Katzenjammer, das sind vier junge Frauen aus Oslo. Sie spielen eine Mischung aus Folk, Pop und Rock Musik und begeistern mit lebhafter Musik zum Tanzen und Träumen. Auf ihrer Homepage zitieren sie den amerikanischen Schriftsteller William S. Burroughs und beschreiben damit auch sich und ihre Musik sehr treffend: „Take off your skin and dance around […]
Beiträge mit dem Schlagwort: Musik

Auf der neuen Scheibe „ELF“ definiert die elfköpfige Gruppe ihr ganz eigenes, organisches Musik-Universum fernab von Gangster-Rap und Elektro-HipHop. Die raffinierte Kombination von Rap mit Funk- und Jazz-Elementen ist das Markenzeichen von Lingua Loca. 2011 nun strebt Lingua Loca selbst zu höheren Weihen: Mit einer energiereichen Show und der neuen Platte im Schlepptau will Lingua […]
Ekstatische Gigs und nassgeschwitzte Menschen: Lingua Loca

Grand Orientet sind Vierzehn Musiker aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Bulgarien, Armenien, der Türkei und den USA. Sie spielen die alte Musik der Türkei und Bulgariens, Kompositionen von Gary Barone. Dabei verschmelzen die klassische Hofmusik der Ottomanen, die mystische Musik der Derwischen, das Temperament der Gypsies, Folklore aus Anatolien und die Tanzmusik aus Bulgarien […]
Grand Orientet
Nina stellt den Sampler “Early Rappers” vor, der am 19.08.2011 erscheinen wird.
Neuvorstellung der Woche: Early Rappers
Am 24.07.2011 wurde "I Em Music" in Emmendingen mit einem Konzert von den Söhnen Mannheims mit Frontsänger Xavier Naidoo beendet. Florian Andrä berichtet.
Söhne Mannheims am 24.07. in Emmendingen
Am 22.07. gab es im Rahmen der Open Air-Konzertreihe "I Em Music" in Emmendingen ein Konzert von Unheilig. Florian Andrä berichtet.
Unheilig in Emmendingen
Hazmat Modine aus New York, ist wie die Stadt ein Schmelztiegel der Kulturen und Musikstile. Die Band hat einen großartigen Auftritt im Spiegelzelt des ZMF. Völlig ungewöhnlich in ihren Instrumenten: Da gibt es statt elektronischem Bass ein Sousaphon, Unter den Bläsern sind neben einer Trompete, einem Saxophon, einer Querflöte auch zwei Harps, die von Blues […]
Schmelztigel der Musikstile – Hazmat Modine auf dem ZMF 2011
Der Weg der Puppinis begann in den Gay- und Lesben-Bars Londons. Da dort gerade ein Revival der 30er und 40er die Runde machte, feierten die Puppini Sisters umjubelte Auftritte. Mit Erscheinen ihres Debütalbum Betcha Bottom Dollar erobern sie aus dem Stand die Spitze der Jazz-Charts. Bewundernswert wie sie bekannte Stücke durcheinanderschütteln und swingen – ihre […]