Coinneach McCabe (Grüne Alternative Freiburg) ist seit 2004 Mitglied des Freiburger Gemeinderats mit den politischen Schwerpunkten Kultur, Integration und Soziales.Weitere Infos unter: http://www.ga-freiburg.net/
PH-Radio (Admin)
Seit 3½ Jahren spielen PH-Studierende und Jugendliche aus dem anliegenden Flüchtlingswohnheim in der Hammerschmiedstraße gemeinsam Fußball. Tom Plogsties, vom Sozialreferat des Usta der Ph Freiburg informiert im Gespräch mit Schüler_innen der Turnseeschule über das Projekt. Weitere Infos: http://roma-soccer.blogspot.de/2010/12/einwurf-statt-abschiebung-ein.html
Soccer Romané and Human Rights
Jedes Jahr machen sich tausende von Flüchtlingen auf einen gefährlichen Weg nach Europa. Spätestens seit dem Schiffsungück vor Lampedusa Anfang Oktober, weiss jeder wie gefährlich dieser Weg ist. Viele der Flüchtlinge kennen das Risiko, aber wagen trotzdem den Schritt zur Flucht. Sie hoffen auf Asyl und auf die Chance für ein neues Leben. Doch wie […]
Grundfragen der deutschen Flüchtlingspolitik
Wie die Situation der Flüchtlinge im Raum Freiburg aussieht wird von Walter – Aktion Bleiberecht Freiburg – im Interview eindrücklich erläutert. Weitere Infos unter: http://www.aktionbleiberecht.de/
Aktion Bleiberecht Freiburg im Interview
Die Klasse R7a der Geschwister Scholl Schule Konstanz war zwei Tage in Freiburg um eine Radiosendung zum Thema "Lieblingssportarten" aufzunehmen. Sie haben im Zuge dessen eine Umfrage über Basketball auf dem Campus gemacht.
Was wissen Sie über Basketball?
Die Klasse R7a der Geschwister Scholl Schule Konstanz war zwei Tage in Freiburg um eine Radiosendung zum Thema "Lieblingssportarten" aufzunehmen. Hier hört ihr die aktuellen Sportnews
Sportnews
Die Klasse R7a der Geschwister Scholl Schule Konstanz war zwei Tage in Freiburg um eine Radiosendung zum Thema "Lieblingssportarten" aufzunehmen. Sie haben im Zuge dessen den Freiburger Fußballspieler Christian Günter interviewt und außerdem eine Führung durch das Stadion des SC gemacht.
Christian Günter (SC Freiburg) im Interview
Cora Krüger erklärt, wie Hören funktioniert, beschäftigt sich mit Schallwellen und Gehörgängen, spricht mit einem Ohrenarzt u.v.m.
Sendung rund um das Thema Hören

Warum macht die PH beim Boys‘ Day überhaupt mit? Wie kommt man dazu Lehrer werden zu wollen und warum werden viel mehr Frauen Grundschullehrerin? Die Jugendreporter haben beim Boys‘ Day nachgefragt.
Boys‘ Day an der PH Freiburg
Die Radio-AG der FT-Sportgrundschule hat sich mit Tieren beschäftigt. Dazu haben die Schüler_innen Passanten über ihre Lieblingstiere befragt, Tiernachrichten über bedrohte Tierarten produziert und mit Leni ein Interview geführt. Sie hat einen Hund aus Bosnien mitgebracht.
Tiergeflüster – Eine Sendung der FT-Sportgrundschule
Wie muss für mich ein guter Freund sein? Dazu haben die Schüler_innen von Super F7 aus Rottweil Interviews und Umfragen geführt. Zudem gibt es Texte zum Thema Freundschaft, die die Klasse 3b geschrieben hat. Anschließend geht es um Knete, Moneten und Zaster. Super F7 war in Freiburg unterwegs und hat Passanten zu ihrem Wissen über […]
Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Schönste was ...
Diese und viele weitere Fragen haben Schüler_innen der Kirchzartener Grundschule (Klasse 3) den Senior_innen des Oskar-Saier-Wohnheims gestellt. Sie wollten wissen, wie die Ernährungssitzuation früher war, was damals die Leibspeisen waren und ob sich nach dem Krieg die Situation verändert hat. Ein Projekt von Tanja Nitschke
Gab es früher schon Hamburger & Pommes? Hatten sie einen ...
Das Hörspiel „Die Prinzessin auf der Erbse“ frei nach Hans Christian Andersson entstand im Rahmen des Workshops „Hörspiel im DaF-Unterricht“. Dieser Workshop wurde in Klasse 7 am Gymnasium Nr. 6 von Anna Lupandina im Rahmen der Winterschule in Woronesch (RU) angeboten.
Die Prinzessin auf der Erbse
Schüler_innen des Gymnasium Nr. 6 haben mich an ihren Gedanken zum Thema Freundschaft teilhaben lassen. Ich war begeistert von ihren beeindruckenden Aussagen und den hervorragenden Deutschkenntnissen. Der Workshop zu Podcasting fand im Februar in Woronesch (RU) statt.
"Ein Mensch ohne Freunde ist wie ein Baum ohne Wurzeln"
Wie ist das eigentlich mit einer Behinderung? Was ist überhaupt eine Behinderung? Dies und vieles mehr fragten sich die rasenden Reporter der Radio-AG Small FM. Sie haben sich mit dem Rollstuhlfahrer Frank Schneider und dem Trainer der Freiburger Rollstuhlbasketballmanschaft Rainer Gastinger über das Leben auf Rädern unterhalten.
Leben mit Behinderungen
Die Schüler_innen berichten, warum sie Deutsch lernen, sprechen über deutsche Städte, die sie gern einmal besuchen würden und die sie schon besucht haben. Zudem informieren sie uns über das Wetter in Russland.
„Ich träume von einer Reise nach Deutschland, darum lerne ich ...
Mit dem Leben in der ehemaligen DDR haben sich Mira Weigel, Tobias Deichfischer und Nico Kapp der Staudinger Gesamtschule beschäftigt. Sie nahmen am „DDR-Radioprojekt“ von Manuel Diesel teil. Als Interviewpartnerin stand die Seniorenstudentin Roswitha Derichs zur Verfügung. Sie selbst lebte bis 1956 in der DDR.
Gesellschaft und Alltag in der DDR
„Hörfunk kann mehr sein als musikalische Dauerberieselung, als banale Unterhaltung, Bestätigung vorhandener Erfahrungen und Gewohnheiten. Er kann Denkanstöße geben, Hilfe bei der Welterfahrung, er könnte auch produktiv irritieren“ (Heidtmann, 2004: 42). Diese Aussage ist eine der Grundsätze der Projektarbeit: Konfliktfeld Mobbing – Ein Radioprojekt als Präventionsversuch. Autorin: Small FM & Alexandra Michalski
Mobbingprävention in der Grundschule
Nicole & Janine haben FreiburgerInnen dazu befragt, was sie über die Abschaffung des Zivieldienstes denken
Im Sommer 2011 wurde der Wehrdienst abgeschafft, in diesem Zuge ...
Was Dennis in seinem FSJ für Aufgaben hat, warum er sich überhaupt für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden hat, erfahrt ihr in diesem Interview.