Dieser Beitrag erzählt die Entstehung der Anti-Atomkraft- sowie der Umweltbewegung im Breisgau, indem er die Bedeutung der Buttonmaschine für diese in den 70er Jahren entstandene Protestbewegung hervorhebt. Die Proteste in Wyhl waren ein Phänomen, das Mitglieder sämtlicher Bevölkerungsschichten vereinte. Diese drückten die ihren Protest gegen das geplante Atomkraftwerk in Wyhl aus, indem sie sich Buttons […]
Seminarproduktionen
Freiburg gilt als die grüne Hochburg Deutschlands. Ohne Zweifel prägte und prägt diese Partei ,,Die Grünen’’ unsere Stadt. Im folgenden Feature wird die Entwicklung der Partei sowohl auf nationaler als auch regionaler Ebene thematisiert. Des Weiteren werden die Gründe für die Beliebtheit der Grünen in Freiburg erläutert. Neben diesen historisch-politischen Themen werden weitere Aspekte wie […]
Freiburg und die Birkenstocksandale
Ein unscheinbarer Alltagsgegenstand, ein hellblaues Autokennzeichen befindet sich im Fundus des Museums für Stadtgeschichte in Freiburg. Was hat dieses Kennzeichen mit den französischen Soldaten zu tun, die bis 1992 in Freiburg stationiert waren? Und was kann uns dieses Kennzeichen über die Präsenz französischer Truppen in Freiburg und ihre Folgen für Freiburg und Deutschland erzählen? Im […]
Das Französische Besatzungskennzeichen
Das fiktive, besorgte Gespräch zweier Fabrikarbeiter im 19. Jahrhundert soll dem Zuhörer als Einleitung dienen. Anhand der Symbolik des Industriehandschuhes wird die geschichtliche Entwicklung von Arbeitsrecht und Arbeitssicherheit, ausgehend von Freiburg vor 200 Jahren bis in die bundesweite Gegenwart nacherzählt. So entstanden als Folge nicht nur die Arbeiterklasse als neue gesellschaftliche Schicht sondern vor allem […]
Der Industriehandschuh und die Entwicklung von Arbeitsrecht und -sicherheit
Ein Live-Hörspiel aus dem Dschungel… Von Elena, Linda, Pascal, Sarah und Sebastian.
Dschulgel-Satiere
Ein Krimi-Live-Hörspiel von Corinna, Jens, Johannes, Luisa und Nina.
Die gestiefelte Jägerin
Ein Abenteuer-Live-Hörspiel von Florian, Lara, Marina, Maike und Saskia.
Die geheimnisvolle Spieluhr
Katharina – Studentin der katholischen Theologie an der PH-Freiburg – erlaubt uns Einblick in ihre Gedanken. Ein Beitrag von Erik Raab.
Ansichten über Gott und die Evolutionstheorie
Philip – ein sportverrückter PH-Student – erlaubt uns einen kleinen Einblick in seine Gedanken. Ein Beitrag von Erik Raab.
Ansichten über Gott und die Evolutionstheorie
Dr. Höger, Dozent für kath. Theologie an der PH-Freiburg, über die Schöpfungstheorie und Evolution. Ein Beitrag von Philip Brandl.
Evolution oder Schöpfung ?!?
Die Physik beschäftigt sich mit der Erforschung von Naturerscheinungen, untersucht basale Phänomene in der Natur. Zudem befassen sich Physiker_innen mit Materie und Energie in Raum und Zeit. Es wird gemessen, experimentiert und gerechnet…Ist in der Welt von Physiker_innen ein Platz für Glaube? Stefan sprach mit Prof. Dr. Silke Mikelskis-Seifert, Professorin für Physik an der PH-Freiburg. […]
Physik vs. Glaube ?!?
Yvonne – Krankenschwester in einem christlichen Krankenhaus – erlaubt uns einen kleinen Einblick in ihre Gedanken. Ein Beitrag von Erik Raab.
Ansichten über Gott und die Evolutionstheorie
Miriam – Absolventin der Wirtschaftswissenschaften – ermöglicht uns einen kleinen Einblick in ihre Gedanken. Ein Beitrag von Erik Raab.
Ansichten über Gott und die Evolutionstheorie

„Der Anfang aller Dinge – Naturwissenschaft und Religion“ von Hans Küng, erschienen bei Piper, 2005, ist für Leser ohne naturwissenschaftliches Vorwissen vielleicht eine Herausforderung, die sich dennoch lohnt. Außerdem ermutigt der Autor auch einmal einige Seiten zu überblättern. Ein Beitrag von Mira Majewski.
Buchvorstellung: Der Anfang aller Dinge von Hans Küng
Die biblische Schöpfungslehre dient dem Kreationismus als Grundlage. WissenschaftlerInnen distanzieren sich in der Regel von dieser Sichtweise. Kann man als Wissenschaftler überhaupt an Gott glauben? Nicolai sprach mit Dr. Hörsch, Biologiedozent an der PH Freiburg. Ein Beitrag von Nicolaj Braun.
Kreationismus – Eine alternative Ansicht zur Entwicklungsgeschichte?!?
Der katholische Pfarrer Dr. Christian Heß über seinen Glauben, die Lehre der katholischen Kirche, über Evolutionstheorie und Kreationismus. Ein Beitrag von Helen Scholl.
Evolution und Schöpfungsbericht
Suchen Studentinnen nun schon unter Freiburgs Dreisam-Brücken nach einer günstigen Unterkunft? Fast sieht’s danach aus – zumindest förderte eine Redaktionsgruppe des PH-Radio am vergangenen Wochenende eine unerhörte Geschichte zu Tage – bei der es tatsächlich um eine Studentin geht, die eines morgens am Dreisam-Ufer erwacht und sich beim besten Willen nicht erinnern kann, wie sie […]
Obdachlos in Freiburg
Im Rahmen eines Podcasting-Workshops haben sich Studierende des BA Studiengangs Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache die Frage gestellt, ob Interkulturalität eine große Rolle in ihrem Studiengang spielt.
Spielt Interkulturalität eine große Rolle im Studiengang DaF/DaZ?
Dass Zimmer für Studierende – auch in Freiburg – Mangelware sind ist ein alter Hut. Entsprechend hoch sind meist die Preise, so funktioniert eben Marktwirtschaft. So drastisch wie dieses Jahr war die Knappheit noch selten. Dies erfuhren Studierende der Pädagogischen Hochschule: ein kleines Hörspiel mit Aufnahmen vom vergangenen Wochenende. Produziert im Rahmen eines Seminars von […]
Studierende suchen Zimmer
Florian sprach mit Marcel van Haagen, Mitglied der Initiative „Freunde des guten Tons“ in Freiburg