Im Januar findet an der PH Freiburg ein Workshop in der Pädagogischen Werkstatt statt. Ihnalt ist die Pädagogik der Vielfalt, wie Unterschiede aller Art zu Lernchancen werden können. Traudel Günnel sprach mit Jutta Heppekausen von der Pädagogischen Werkstatt.
ForumPH

Anlässlich der Bundestagswahl 2013 hat die Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ Wahlprüfsteine zum Thema Medienkompetenz entwickelt. Die politischen Parteien wurden gebeten, ihre Positionen zu den darin aufgeworfenen Fragen zu formulieren. Wählerinnen und Wähler sollen so die Möglichkeit haben, sich ein eigenes Urteil zu bilden. Monika Löffler sprach mit Prof. Horst Niesyto von der Pädagogischen Hochschule […]
Keine Bildung ohne Medien!
Das selbstverwaltete Studierenden Café der PH Freiburg namens KuCa soll einem modernen Gebäudekomplex weichen, ein Ersatzgebäude ist nicht in Sicht. Über die Zukunft des Bahnhofsareals in Littenweiler und somit auch über die Zukunft des KuCas sprach Huilén Ubilla mit Matthias Schweizer, dem AStA-Sekretär.
Die Zukunft des Bahnhofsareals in Littenweiler
Wenn man die Höllentalstraße entlang läuft, fallen drei Dinge auf: Auf der Straße vor dem KuCa sitzt niemand, kein Kaffee wird über die Straße getragen und geflochtene, bunte Bänder umschlingen Treppengeländer & Bäume. Ein paar Meter weiter ist ein Zelt auf dem Gelände vor dem großen Hörsaal aufgestellt. Im Studio Gast: Andreas vom Arbeitskreis KuCa […]
Zelten für Zukunft !?!
„Hinschauen statt wegsehen“, so lautet das Motto von Wendepunkt e.V. Wendepunkt ist eine Fachstelle, die sich seit 25 Jahren gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen engagiert. Am Donnerstag findet im Artik zum Jubiläum ein Singer-Songwriter Benefizkonzert statt. Lisa Maier (Ehrenamtliche Mitarbeiterin bei Wendepunkt) war heute bei uns im Studio zu Gast.
Hinschauen statt wegsehen – 25 Jahre Wendepunkt e.V.
Ein Gastvortrag der Ministerialdirektorin Dr. Ruep (Kultusministerium Stuttgart) im Rahmen der Veranstaltung: "Eine Schule für alle" als Entwicklungsaufgabe
Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg: inklusiv & ganztägig
Lösen Sie mit Sherlock Holmes & Dr. Watson am Freitag um Mitternacht einen spannenden Fall! Die Hörspielredaktion der PH-Freiburg spielt das Hörspiel live im Studio bei echoFM.
Kurzmitteilung – Live-Hörspiel
Brunners Hitparade widmet sich heute einem der ganz großen Stars des Rhythm and Blues: Ray Charles
Brunners Hitparade – Ray Charles
Kurz – META-Europe. Bei dieser fünftägigen Fortbildung im andalusischen Algodonales treffen sich dann beispielsweise ein Journalist aus Ruanda, der im finnländischen Turku lebt, eine Journalistin aus El Salvador mit Wohnsitz Dänemark und eine Deutsche aus Leipzig. Gemeinsam produzieren sie eine Soundcollage. Es geht um kreative Audioproduktionen und wie solch produktive Medienarbeit in der Jugend- und […]
Kreative Audioproduktionen, produktive Medienarbeit in der Jugend- und Erwachsenenbildung
Freiburg stimmt ein, seit 2011 ist auch Freiburg beteiligt am weltweiten Tag der Musik. Amateur- und Profimusiker aller Genres treten auf, die Stadt gibt Plätze frei, die Zuhörerinnen können sich ganz ohne Bezahlung bespielen lassen, freier Eintritt für alle, Verzicht auf Verkaufsstände, ein kreatives Mitmachevent.
Freiburg stimmt ein
Natalia Hahn, Akad. Mitarbeiterin im MA-Studiengang "Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache" der PH Freiburg über das Erlernen einer fremden Sprache und die Inhalte des MA-Studiengangs DaF/DaZ.
Deutsch als fremde Sprache
Monika Löffler im Gespräch mit Abdel-Hakim Ourghi, dem Leiter des Fachbereichs an der PH Freiburg.
Islamische Theologie und Religionspädagogik
Traudel Günnel im Gespräch mit Maduu
Worldbeat-Crossover mit Balanda Beat
Brunners Hitparade präsentiert die "Tritsch Tratsch Polka" von Johann Strauss
Brunners Hitparade – Johann Strauss
… sind seit mehreren Jahren ein fester Bestandteil an nahezu allen deutschen Hochschulen. Schülerinnen und Schüler können reinschnuppern in das, was gelehrt und geforscht wird.
Girls- und Boysdays …
Die grün-rote Landesregierung hat mit Veröffentlichung der Empfehlungen der eingesetzten ExpertInnekommission zur Lehrerbildung für Zündstoff gesorgt. Wir sprachen mit PH-Rektor Prof. Dr. Ulrich Druwe über die heiße Debatte zur Neustrukturierung der Lehramtsstudiengänge.
Lehrerbildung in BaWü erhält neues Outfit
Brunners Hitparade informiert über einen in Vergessenheit geratenen Zeitgenossen von Beethoven aus Straubing: Johann Baptist Schiedermayr.
Brunners Hitparade – Johann Baptist Schiedermayr
Das EU geförderte Projekt COMAPP eröffnet neue Wege kreativer Medienarbeit in Schule und Erwachsenenbildung. Wir berichten über den COMAPP Ausbildungskurs, der kürzlich an der PH stattfand.
Multimediale Internetkarten erstellen
Schüler und Schülerinnen an Forschungsmethoden heranzuführen, einen Einblick in musikwissenschaftliche und musiksoziologische Forschung zu bieten ist Ziel des Projekt „Denkwerk“. Durch aktive Mitarbeit an kleineren Forschungsprojekten sollen Schüler Fragestellungen und Methoden der Geistes- oder Sozialwissenschaften kennen lernen und sich auf dieser Grundlage gut informiert für – oder gegen – ein entsprechendes Studium entscheiden. Zu Gast […]
Denkwerk Musikgeschichte – Musik in der Region Freiburg
lautet das Motto der Pädagogischen Werkstatt. Jutta Heppekausen im Gespräch mit Monika Löffler über die Pädagogik der Anerkennung, Ziele, Intentionen und das aktuelle Programmangebot der PW im Sommersemester.