Die Anti Babypille, ein kleines Medikament, das die sexuelle Selbstbestimmung der Frau gewährleistet. Mehr als die Hälfte aller Frauen nehmen sie. Doch kann das ganze auch schwere Nebenwirkungen haben. Ein Beitrag von Yasemin Frey
Mit einer spitzen Nadel, wird etwas in den Körper gespritzt von dem wir nicht so genau wissen was es ist? Die Geschichte des Impfens und wie das eigentlich alles funktioniert. Ein Beitrag von Jonas Schwald
Im Jahr 2003 wird Matthias von seinem Vater überrascht. Dieser soll von seinem Geschäft aus einen weiteren Firmensitz in Singapur aufbauen. Wie die Familie darauf reagiert, wie das Leben in Singapur ist und wie es sich anfühlt plötzlich an einem ganz anderen Ort zu leben, dass erzählt uns Mathias.
Christin erzählt uns alles über Ihre Herkunft, warum Ihre Mutter nach Brüssel gekommen ist und über die Erfahrungen Ihres Großvaters der die Erfahrung von bedingungsloser Lieber gemacht hat. Ein Beitrag von Ellen-Renate Koesling.
Geküsst wird ständig, überall und auf absurdeste Art und Weise. Der internationale Tag des Kusses regt zum Nachdenken und Nachforschen über den Kuss an. Ein Kommentar über Nasenküsschen, bis hin zu Zungenkussorgien.
Wie war das eigentlich mit der Mauer? Eine Situation, die wir auf jeden Fall nicht mehr nacherleben wollen. Wie ein kleines Mädchen zur Schmugglerin wurde und wie aufwendig es damals war seine Verwandtschaft zu besuchen, erzählt Ellen-Renate Kösling aus ihrer Erinnerung.
Über Österreich und Ungarn nach Rumänien. Es geht entlang vieler Felder und Wiesen, vorbei an riesigen Schafherden, auf dem Weg zu Graf Dracula. Ein Beitrag von Uschie Velter.
Hat sich etwas an der Apotheke vor Ort verändert? Wie hat sich das Geschäft über die Jahre geändert? Gibt es jetzt keine Rezepte auf Papier mehr? Ein Beitrag von Uwe Bernhardt
Zusammen ist man weniger allein! Bedeutet allein sein, auch einsam sein? Die Einsamkeit ist oft der Grund warum sich ältere Menschen auf die Suche nach einer Wohngemeinschaft oder einer WG begeben. Ein Beitrag von Jürgen Kuhr