Der Markt der Computerspiele boomt, Menschen aller Altersklassen sind begeisterte BildschirmspielerInnen. Jan Koschorreck gibt seit geraumer Zeit Seminare, die sich der Welt der Computerspiele widmen. Wie er vorgeht und was ihm dabei wichtig ist, verrät er im Interview.
Eine Anlaufstelle für Fragen rund um die Welt der Computerspiele wurde am 11. März im Jugendhilfswerk Freiburg eröffnet: Die „ComputerSpielSchule Freiburg“. Monika Löffler war zu Besuch und hat mit Carmen Kunz und Michael Schmidt über das Projekt gesprochen.
ComputerSpielSchule
Jan Koschorreck forscht an der PH-Freiburg zu Bildschirmspielen und Digital Game Based Learning. Seine Dissertation schreibt er zum Thema „Expertise in League of Legends“. Wir wollten wissen, was er erforscht und weshalb.
League of Legends – Computerspieleforschung an der PH Freiburg
„Level Six – ein Projekt gegen die exzessive Nutzung von Kommunikations- und Unterhaltungsmedien“ wird am Jugendhilfswerk Freiburg e.V. etabliert. Schwerpunkt ist neben der Elternberatung die medienpädagogische Arbeit mit Heranwachsenden. Monika Löffler sprach mit Carmen Kunz und Michael Schmidt.
Level Six – ein Projekt gegen die exzessive Nutzung von ...
Jung, charmant, verplant. So stolpert Comedian Luke Mockridge durch die Welt und über Deutschlands Bühnen. Am 27.02. hat er Station im Freiburger Paulussaal gemacht und er kommt wieder – am 24.09. in die Rothaus Arena! I'M LUCKY – I'M LUKE, Julian war für euch dabei und freut sich schon aufs nächste Mal!
Luke Mockridge am 27.02.2016 im Freiburger Paulussaal
Die Diplom-Psychologin Juliette Lang leitet Seminare zum Thema Prüfungsangst, angeboten durch die Psychotherapeutische Beratungsstelle des Studentenwerks Freiburg. Im Interview spricht sie über das genaue Krankheitsbild und erste Behandlungsschritte. Eine Seminar-Kooperation des Lernradios mit der Gesundheitspädaogik.
Prüfungsangst – Dipl.-Psych. Juliette Lang über das genaue Krankheitsbild
Holger Walter aus Berlin ist Autor des Selbsthilfebuchs „Ohne Prüfungsangst studieren“. Im Interview spricht er ausführlich über seine Beweggründe, von Prüfungsangst betroffenen durch sein Buch zu helfen, das Phänomen im Allgemeinen und verschiedene Inhalte seines Buchs. Eine Seminarkooperation des Lernradios mit der Gesundheitspädagogik.
Prüfungsangst – Autor Holger Walter über gesellschaftliche Aspekte von Leistungsdruck
Die andere Seite einer Prüfungssituation: Psychologie-Dozentin (PH Freiburg) und Therapeutin Fr. Henninger spricht über Hilfestellungen und Tipps für Betroffene sowie Schwierigkeiten im Umgang mit von Prüfungsangst betroffenen Personen. Eine Seminar-Kooperation des Lernradios mit der Gesundheitspädaogik.
Prüfungsangst – PH-Dozentin Henninger über Hilfestellungen und Tipps für Betroffene
Was für einen Stellenwert hat Heimat für einen Geflüchteten? Was verbindet er mit dem Begriff selbst, was sucht er in seinem neuen Lebensumfeld? Und wie schwer ist es, die eigene Heimat tatsächlich hinter sich zu lassen?
Was bedeutet Heimat? Interview mit dem syrischen Geflüchteten Hussein
Ein Interview zum Thema Heimat mit dem PH-Studenten Frieder.
Was bedeutet Heimat? Interview mit Frieder
Was versteht Alt und Jung unter Heimat? Skurrile und nachdenkliche Antworten von Freiburgs Straßen.
Was bedeutet Heimat?
Eine von Prüfungsangst betroffene Person berichtet von ihren Erfahrungen, ihrer Vorgeschichte und konkreten Schwierigkeiten im Alltag. Eine Seminar-Kooperation des Lernradios mit der Gesundheitspädaogik.
Prüfungsangst – Gespräch mit einer Betroffenen
Der Wahlomat ist ein hervorragendes Tool zur politischen Meinungsbildung. Doch wie entsteht das Programm genau und welche Möglichkeiten bieten sich dem interessierten Wähler? Dr. Michael Wehner und Jannik Bargen geben Auskunft.
Wahlomat zur Landtagswahl 2016
Grün, Schwarz oder Rot? Selten zuvor war eine Landtagswahl spannender und ihr Ausgang ungewisser als im Jahr 2016. Diverse Koalitionsszenarien sind denkbar. Licht ins Dunkel bringen der Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Freiburg Dr. Michael Wehner und Jannik Bargen.
Parteienlandschaft bei der Landtagswahl 2016, Koalitionsszenarien und Aussichten
Unsere Wahlentscheidung fällt heutzutage immer später. Viele Menschen bezeichnen sich als Protestwähler oder machen ihren Wahlschein ungültig. Was bringt Menschen dazu, so zu handeln? Und wovon machen wir unsere Entscheidung abhängig? Interview mit Jannik Bargen und Dr. Michael Wehner.
Protestwähler und Wahlentscheidung – wann, wie und warum?
Entscheidende Themen auf Länderebene. Was ist landespolitisch wirklich relevant bei der Landtagswahl 2016? Interview mit Jannik Bargen und Dr. Michael Wehner.
Entscheidende Themen der Landtagswahl 2016
Wie arbeitet die Landeszentrale für politische Bildung mit SchülerInnen, die oftmals noch unter 18 Jahre alt sind? Wie reagieren die SchülerInnen darauf und wie nehmen die LehrerInnen das Konzept an? Ein Interview mit Jannik Bargen und Dr. Michael Wehner.
Jugendarbeit der Landeszentrale für politische Bildung
Nur kurz an den Briefkasten oder eine andere Kleinigkeit vor der Haustür erledigen. Die Tür fällt ins Schloss und der Schlüssel liegt drinnen! Was tun, wenn man sich den teuren Schlüsseldienst sparen will? Jürgen Kuhr erzählt von seinen Erlebnissen.
Ich draußen vor der Tür und der Schlüssel drinnen
„Nicht schon wieder ein Film über Senioren…“ mag man vielleicht denken, wenn man von dem Film „Ewige Jugend“ von Regisseur Paolo Sorrentino hört. Lohnt sich ein Kinobesuch oder nicht? Jürgen Kuhr war im Kino und sagt uns, ob sich ein Besuch lohnt.
Ewige Jugend
Wie gehe ich am besten vor, wenn ich will, dass ein Verlag mein Buch veröffentlicht? Herr Scharnagl gibt dazu wertvolle Tipps in seinem Seminar. Brigitta Ehrmann und Uschi Velter haben Herrn Scharnagl nach den wichtigsten Tipps gefragt.
