Äußerlichkeiten vs. Werte – Laura philosophiert zum Thema Hipster & Co.
Seminarproduktionen
Mobbing: Geärgert haben sich Schüler doch schon immer untereinander, aber wann wird aus jugendlicher Kabbelei Mobbing? Wozu können die ständigen Attacken das Mobbingopfer treiben und soll sich überhaupt wer einmischen? Elena Geiges über Carry Slee’s Jugenroman „Schrei in der Stille“.
Buchvorstellung: Schrei in der Stille von Carry Slee
Lernen ohne Unterlass, fürs Leben freilich, nicht nur für die Schule, dies ist das Leben von Hans Giebenrath. Büffeln für das Landexamen für einen Internatsplatz auf welchem er einen Freund findet, einen Freigeist der ihn ansteckt mit Träumen. Esther Fischer gibt noch einen tieferen Blick in Herman Hesse’s „Unterm Rad“
Buchvorstellung: Unterm Rad von Hermann Hesse
Ismael hasst seinen Namen über alles. Warum das so ist und welchen Schwierigkeiten sich der Neuntklässler sonst noch gegenüber sieht stellt euch Jessica Stubbs vor.
Buchvorstellung: Nennt mich nicht Ismael! von Michael Gerard Bauer

„Berlin – Eine Stadt sucht einen Entführer“ könnte der alternative Titel für das Buch lauten, welches euch Laura Schmidt euch vorstellt. Empfohlenes Alter: 10-12
Buchvorstellung: Rico, Oskar und die Tieferschatten von Andreas Steinhöfel
Abra Kadabra dreimal schwarzer Kater Simsalabim Hex Hex, oder so ähnlich stell ich es mir vor wenn Herr Klingsor ein wenig zaubert, denn ein bisschen zaubern kann er wohl, der Lehrer in Ottfried Preußlers Geschichte. Aber hört selbst was Katrin Diefenbach über das Buch erzählt.
Buchvorstellung: Herr Klingsor konnte ein bisschen zaubern von Ottfried Preußler
Kann man Hoffnung wiegen? Der Titel des Jugendromans „35 Kilo Hoffnung“ macht dies glauben. Hanna Engelhardt über das Buch von Anna Gavalda.
Buchvorsellung: 35 Kilo Hoffnung von Anna Gavalda
Das Letzte kommt zum Schluss. Bradley sitzt in seiner Klasse genau dort, in der letzten Reihe. Niemand möchte neben ihm sitzen. Kann sich jedoch mit dem neuen Mitschüler der nnun neben Bradley sitzt eine Freundschaft entwickeln. Wenn ihr mehr Wissen wollt lauscht was Gianfranco Bagarozza über das Buch erzählt oder lest es gleich selbst.
Buchvorstellung: Bradley – Letzte Reihe, letzter Platz von Louis Sachar
Es kann ein Schüler nicht in Frieden leben, wenn es dem Rowdy nicht gefällt, könnte man in Anlehnung an Schiller über das nächste Buch sagen. Ich knall dir eine! Emma wehrt sich. Aber schlägt Emma wirklich zu? Lassen wir doch einfach mal Claudia Novozamsky zu Wort kommen die das Buch gelesen hat.
Buchvorstellung: Ich knall dir eine! Emma wehrt sich von Elisabeth ...
King Kong in der Schule? Was für ein Affentheater mag sich der eine oder andere denken. Von wegen, King Kong ist gar kein übergroßer, Wolkenkratzerbesteigender Gorilla, sondern ein… Aber das kann euch Silvia Schützhoff viel besser erklären.
Buchvorstellung: King Kong das Schulschwein von Kirsten Boie
Ich mach mir die Welt wiede wiede wie sie mir gefällt. Nicht Pippi Langstrumpf baut sich im Jugendroman „Weißt du was“ ihre eigene Welt, sondern Daphne die mit allerelei erfundenen Geschichten … Aber das weiß Rebecca Ludreschel besser zu erzählen.
Buchvorstellung: Weißt du was von Mikael Olivier

Ein bisschen frech, mit Sinn für Gerechtigkeit und auch noch hochbegabt? Diese Kombination hat einen Namen: Matilda. Nora Klausmann will euch neugierig machen auf Roald Dahls kleine Romanheldin.
Buchvorstellung: Matilda von Roald Dahl

An der Nordsee wo der Wind ständig bläst steigen sie immer in den Himmel und bei uns sieht man ihre bunten Schweife im Herbst durch die Lüfte flattern. Die Rede ist von Drachen. Aber diesen Drachen sehen dem was Hanno, in „Hanno malt sich einen Drachen“ entdeckt gar nicht ähnlich. Vielleicht kann Julia Hufnagel ein […]
Buchvorstellung: Hanno malt sich einen Drachen von Irina Korschunow

Der Kleinste in der Klasse, ein Lehrer mit dem man nicht auskommt und die beste Freundin in der Parallelklasse? Franz geht es genau so. Aber wer ist dieser Franz und warum hat der soviele Probleme? Benjamin Kornmann weiß mehr über die „Schulgeschichten vom Franz“. Empfohlenes Alter: ab 6
Buchvorstellung: Schulgeschichten vom Franz von Christine Nöstlinger
Die Zeit der Hexenverfolgung in Deutschland. Es ist eine dunkle Zeit für die Menschen – vor allem für Frauen. Wer sich in Verhalten und Aussehen von der Masse unterscheidet gerät schnell in den Verdacht eine Hexe oder ein Hexer zu sein. Die Folgen sind Verhaftung, oft Folter, Verurteilung und die Todesstrafe. So mancher Mensch entledigte […]
Hexenverfolgung in Freiburg

Einen interkulturellen Roadtrip mit viel Witz und Humor beschreibt Wolfgang Hernndorf in seinem Roman Tschik. Maik und Tschik zwei Jungs wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, und die doch soviel vereint, machen sich gemeinsam in einem gestohlen Lada auf den Weg in die Walachei, aber wie kommt man da eigentlich dahin und gibt es diesen […]
Buchvorstellung: Tschick von Wolfgang Herrndorf

„Denn Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen.” Das ist wohl einer der zentralen Sätze aus Michale Endes Werk „Momo“. In der Hektik der heutigen Zeit fällt es uns sicherlich nicht immer leicht, der Stimme unseres Herzens zu lauschen, mit Sicherheit würde uns diese aber ein manches Mal ermahnen, uns mehr Zeit zu […]
Buchvorstellung: Momo von Michael Ende

Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor, das ist der Titel eines bemerkenswerten Buches, das im vergangenem Jahr auch für den Jugenliteraturpreis nominiert war. Hinter dem groteskem Titel des Kinderbuches steckt vielmehr als man beim ersten Hören vielleicht vermuten würde. Empfohlenes Alter: 10-12 Ein Beitrag von Emilie Stoehr.
Buchvorstellung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen ...

Goldgrüne Schlangen in Holunderbüschen? Kleine ehrwürdige Männer, die in Tulpen sitzen? Zwei Magier im optischen Zweikampf? Alles Unsinn? Toller Spuk? Nein! Das ist die einzigartige Fantasie des Dichters E. T. A. Hoffmann. In welchem seiner fantastischen Märchen es um die Irrungen und Wirrungen einer jungen Liebe geht erfahrt ihr von Lisa Kleinhans. Empfohlenes Alter: ab […]
Buchvorstellung: Prinzessin Brambilla von ETA Hoffman

Schon immer hat die Nachtigall Dichter und Schriftsteller inspiriert. Kein Wunder, macht sie doch ihr einzigartiger und facettenreicher Gesang zu etwas Besonderem. Auch der dänische Schriftsteller Hans Christian Andersen ließ sich vom Zauber der Nachtigall inspierieren und schrieb das Märchen „Die Nachtigall“. Dajana Arapovic stellt das Märchen vor. Empfohlenes Alter: ab 4