Seminarproduktionen


Über Seminarproduktionen

In Seminaren an der PH-Freiburg lernen Studierende Audio-Beiträge für den pädagogischen Alltag zu produzieren.

Leistungsfähige Breitbandnetze zum schnellen Informations- und Wissensaustausch sind für Gesellschaft und Wirtschaft eine ebenso bedeutende Infrastruktur wie gut ausgebaute Straßen und Schienennetze. Kai Whittaker (CDU), MdB ist Mitglied im Ausschuss für Digitales. David Knobelspies und Felix Vögele haben nachgefragt.

Der Weg in die gläserne Zukunft


Informationsvermittlung, existentiell für  Parteien, um Wähler*innen mitzuteilen, wofür sie stehen. Webseiten  – Plakate – Broschüren – Bürgersprechstunden u.v.m. bieten Möglichkeiten,  Wähler*innen zu informieren. Weitaus mehr Reichweite wird aber über die sozialen Medien generiert. Damit lassen sich zudem Daten gewinnen, die keine kleine Rolle im Kampf um die Stimme spielen. Mohit Paul Arora und Holger Grages […]

Wahlkampf 2.0: Digitale Medien im Kampf um die Stimme


Wie konnte der in Freiburg unbekannte Martin Horn so deutlich die Oberbürgermeister-Wahl gewinnen? Mit dem Internet im Allgemeinen und den sozialen Netzwerken im Besonderen findet heute ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit statt, der auch die Bedingungen der politischen Kommunikation tiefgreifend verändert. Aufgrund dieser Aussage von Frank Decker haben Luca und Moritz sich gefragt welche Rolle […]

Neu-Oberbürgermeister Martin Horn und die Rolle der sozialen Medien



Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und sein Beitragssystem stehen in der Kritik. Besonders junge Menschen fühlen sich von den Programmen nicht angesprochen. Er sei zu teuer, regierungsnah und nicht mehr zeitgemäß. Ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk wirklich ein Relikt aus vergangenen Zeiten oder heute notwendiger den je? Wir wollten wissen, was für Aufgaben der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der […]

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk – ein Relikt aus vergangenen Zeiten?


Sophia und Sophie waren im Gespräch mit Thomas Fricker, dem Chefredakteur der Badischen Zeitung. Sie haben sich mit dem Wandel der regionalen Zeitungen beschäftigt und inwiefern die BZ mit der Zeit mitgeht in Bezug auf Print- oder digitale Medien. Wichtige Themen während des Interviews waren auch Korrespondententexte, der Vorwurf der „Lügen- / Lückenpresse“ und der […]

Im Gespräch mit der Badischen Zeitung


Nordamerika, vor fast 100 Jahren: Stellt euch große unbekannte Wälder vor, die von Indianern und Goldsuchern durchstreift werden. Pumas, Adler und Wölfe sind dort zuhause. Klingt das nicht nach einem Ort, an dem Abenteuer erlebt werden? Aber nicht nur Menschen erleben Abenteuer. Theresa Lehner über „Wolfsblut“ von Jack London. Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren.

Auch Wölfe erleben Abenteuer



„Betreten verboten!“ steht an der verlassenen Ziegelei, dem Geheimquartier der „Krokodiler“. Wer zur Bande gehören will, muss eine gefährliche Mutprobe bestehen und gut Radfahren können. Aber was soll Kurt tun, der im Rollstuhl sitzt? Buchvorstellung: „Vorstadtkrokodile“ von Max von der Grün Empfohlenes Alter: ab 10

Vorstadtkrokodile


Gulliver verschlägt es auf seiner Reise in das Zwergenland Lilliput und auf die Rieseninsel Brobdigngag. Gullivers fantastische Reisen – ein Klassiker der Weltliteratur. Aber: Nicht nur für Kinder! Man sollte schon auf die Ausgabe achten, denn speziell gekürzte Ausgaben haben das Buch in die Reihen der Kinderliteratur gestellt. Die Originalfassung aber ist eine sehr scharfzüngige […]

Gulliver – ein Kinderbuch? Weit gefehlt!


Eines Tages wird ein Eisberg mit einem urzeitlichen Ei am Strand der Insel Titiwu angeschwemmt. Ein seltsames Geschöpf schlüpft aus dem Ei: Das Urmel! Und das sorgt sogleich für Wirbel bei Professor Habakuk Tibatong und seinen sprechenden Tieren … Sophia Wegert stellt euch den Kinderbuchklassiker vor.   Empfohlenes Alter: Ab 8 Jahren.

Urmel, Wutz und Habakuk



Viele von euch träumen bestimmt auch davon, einmal eine Weltreise zu machen, ein Wunsch, der sich so manchem möglicherweise auch nicht erfüllen könnte. In der folgenden Buchvorstellung zu „Reise um die Erde in 80 Tagen“ von Jules Verne, hören wir aber von einem Menschen, der es tatsächlich geschafft hat, die Erde zu umrunden! Was er dabei erlebt […]

Eine waghalsige Reise um die Welt


Träumst du auch manchmal davon, durch die Lüfte zu fliegen? Die Autorin Selma Lagerlöf unternahm für die Geschichte rund um Nils Holgersson viele Reisen durch Schweden bis zum Polarkreis. Ihre Erlebnisse flossen in das Buch ein, für das Sie den Literatur-Nobelpreis erhalten hat. Caroline Immel stellt euch Nils Holgersson vor.   Empfohlenes Alter: Ab 10 […]

Eine Reise mit den Wildgänsen




Frieden auf der ganzen Welt ist der Wunsch aller Menschen. Leider sind wir in der heutigen Zeit ganz weit entfernt davon. Was es als Jugendlicher bedeutet, in den Zeiten eines Krieges zu leben, wird euch Timo Meissner mit dem Buch „Abzählen“, geschrieben von von Tamta Melaschwili, nahebringen. Er ist Teilnehmer an einem Sprechpraxis-Seminar unter Leitung von […]

Drei Tage im Krieg



Aufgepasst alle Leseratten – in einem Sprechpraxis-Seminar unter der Leitung von Sieglinde Eberhart haben die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer ausgewählte Jugendbücher besprochen. Der Roman „Jenseits der blauen Grenze“ von Dorit Linke  wird vorgestellt von Nikolaus Escher.    

Von Nachsitzen und Suchscheinwerfern



Jugendbücher für jedermann: In einem Sprechpraxis-Seminar unter der Leitung von Sieglinde Eberhart haben die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer ausgewählte Jugendbücher besprochen. Der Roman “Eisvogelsommer” von Jan De Leeuw wird euch heute von Jan Diener vorgestellt.

Kann ein Herz, das nicht mehr schlägt, noch brechen?


Fantasy- Liebhaber aufgepasst! Taucht ein in die Welt der Benedict-Brüder und lasst euch von der Buchreihe „Die Macht der Seelen“, geschrieben von Julia Golding, verzaubern. In einem Sprechpraxis-Seminar unter der Leitung von Sieglinde Eberhart haben die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer ausgewählte Jugendbücher besprochen. Joss Stirling stellt „Finding Sky – Die Macht der Seelen (Teil 1)“ vor.

Die Macht der Seelen




Wie stellt ihr euch einen perfekten Sommer mit der besten Freundin vor? Schwimmbad, Eisessen und vielleicht noch ins Kino? Der Jugendroman „Tigermilch“ von Stefanie de Velasco handelt von zwei Großstadtmädchen an der Schwelle des Erwachsenwerdens. Vorgestellt von Sarah Lehmann.

Zwischen Schulaufgaben und Exzessen


Ausgewählte Jugendbücher, vorgestellt von Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer eines Sprechpraxis-Seminar unter der Leitung von Sieglinde Eberhart. Bei Antonia Nagel erfahrt ihr alles über “Der Ernst des Lebens macht auch keinen Spaß” von Christoph Wortberg.

Der Ernst des Lebens macht auch keinen Spaß …