Beitragsform: Interview


… der PH-Campus ist erfüllt mit Leben, Stundenpläne werden zusammengestellt, Erstsemester kommen zur Beratung, die Mensa und der Parkplatz sind gut gefüllt.Obwohl dies alles sich wie Routine anhört, wartet doch jedes Semester mit Besonderheiten auf. Herr Huneke, Prorektor für Studienangelegenheiten an der PH, sprach mit uns über Neuigkeiten in Bezug auf Studium und Lehre.

Das Sommersemester 2012 hat begonnen…



Nach über einem Jahr, in dem sich Eric Fish seinem Hauptprojekt „Subway to Sally“ widmete, zieht er nun wieder mit seinem Quintett „Eric Fish & Friends“ im Rahmen der „Zugabe“-Tour 2012 durch Deutschland, um seinem Gegenentwurf zum großen Rock’n Roll Zirkus unter die Menschen zu bringen.

Von der großen Bühne ins kleine Publikum – Interview mit ...



Innerhalb von 6 Wochen ein Theaterstück entwickeln? La Linéa – das aktuelle Stück der PH-Playmates – wurde in dieser kurzen Zeitspanne unter der Leitung von Prof. Dr. Hesse und Susanne Franz auf die Beine gestellt. Lane & Stefan sprachen mit Susanne Franz u.a. über die Arbeit mit Laiendarsteller_innen.

Interview mit Susanne Franz – Regisseurin und Theaterproduzentin


Pünktlich um 11:30Uhr setzt sich der Rolladen in der Mensa Rempartstraße in Bewegung. Danach gehen während des Semesters rund 3.500 Essen über die Theke. Wie wird eine Mensaküche eigentlich organisiert? Katharina & Philipp waren vor Ort und sprachen mit Hr. Hütting.

Billig soll es sein, schnell soll es gehen






Anna-Lena sprach mit Manfred Wolff – erster Vorsitzender des Mieterverein Regio Freiburg – über Aufgaben und Interessen des Vereins. Ihr erfahrt, wie sich der Mieterverein organisiert, wie hoch Mitgliedsbeiträge sind und bei welchen Problemen der Mieterverein helfen kann.Weitere Infos unter: http://www.mieterverein-regio-freiburg.de/

Mieterverein Regio Freiburg




An sieben Abenden der Woche bieten Studierende, die sich in der Nightline engagieren, ein offenes Ohr für alle Anliegen von AnruferInnen. Jana sprach mit einer Studentin über ihr Engagement und über ihre nächtlichen Beratungen am Sorgen-Telefon.

Die Nightline – ein Zuhör- und Informationstelefon von Studierenden ...









Diese Situation kennt fast jeder: Die Wohnung ist tip top aufgeräumt, keine Wäsche mehr, die zu waschen ist, kein Geschirr muss abgespühlt werden, nahezu alle Freund_innen sind angerufen und trotz allem dieses schlechte Gewissen und die Nervosität im Nacken. PRÜFUNGSANGST Wann wird aus der typischen Angst vor einer Prüfung eine "krankhafte" Störung, die behandelt werden […]

Wie entsteht Prüfungsangst & was kann man dagegen tun?





1939 gelang ihrem Vater die Flucht nach England. Viele Jahre gingen ins Land, ehe Frau Mendelsson-Cohn ihn wieder sehen durfte, denn 1940 wurde sie mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in das Lager Gurs deportiert. Ihre Mutter Sylvia Cohn und ihre Schwester Esther wurden in Auschwitz ermordet.

Eva Mendelsson-Cohn – Zeitzeugengespräch