Die Spielzeit ist noch nicht vorbei und doch kann bereits ein Highlight auf dem diesjährigen ZMF herausgestellt werden: Fat Freddy´s Drop! Die Jungs aus Neuseeland heizten dem Freiburger Publikum bei tropischen Temperaturen ordentlich ein. Vor dem Konzert erzählten sie unserem Reporter Jonas von ihrem Sinn für Familie und warum Besuche in Berlin mittlerweile in Stress […]
Monatliche Archive: Juli 2014
lautet der Titel des soeben erschienenen Handbuchs von Medienpädagogin Gesine Kulcke. Caro Wuttke sprach mit der Autorin.
Radio, Podcast & Co. – Hörspiele, Features und Audiofiles
Fat Freddy´s Drop – gutgelaunte, lässige Jungs aus Neuseeland mit Familiensinn. Auf dem diesjährigen Zeltmusikfestival erfuhr unser Reporter Jonas bei sengender Hitze viel über die Band und ihr Tourleben. Und sie erzählen warum Besuche in Berlin mittlerweile in Stress ausarten.
Fat Freddy`s Drop – Lässige "Kiwis" mit Familiensinn
Fat Freddy´s Drop – gutgelaunte, lässige Jungs aus Neuseeland mit Familiensinn. Auf dem diesjährigen Zeltmusikfestival erfuhr unser Reporter Jonas bei sengender Hitze viel über die Band und ihr Tourleben.
Fat Freddy`s Drop – Lässige "Kiwis" mit Familiensinn
Das Publikum zum Tanzen bringen – das ist das erklärte Ziel der Band Django 3000, die dieses Jahr im Spiegelzelt auf dem ZMF Station gemacht haben. Unser Campus & Co Redakteur David durfte vor dem Auftritt mit dem Bassisten Michael ein Interview unter freiem Himmel führen.
Django 3000 – Tanzbares aus dem Wirtshaus
— aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen im Bericht für das Beitragsarchiv herausgekürzt –Die wuchtige Baritonstimme von Gregory Porter hat Zeltmusikfestival 2014 in Freiburg eröffnet. Damit haben die Veranstalter wieder den Ton der Zeit getroffen, denn der Jazzsänger aus Kalifornien ist ein eindrucksvoller Musiker. Die ZEIT schreibt, dass es nicht viele Sänger wie Gregory Porter […]
"Der singende Baumstamm" – Gregory Porter auf dem ZMF
Positive und negative Erfahrungen im Freien Sozialen Jahr aus erster Hand. Eine FSJ Seminar Gruppe war im Studio zu Gast und erzählt uns in verschiedenen Interviews von Freuden, Qualen und Schrecken, die ein FSJ mit sich bringt.
FSJ Erfahrungen aus erster Hand
FSJ Seminarleiterin Nina wird zu ihren Erfahrungen im FSJ befragt. Was erlebt man und wieso ist das Freie Soziale Jahr eine sinnvolle Sache um ins Berufsleben einzusteigen?
das Freie Soziale Jahr als ersten Job
Lust auf ZMF aber keine Tickets mehr für die Hautpacts ergattert? Gar kein Stress, denn neben den Hauptbühnen gibt’s auch noch die Actionstage, die mindestens genauso abgeht und ohne Ticket genossen werden darf. Wer diese Woche dort musiziert und tanzt, erzählt uns Campus&Co-Redakteurin Caro.
Action-Programm ZMF 2014 – Folge 1
nennt sich ein Projekt der PH-Freiburg. Das Projektteam beschäftigt sich u.a. mit der Frage, wie geschlechtergerechter Unterricht realisiert und Genderkompetenz in der Lehre nachhaltig verankert werden kann. Traudel Günnel sprach mit Anja Bechstein.
Professionelle Genderkompetenz – 1. Teil
nennt sich ein Projekt der PH-Freiburg. Das Projektteam beschäftigt sich u.a. mit der Frage, wie geschlechtergerechter Unterricht realisiert und Genderkompetenz in der Lehre nachhaltig verankert werden kann. Traudel Günnel sprach mit Anja Bechstein.
Professionelle Genderkompetenz – 2. Teil
Die Jugend von heute in einem Wort – geht das denn überhaupt? Nein, die Jugendlichen der Montessori Realschule haben noch so viel mehr Fragen über ihre Generation.
Was geht bei der Jugend von heute?
Lachen ist gesund, macht Spaß und hält im besten Fall sogar jung. Deshalb haben sich die Reporterinnen und Reporter der Montessori Realschule mal umgehört worüber in Freiburg am liebsten gelacht wird. Außerdem haben sie Guido getroffen, der wohl den coolsten Beruf auf Erden hat: Humorcoach und Lachyogatherapeut.
Lach doch mal!
Krieg ist etwas Schreckliches, das weiß jedes Kind. Wieso, weshalb, warum es trotzdem immer wieder zu Kriegen kommt? Damit hat sich die 2. Klasse der FT-Schule Freiburg auseinandergesetzt. Außerdem Opa gefragt, wie der Alltag in der Nachkriegszeit aussah und Student Tom erzählt wie es ist ein Projekt für Flüchtlingskinder zu unterstützen.
Krieg – wo und warum?
Der Skalde spielt Sackpfeifen, Flöten, Chalumeaux, Schalmeien und singt in der Gruppe Heidenspass aus Freiburg. Mit mittelalterlicher Musik musizieren sich die Spielleute in die Herzen ihrer Hörer_innen.
Heidenspass – Die Spielleute der Herzen
Lachen bis einem das Lachen im Halse stecken bleibt, kann man im Theater der Immoralisten im Stühlinger Gewerbehof. Die Immoralisten spielen Ödön von Horváth wohl bekanntestes Volksstück „Geschichten aus dem Wienerwald“ aus dem Jahr 1931. Ein Stück, dass bitterböse die pseudo-intellektuelle bürgerliche Wiener Gesellschaft aufs Korn nimmt und in ihrer Dummheit enttarnt. Warum das Stück […]