… der PH-Campus ist erfüllt mit Leben, Stundenpläne werden zusammengestellt, Erstsemester kommen zur Beratung, die Mensa und der Parkplatz sind gut gefüllt.Obwohl dies alles sich wie Routine anhört, wartet doch jedes Semester mit Besonderheiten auf. Herr Huneke, Prorektor für Studienangelegenheiten an der PH, sprach mit uns über Neuigkeiten in Bezug auf Studium und Lehre.
Beitragsform: Interview
Alexandra Käss ist Theologiestudentin. Daniel sprach mit ihr über ihre Studienwahl und ihr Praktikum in der Dreisam3 Gemeinde.
Ferienzeit ist Praktikumszeit, auch für Theologen.
Nach über einem Jahr, in dem sich Eric Fish seinem Hauptprojekt „Subway to Sally“ widmete, zieht er nun wieder mit seinem Quintett „Eric Fish & Friends“ im Rahmen der „Zugabe“-Tour 2012 durch Deutschland, um seinem Gegenentwurf zum großen Rock’n Roll Zirkus unter die Menschen zu bringen.
Von der großen Bühne ins kleine Publikum – Interview mit ...
Innerhalb von 6 Wochen ein Theaterstück entwickeln? La Linéa – das aktuelle Stück der PH-Playmates – wurde in dieser kurzen Zeitspanne unter der Leitung von Prof. Dr. Hesse und Susanne Franz auf die Beine gestellt. Lane & Stefan sprachen mit Susanne Franz u.a. über die Arbeit mit Laiendarsteller_innen.
Interview mit Susanne Franz – Regisseurin und Theaterproduzentin
Pünktlich um 11:30Uhr setzt sich der Rolladen in der Mensa Rempartstraße in Bewegung. Danach gehen während des Semesters rund 3.500 Essen über die Theke. Wie wird eine Mensaküche eigentlich organisiert? Katharina & Philipp waren vor Ort und sprachen mit Hr. Hütting.
Billig soll es sein, schnell soll es gehen
Das Studentenwerk Freiburg (SWFR) kümmert sich um 19 Mensen. David hat nachgefragt und sprach mit Herrn Stelter, Leiter der Hochschulgastronomie und des Kulturbereichs des SWFR über Finanzierung, Organisation und Qualitätsansprüche in Mensen.
Regional & saisonal einkaufen im großen Stil
Julian sprach mit Tom über Aufgaben und Anliegen des Sozialreferats.
Sozialreferat an der PH-Freiburg!?! Schonmal davon gehört?
Anna-Lena sprach mit Götz Häusler – Anwalt für Mietrecht – über seine Fälle. Er arbeitet als freier Anwalt für den Mieterverein Regio Freiburg und lässt uns an seinen Erlebnissen teilhaben.
Schimmel, Renovierung, Betriebskosten & Grillen: Dauerbrenner im Mietrecht
Anna-Lena sprach mit Manfred Wolff – erster Vorsitzender des Mieterverein Regio Freiburg – über Aufgaben und Interessen des Vereins. Ihr erfahrt, wie sich der Mieterverein organisiert, wie hoch Mitgliedsbeiträge sind und bei welchen Problemen der Mieterverein helfen kann.Weitere Infos unter: http://www.mieterverein-regio-freiburg.de/
Mieterverein Regio Freiburg
Friedolin, Student an der PH-Freiburg, sprach mit Katharina über seine Erlebnisse.
Was tun, wenn die Mietsituation unerträglich wird…
An sieben Abenden der Woche bieten Studierende, die sich in der Nightline engagieren, ein offenes Ohr für alle Anliegen von AnruferInnen. Jana sprach mit einer Studentin über ihr Engagement und über ihre nächtlichen Beratungen am Sorgen-Telefon.
Die Nightline – ein Zuhör- und Informationstelefon von Studierenden ...
In Schulen ist Mobbing Gang und Gebe. Was aber geht in einem Menschen vor, der gemobbt wird? Juliane sprach für PH 88,4 mit einer Psychologin
Was ist Mobbing eigentlich und wie kommt es zu Stande?
Was Dennis in seinem FSJ für Aufgaben hat, warum er sich überhaupt für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden hat, erfahrt ihr in diesem Interview.
FSJ im Altenheim
Cindy sprach mit Ainau, die im Rahmen des FSJ in der Strahlenklinik arbeitet. Sie berichtet über ihren Arbeitsalltag, ihre Erlebnisse und wie sie mit schwierigen Situationen umgeht.
FSJ in der Strahlenklinik – Ainau berichtet
Rebecca sprach mit Ekatharina & Rika über ihre Motivation, ein FSJ zu machen. Ihr erfahrt, warum sie sich dazu entschieden haben sich sozial zu engagieren und was sie in ihrem Arbeitsalltag erleben.
Warum macht man eigentlich ein FSJ
Anna-Lena sprach mit Lina darüber, wie sie ihre Prüfungsangst in den Griff bekommen hat.
Was, wenn die Prüfungsplanung anders verläuft als gedacht…
Diese Situation kennt fast jeder: Die Wohnung ist tip top aufgeräumt, keine Wäsche mehr, die zu waschen ist, kein Geschirr muss abgespühlt werden, nahezu alle Freund_innen sind angerufen und trotz allem dieses schlechte Gewissen und die Nervosität im Nacken. PRÜFUNGSANGST Wann wird aus der typischen Angst vor einer Prüfung eine "krankhafte" Störung, die behandelt werden […]
Wie entsteht Prüfungsangst & was kann man dagegen tun?
Was denkt ein ehemaliger Zivi im Nachhinein über seine Erlebnisse? Welche Erfahrungen hat er gemacht, wie steht er zur Abschaffung des Zivieldienst und über Bufdis? Esther fand es im Gespräch mit Steffen heraus.
Interview mit Steffen, einem ehemaligen Zivi
Tamara sprach mit einer Lehrerin darüber, wie sie in ihrer Schule für geistig Behinderte ohne Zivis zu Recht kommt.
Zivildienstleistende sind weg, Bufdis sind da?!?
1939 gelang ihrem Vater die Flucht nach England. Viele Jahre gingen ins Land, ehe Frau Mendelsson-Cohn ihn wieder sehen durfte, denn 1940 wurde sie mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in das Lager Gurs deportiert. Ihre Mutter Sylvia Cohn und ihre Schwester Esther wurden in Auschwitz ermordet.