Manu sprach mit Macka u.a. über "Realness",Live-Band-Acts, B-Promi-Dasein und Songtexte.
Beitragsform: Interview
„Also bin ich dran – jetzt spiele ich…“ mit diesen Worten endet das aktuelle Stück der Immoralisten. Das kleine Theaterensemble im Freiburger Stadtteil Stühlinger spielt aktuell Samuel Becketts „Endspiel“ – ein Stück indem die Figuren sich die Zeit mit Spielen vertreiben, weil nichts mehr ist und nichts passiert…Sabi sprach nach der Aufführung mit Manuel Kreitmeir, […]
Schauspieler in Müllsäcken ?!? Ein Gespräch mit Manuel Kreitmeir, Regisseur ...
Mit ihrem Jahresrückblick haben sie von Gutenberg über Papandreou und Wulff nichts ausgelassen. Vor allem Florian Schroeder konnte durch seine Stimmenparodien überzeugen – wie er und Volkmar Staub sich die Frauen aufteilen und was Florian Schroeder über die Freiburger denkt – das hat er unserem Reporter Thomas verraten
Kabarettistischer Jahresrückblick 2011 mit Florian Schroeder & Volkmar Staub
Erlebnispädagogik, Floßbau und Hochseilgarten klingt nach einer Menge Spaß. Was es so für Angebote geben kann und wie eine erlebnispädagogische Firma hier in Freiburg funktioniert, erfahrt ihr in Steffis Interview mit Eddie Zeiler und Matthias Ebner, den Gründern der do&be Training GmbH.
do&be – Erlebnispädagogik in Freiburg
Stellt euch vor jemand, erzählt euch dass ein junger Mann aus Berlin mit einem Känguru zusammenwohnt. Ein Känguru das Kommunist ist und beim Vietkong war. Klingt absurd? Hört selbst.
WG mit Känguru?!?
Seit 1980 organisiert der Verein für sozialpädagogisches Segeln e.V. (VSS) Segelfreizeiten mit Schulklassen sowie behinderten und sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Segeln auf dem Bodensee mit »Shalom«, »Shalupp« und »Julius«
Um Evaluation zielgerichtet und nachhaltig an der Pädagogischen Hochschule durchführen zu können, das Projekt EvaPort beitragen.
EvaPort: Dienstleistungs- und Beratungsportal zur Evaluation von Lehre und Studium
Der aktuelle Song des HSI-Project "Nothing´s real" dreht sich um die Einsamkeit des anonymen Lebens im Internet, vor dem Bildschirm, in den Chatrooms.Manu sprach mit Alexandros, der den Rap-Part im Song besetzt, unter anderem über die Geschichte des Songs
Nothing´s real
„Gewalt ist keine Lösung, nur Gefühle zählen“, „Leg die Waffen nieder“, „Wo ist mein Platz auf dieser Welt“. Mit solchen Aussagen bezieht das Musikprojekt in seinen eigenen Songs Stellung zu wichtigen Themen.
„HSI-Project“ – Ein Musikprojekt der Hauptschule Innenstadt Tübingen
Moses Pellham sprach mit Emanuel Vogel über die Wurzeln des deutschen Rap, über Texte, seine Karriere und über Beleidigungen in Songs und vieles mehr…
Moses P. im Gespräch mit Manu über den deutschen Rap
Die Allgirlband „Dark Shadows“ aus Australien sprachen im vergangenen Dezember in der Girlsattack Radioshow mit Gastmoderatorin Elena Lawrie-Blum über ihre musikalische Mischung aus Punk, Rock´n´Roll und Gothic sowie über ihre Erlebnisse auf Tour.
Interview mit der Allgirlband "Dark Shadows" aus Australien
Sabine Faller sprach mit dem in Brooklyn lebenden deutschen Künstler Jim Avignon. Er ist nicht nur als Maler bekannt, sondern auch musikalisch als „Neonangin“ mit seinen elektronischen „weird singalongs“ ab und dann auf Tour.
„weird singalongs“ mit Jim Avignon
Gastmoderatorin Elena Lawrie-Blum sprach mit „Baskery“ über ihr neues Album “New Friends“, über ihre Einflüsse und Erlebnisse auf Tour und darüber, wie es ist als Schwesterntrio Musik zu machen.
"Baskery" – Interview mit der Bluegrass-Allgirl-Countryband aus Schweden
Die Freiburger Uplifters & Block Ice Horn Section sorgen mit Jamaika-Ska & Reggae für Stimmung. Stephanie Liebe sprach mit Sinan, dem Bassisten der Band.
The Uplifters & Block Ice Horn Section

Olaf Krüger bereist schon seit 20 Jahren Indien und hält seine Erlebnisse in seinen Fotografien fest. Er wird am 4. Februar um 16:00 Uhr im Konzerthaus Freiburg einen Vortrag über den Norden Indiens zeigen. Was ihn an Land und Leute fasziniert und welche Eindrücke er speziell auf seiner Reise in den weniger besiedelten Norden gesammelt […]
Der Norden Indiens

Der Schweizer Andreas Hutter ist bereits zum 2.Mal dabei und entführt diesmal ins Grenzgebiet zwischen Rußland und der Mongolei ganz im Norden. Im ersten Teil des Interviews erfahrt ihr wie Andreas zur Reisefotografie gekommen ist, was wir in seinem neuen Buch erfahren können und was es für ein Privileg ist im Leben das zu tun […]
MONGOLEI – Im Land der Tuwa

Manuela Wetzel und Bruno Maul zeigen ihre Live-Musik-Reisdokumentation durch den Balkan und durch den Orient am Sonntag, den 5. Februar um 17:30 Uhr und in einer Zusatzshow um 20:15 Uhr im Konzerthaus in Freiburg. Wie die beiden auf die Idee kamen mit dem Fahrrad zu reisen um die Klänge des Balkans und des Orients einzufangen […]
Balkan – Orient: Mit dem Fahrrad auf den Spuren der ...
Modernisierung PH Bibliothek: heute stellen die Radiofrequenzidentifikation vor. Darunter verbirgt sich ein Selbstbuchungssystem bei der Ausleihe von Büchern. Wies funktioniert dazu mehr im Interview mit dem Bibliotheksleiter, Herrn Dr. Scheuble
Radiofrequenzidentifikation in der PH-Bibliothek
Neben dem „Alltagsgeschäft“ in Forschung und Lehre sind Hochschulen jedes Jahr mit neuen Anforderungen jenseits des Regulären konfrontiert. Auch der Regierungswechsel in Baden-Württemberg bringt gewisse Veränderungen mit sich. Prof. Dr. Ulrich Druwe, Rektor der Pädagogischen Hochschule, wagt einen "Ausblick aufs Neue Jahr"
Ausblick auf das Jahr 2012 mit dem Rektor der Pädagogischen ...

Monika Koch und Heiner Tettenborn beleuchten bei der diesjährigen MUNDOlogia „Afghanistan von Innen“. Unser Redaktuer Sam hat mit Heiner Tettenborn über die Eindrücke seiner Reise gesprochen.