Beitragsform: Rezension


Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remneau. Diesmal „Die Rache der Ponys“, geschrieben von Irene Makin. Vorgestellt von Lena.

Buchvorstellung: „Die Rache der Ponys“ von Irene Makin


Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remneau. Diesmal „Als wir fast mutig waren“, geschrieben von Jen White. Vorgestellt von Lilli.

Buchvorstellung: „Als wir fast mutig waren“ von Jen White


Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remneau. Diesmal „Im Bann des Tornados“, geschrieben von Annette Langen. Vorgestellt von Barnabas.

Buchvorstellung: „Im Bann des Tornados“ von Annette Langen



Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remneau. Diesmal „Das mächtige Zauberschwert“, geschrieben von Mary Pope Osborne. Vorgestellt von Andre.

Buchvorstellung: „Das mächtige Zauberschwert“ von Mary Pope Osborne


Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remneau. Diesmal „Schlunz und der geheimnisvolle Schatten“, geschrieben von Harry Voss. Vorgestellt von Jamie.

Buchvorstellung: „Schlunz und der geheimnisvolle Schatten“ von Harry Voss


Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remneau. Diesmal „Brennnesselsommer“, geschrieben von Annette Pehnt. Vorgestellt von Rosa.

Buchvorstellung: „Brennnesselsommer“ von Annette Pehnt



Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remneau. Diesmal „Vielleicht dürfen wir bleiben“, geschrieben von Ingeborg Kringeland Hald. Vorgestellt von Marvin.

Buchvorstellung: „Vielleicht dürfen wir bleiben“ von Ingeborg Kringeland Hald


Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remneau. Diesmal „Nova und Avon“, geschrieben von Tanja Voosen. Vorgestellt von Laura.

Buchvorstellung: „Nova und Avon“ von Tanja Voosen


Am 20. Januar 2018 feierte die Theaterperfomance „Meine Mama sagt, das darf man nicht“ Premiere im Theater Freiburg. Die Performance läuft noch bis Ende März im Werkraum des Theater Freiburg. Unsere Redakteurin Alexandra war bei der Aufführung vor Ort. Karten gibt’s an der Theaterkasse.

Meine Mama sagt, das darf man nicht – Nachlese



Wenn ihr zur Zeit auch mal wieder die Schweißperlen auf eurer Stirn vermisst und euch an eurer Bettdecke festklammern wollt, vielleicht ist der Thriller „Durst“ von Jo Nesbo etwas für euch. Unser Kollege Mathias hat das Buch für euch schonmal gelesen.

Jo Nesbos „Durst“ – ein Thriller aus dem hohen Norden



Fernab unserer alltäglichen Mainstream-Musik existiert vieles, das der Masse wohl weniger bekannt, darum aber keinesfalls weniger hörenswert ist. Afrikanische Musik beispielsweise hat mit ihrer ganz eigenen Rhythmik vieles zu bieten, das dem „westlichen Ohr“ zwar vielleicht fremd sein mag, aber häufig mit enormer musikalischer Energie zu gefallen weiß. Im Freiburger Jazzhas war nun Habib Koité zu […]

Habib Koité: African Music live im Jazzhaus



Wenn es neben dem Tagebuch der Anne Frank noch einen Jugendbuchklassiker gibt, der sich mit dem Nationalsozialismus befasst, dann ist es auf jeden Fall der Roman „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“, den euch Magali Delorme vorstellt. Empfohlenes Alter: ab 12

Buchvorstellung: „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ von Judith Kerr


„Die heutige Jugend ist ja soooo schlimm!“ Diesen Satz habt ihr sicherlich alle schon einmal gehört. Aber was hat denn die Jugend von damals so an Unvernünftigem und Unsinnigem angestellt?! Lasst euch überraschen und von den geheimnisvollen Abenteuern des Tom Sawyer in Bann ziehen, die euch Heike Jäger vorstellt. Empfohlenes Alter: ab 10

Buchvorstellung: „Tom Sawyers Abenteuer“ von Mark Twain


Timm Thalers wunderbares Lachen steckt alle an. Doch er verkauft es an den geheimnisvollen Baron Lefeut, der ihm dafür viel Geld verspricht. Lena Alice Wirbser stellt euch ein Buch voller Magie, Spannung und einem Hauch Fantasy vor. Empfohlenes Alter: ab 10

Buchvorstellung: „Timm Thaler oder das verkaufte Lachen“ von James Krüss



Stell dir vor, du bist ganz alleine auf der Welt – ohne Freunde oder Familie. Und jetzt stell dir vor, du bist der glücklichste Mensch der Welt – du wohnst mit deiner besten Freundin zusammen und einem alten Freund, der sich um euch kümmert. Die Geschichte, wie der Junge Branko alleine nach Essen und einem […]

Buchvorstellung: „Die rote Zora und ihre Bande“ von Kurt Held


Tom lebt auf einer Baumwollplantage im Süden Amerikas. Er wird als Sklave gehalten und hat keinerlei Rechte. Als er eines Tages von seinem Herrn verkauft wird, wird seine Familie auseinandergerissen und für Tom beginnt eine schwere Zeit. Hannah Wöhler stellt euch Tom und seine Geschichte vor. Empfohlenes Alter: Ab 10 Jahren.

Buchvorstellung: „Onkel Toms Hütte“ von Harriet Beecher Stowe




Streiche spielen, Abenteuer erleben und fliegen. Wer kennt diese Träume nicht? Es gibt da jemanden, der all diese heimlichen Wünsche wahr werden lässt, ja sogar selbst fliegen kann. Wer das ist und was es mit ihm auf sich hat erfahrt ihr von Rebecca Bender. Empfohlenes Alter: ab 8

Buchvorstellung: „Karlsson vom Dach“ von Astrid Lindgren


Erinnert Ihr euch noch daran, als Ihr das erste Mal verliebt wart? Wie aufregend und schön das war, aber gleichzeitig auch schwer und nicht immer einfach zu verstehen. In genau diesem Gefühlschaos steckt der neunjährige Ben. Wie Ben seine erste große Liebe erlebt, erfahrt Ihr von Lea Stählin. Empfohlenes Alter: ab 8

Buchvorstellung: „Ben liebt Anna“ von Peter Härtling