Im Studio zu Gast waren Professor Doktor Thomas Martin Buck und Diplompädagoge Matthias Baumann. Beide haben bei der Eröffnung des akademischen Jahres, am 03. November, an der PH-Freiburg den Lehrpreis für das Seminar „Geschichte im Hörspiel“ erhalten
ForumPH
Kinder am Studien- und Arbeitsplatz? An unserer Hochschule ist dies längst keine Ausnahme mehr. Die PH-Campinis haben sich als Betreuungseinrichtung – unter Trägerschaft des TagesmütterVerein Freiburg e.V. – erfolgreich etabliert.
5 Jahre PH Campinis
Um Studienangelegenheiten, Neuerungen an der PH und Studienbedingungen geht es in diesem Live-Interview: Zu Gast war Prof. Dr. Hans-Werner Huneke, Prorektor für Studium und Lehre der PH-Freiburg.
Gespräch mit Prorektor Hans-Werner Huneke über das gerade begonnene Wintersemester ...
Am kommenden Wochenende finden in Baden-Württemberg die ersten Nachhaltigkeitstage statt. Im Mittelpunkt stehen 48 Stunden zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Land, die zum Mitmachen einladen. Monika Löffler sprach mit Lena Kampe vom Projektbüro der Nachhaltigkeitstage über Ziele und Hintergründe der baden-württembergischen Großveranstaltung.
„ab in die zukuNft“ – Erste Nachhaltigkeitstage in Baden-Württemberg
Das Land Baden-Württemberg feiert den 60ten Geburtstag, die Pädagogischen Hochschulen haben dieses Jahr ebenfalls einen runden Geburtstag: 50 Jahre! Zu Gast im Studio war Prof. Dr. Ulrich Druwe – Rektor der Pädagogischen Hochschule
Ein halbes Jahrhundert PH-Freiburg
Unter vielen Festivitäten, mit denen landesweit die PHen gefeiert werden, findet am 30.06.2012 ein Vintage-Ball im Freiburger E-Werk statt. Wir sprachen mit Sabine Karoß und Prof. Dr. Druwe über die kommenden Festivitäten.
Vintage-Ball im E-Werk
Lisa Wenzel hat zusammen mit KommilitonInnen den Arbeitskreis Vielfalt an der Pädagogischen Hochschule gegründet. Der AK hat sich zur Aufgabe gemacht, Rassismen, Vorurteile und Praktiken der Ausgrenzung an der PH sichtbar zu machen und Handlungsperspektiven für eine Hochschule der Vielfalt aufzuzeigen.
Arbeitskreis Vielfalt – für Vielfalt, gegen Einfalt?!?
Professor Abduhamid Scharipow unterrichtet Deutsch als Fremdsprache an der Staatsuniversität Chudschand. Sebo Schokirowa & Navruz Scherali studieren auf Lehramt, werden nach ihrem Abschluss als Deutschlehrer in Tadschikistan arbeiten…
Besuch aus Tadschikistan

Weit vom Auge – weit vom Herz lautet der Titel einer CD, in der acht Jugendliche muslimischen Glaubens sich mit der eigenen Biographie und der Biographie ihrer Eltern beschäftigen. Alle sind geflohen – aus Kriegen – in eine ihnen fremde Welt. Diese Jugendlichen haben sich geöffnet, Gedichte geschrieben und im Studio eingesprochen. Gedichte, die nah […]
Weit vom Auge – weit vom Herz
Dr. Gabriele Sobiech, Professorin für Sportpädagogik und Sport ist Mitinitiatorin der Ringvorlesung Gewalt und Geschlecht. Sie sprach mit uns über Zusammenhänge von Gewalt und Geschlecht sowie über Fangewalt und Hooligans
Gewalt & Geschlecht
sagt Dieter Schonlau, Naturfotograf aus Paderborn. Schon als Kind hat er Geschichten über den Dschungel verschlungen, beim Spaziergang durch den heimischen Wald, hat er sich von seiner Mutter Dschungelgeschichten erzählen lassen.
"Der Regenwald ist mein Traum, mein Lebenselixier!"
Feinfühlige Gitarrenklänge, außergewöhnliche Stimme, ganz persönliche Mischung aus eigenen Liedern und skandinavischen Folksongs. So wird sie beschrieben, die Singer-Songwriterin Liv Solveig…Weitere Infos unter:Liv Solveig: http://www.myspace.com/livwagnerJazz ohne Stress: http://jazzohnestress.de/
Jazz ohne Stress mit Liv Solveig
Umfrage zum Thema Freunde & Freundschaft
Freunde sind das Wichtigste im Leben
schon der 7. und auch noch im ausverkauften Freiburger Jazzhaus. "Diese wunderbare Band" beglückt das Publikum seit Jahren mit Freiburger Heimatliedern der besonderen Art
Freiburger Heimatabend…
Hi crazy Freiburg, Fred Kellner und die famosen Soul Sisters im Freiburger Jazzhaus, wir waren dabei. Und wir waren begeistert
Fred Kellner & die famosen Soul Sisters
Sind drei Berliner, die ihrem Publikum mit Klavier, Gitarre und Kontrabass Chanson-Punk servieren. Sie selbst nennen sich oft politisch, manchmal stumpf, meistens ziemlich clever und immer komisch. Ein Beitrag von Prof. Dr. Hans-Werner Kuhn.
The incredible Herrengedeck
Jedes Jahr verlassen Studierende die PH, um nach dem Examen das Referendariat anzutreten. Johannes Kraft ist einer von Ihnen. Er hat im Herbst 2012 seine Prüfungen be- und –überstanden, jetzt verlässt er die Hochschule endgültig. Zum Abschied hat er seiner geliebten Hochschule einen Brief geschrieben. Über eine Beziehung mit Hoch- und Tiefpunkten: Johannes Kraft – […]
Ode an die PH
Wir stellen Andreas Klug vor, Lehrbeauftragter an der PH, Medienpädagoge und Journalist.
Was machen Lehrbeauftragte, wenn sie nicht an der PH unterrichten?
Am 16. November 2012 fand an der Pädagogischen Hochschule Freiburg eine Interdiszipinäre Gendertagung statt. Im Beitrag hören Sie die Eröffnungsansprachen von Prof. Dr. Hans-Werner Huneke, Prorektor für Lehre und Studium und Dr. Traudel Günnel, bis Ende 2012 Gleichstellungsbeauftragte an der PH Freiburg.
Interdisziplinäre Tagung „Vielfalt erkennen, genderkompetent handeln“
Den Vortrag, der hier zu hören ist, hielt der Diplom-Pädagoge Olaf Jantz am 16. November 2012 im Rahmen der Tagung „Vielfalt erkennen, genderkompetent handeln“ an der PH Freiburg.Olaf Jantz ist derzeit hauptberuflich als Bildungsreferent und Geschäftsführer bei mannigfaltig e.V. – Verein und Institut für Jungen- und Männerarbeit Hannover – tätig. Die Folien zum Vortrag finden […]