Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Plötzlich unsichtbar“ von Liz Kessler. Vorgestellt von Celine.
Archive: Episode

Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Wunder“ von Raquel J. Palacio. Vorgestellt von Daniel.
Buchvorstellung: „Wunder“ von Raquel J. Palacio

Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Angsthasen erleben keine Abenteuer“ von Bendix Brodersen. Vorgestellt von Maria.
Buchvorstellung: „Angsthasen erleben keine Abenteuer“ von Bendix Brodersen

Sich selbst und anderen Mut machen – das steckt hinter dem Facebook-Blog „Krebs oder Leben 2.0“. Dilek verarbeitet hier ihre eigene Krebserkrankung, durch die sie unter anderem ihren Magen verloren hat. Offen und authentisch spricht sie im Interview zum Beispiel darüber wie sie sich persönlich verändert hat, ihr Engagement für und mit anderen Betroffenen und […]
„Mit Offenheit werden die Ängste nicht ganz so uferlos“ – ...
Interkulturalität – Musik – Pädagogik, das Thema ist hochaktuell und war kürzlich Gegenstand eines Symposiums an der Musikhochschule. Was genau zu erwarten ist, hat uns Georg Brunner erzählt, Professor für Musik und ihre Didaktik hier an der PH. Weitere Informationen unter: https://www.mh-freiburg.de/fzm-landeszentrum/forschung/kooperative-musiklehrerinnenbildung-komuf/symposium-interkulturalitaet-musik-paedagogik/
Ein neuer Musikunterricht? Symposium zum Thema Interkulturalität an der PH ...

Wie inklusiv ist die PH Freiburg? Und wie wollen wir den Lern-Raum Hochschule gestalten, damit wir gut miteinander arbeiten können? Dieser Frage geht die Pädagogische Werkstatt in diesem Semester nach. Informationen zum Programm der Pädagogischen Werkstatt unter https://www.ph-freiburg.de/ew/paedagogische-werkstatt.html
„Am Anfang und am Ende einfach ein Mensch“ – Inklusion ...

Bereits am 10. November gab es in Freiburg eine Kundgebung nebst Demonstration unter dem Motto „Solidarität mit der italienischen Gemeinde Riace und deren Bürgermeister Domenico Lucano. Hier nun unser ausführlicher Bericht zum Thema. Filmtipp: Il Volo Dokumentarfilm von Wim Wenders über Riace aus dem Jahr 2010. Mittwoch 28.11. 19:30 – Kommunales Kino mit anschließender Diskussion […]
Riace – eine Gemeinde stellt sich quer

Jahrelang holte der Bürgermeister von Riace Flüchtlinge in sein kleines Dorf in Kalabrien, auch um es vor dem Aussterben zu bewahren. Jetzt wurde er verbannt. Wir berichten von einer Kundgebung und Demonstration am vergangenen Samstag 10. November in der Freiburger Innenstadt.
Riace und die Verbannung eines Bürgermeisters
Der 9. November – Ein Erinnerungstag für unfassbare Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Auf dem Platz der alten Synagoge wurde mit zahlreichen Vorträgen, kleinen Konzerten und Gesprächsrunden daran erinnert. Wir waren vor Ort.
Gedenken an die Reichsprogromnacht in Freiburg

Am 12. November 2018 feiern wir 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Es war ein schwerer und langer Weg bis dahin. Ein paar Schritte haben wir für euch zusammengefasst. — MUSIKPASSAGEN AUS GEMA-RECHTLICHEN GRÜNDEN GEKÜRZT —
100 Jahre Frauenwahlrecht!
„Das Lumpenpack“ aus Stuttgart gastiert in diesem Herbst in Freiburg. Wir stellen euch das Duo in aller gebotenen Kürze vor. — MUSIKPASSAGEN AUS GEMA-RECHTLICHEN GRÜNDEN GEKÜRZT —
Lumpenpack!
Wir haben auf dem Campus der PH Freiburg eine Umfrage durchgeführt, in der es um die umstrittene Lehrer-Melde-Plattform der AfD ging. In diesem Zusammenhang wollten wir insbesondere wissen, ob sich LehrerInnen bzw. PädagogInnen im beruflichen Kontext politisch positionieren sollten.
„Sich die Kinder selbst positionieren lassen“ – Neutralität bei Lehrkräften
Was tun, damit die Kunden ihre Artikel nicht alle einzeln bezahlen müssen? Und warum wurde die Post früher oft ausgetrickst? Das und mehr erfahrt ihr in unseren Erfindernachrichten.
Von rollenden Körben und fahrenden Treppen – Erfindernachrichten

Kleider machen Leute – und wer sich in der Farbenlehre auskennt, weiß, dass Rot nicht unbedingt zu Orange passt. Aber welches Rot überhaupt? Und welche Farbe passt zu welcher Körperform? Und überhaupt: Körperform? Ja, da gibt’s sogar viele verschiedene! Was hilft, ist eine Farb- und Stilberatung. Gerne auch in alemannischer Mundart!
Rostrot oder Flieder: Bei der Farb- und Stilberatung
Achtsamkeit und entsprechende Seminare sind in unseren schnelllebigen Zeiten in aller Munde. Doch nicht jedem fällt es von Anfang an leicht, sich darauf einzulassen, ganz tief in sich hinein zu hören.
Was soll diese endlose Rumhockerei?

In unserem heutigen Minutenportrait stellt sich die Wahlfreiburgerin Hella Pickert selbst vor und verrät, wie sie zu Radio Rostfrei gekommen ist.
Minutenportrait: Hella Pickert

Echte Abenteuer gibt es heute nicht mehr? Unsere Seniorenredaktion weiß es besser: Eine Bahnreise mit dem Rollator birgt so allerlei spannende, wenn auch nicht unbedingt angenehme Unwägbarkeiten …
Mit dem Rollator in der Bahn – ein Erlebnisbericht

„Unsere Seelen bei Nacht“ von Kent Haruf ist eine Liebesgeschichte, die in fortgeschrittenem Alter stattfindet, sich aber beileibe nicht nur für Senioren eignet.
Eine besondere Liebesgeschichte: „Unsere Seelen bei Nacht“
Kennt ihr das nicht auch? Man überlegt sich, gemütlich ins Kino zu gehen, ruft die Kinoseiten auf und … ja, was guckt man denn nun vor lauter Auswahl? Und vor allem: für welchen Film lohnt es sich tatsächlich, das Geld für den Eintritt auszugeben? Da haben wir einen Tipp für euch: „Aufbruch zum Mond“ lohnt!
Von einem der größten Abenteuer der Menschheit
Falco Wehmer ist einer von mehreren stellvertretenden Landesvorsitzenden der Jusos in Baden-Württemberg. Die Jusos sind die Jugendorganisation der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), einer Partei, die sich in den letzten Monaten und Jahren immer wieder mit zahlreichen auch innerparteilichen Hürden beschäftigen musste. Doch die Jusos sind nicht die SPD – darauf legen die Jusos wert. Wir […]