstützen wollen… Ein Beitrag von Juan und Volker.