„Knives Out“, derzeit in den Freiburger Kinos zu sehen, ist auf den ersten Blick ein klassischer Krimi. Aber auch auf den zweiten Blick? Wir waren für euch schonmal im Kino.
Rubrik: Kultur
Viele MusikerInnen träumen Tag für Tag davon, eines Tages bei einem der ganz großen Labels zu landen. Julian Philipp David — oder kurz und offiziell „JPD“ — ist den umgekehrten Weg gegangen. Und das sehr produktiv: Sein neues Album „Auf den großen Knall“ soll der nächste große Wurf werden, auch ohne große Finanzpower im Hintergrund. […]
Der große Knall!

Im vergangenen Jahr gastierte die Band Feine Sahne Fischfilet in Freiburg. Die Band, die in der jüngeren Vergangenheit auch durch mitunter kontrovers diskutierte politische Statements aufgefallen ist, nahm auch in Freiburg ganz bewusst kein Blatt vor den Mund.
Feueralarm und Politik

Ende vergangenen Jahres starb Marie Fredriksson, die Stimme der weltbekannten Band Roxette. Diese Stimme wird den Menschen für immer im Gedächtnis bleiben, denn die Stimme ist etwas höchst einzigartig, wie unser Redakteur Jonas zu berichten weiß — verbunden mit einem Nachruf auf Marie Fredriksson. — Musikpassagen aus rechtlichen Gründen gekürzt —
Marie Fredriksson und ihre Stimme
Unser Redakteur Leon hat eine neue Leidenschaft entdeckt und setzt sich, dadurch zum Nachdenken angeregt, mit dieser Veränderung auseinander. Seinen Weg zur klassischen Musik gibt’s hier zum Nachhören. — Musikpassagen aus rechtlichen Gründen gekürzt —
Mein Weg zur klassischen Musik

Was kryptisch klingt, ist doch tatsächlich ein Filmtitel — und zwar zu einem der vielleicht interessantesten Feelgood-Filme des nun frisch vergangenen Jahres. Wir haben reingeschaut und können den anrührenden Streifen über einen Jungen mit Down-Syndrom sehr empfehlen.
Peanut Butter Falcon

Ein Livehörspiel gibt es auch an der Pädagogischen Hochschule Freiburg nicht alle Tage. Umso spannender, was zwei der Hauptdarstellerinnen von ihren Bühnenerfahrungen zu berichten wissen.
Wenn man Spinne Agathe ist

„Stille Nacht“ darf an Heiligabend auf gar keinen Fall fehlen. Das stimmungsvolle Weihnachtslied dürfte hierzulande zu den populärsten zählen — Grund genug, uns in unserer Mini-Serie auch diesem Klassiker ausführlich zu widmen.
Der musikalische Adventskalender: Stille Nacht

Nicht nur traditionelle Weihnachtslieder, sondern auch allerlei zeitgenössisches Liedgut gehört heutzutage zu Weihnachten. Insbesondere aus den USA schwappen ja immer wieder akustische Neuerfindungen zu uns hinüber. Schon ein klein wenig älter — aber darum auch sehr bekannt — ist „Wonderful dream“ von Melanie Thornton. Ein Großkonzern half allerdings tatkräftig dabei mit, besagtem Song der mittlerweile […]
Der musikalische Adventskalender: Wonderful dream

Man kann dem Weihnachtsmann seit ungefähr 35 Jahren tatsächlich Briefe schrieben — und erhält sogar eine Antwort! Glaubt ihr nicht? Dann lasst euch eines Besseren belehren …
Briefe an den Weihnachtsmann

„För redeliga män“ lautet der Titel eines bekannten Weihnachtsliedes aus Schweden. Im Rahmen unserer aktuellen Mini-Serie haben wir hineingehört.
Der musikalische Adventskalender: För redeliga män

Auch im alpenländischen Raum gibt es selbstverständlich zahlreiche Weihnachtslieder. Einer der bekanntesten lautet „Es wird scho glei dumpa“ — jedes Kind in Österreich, aber auch viele in Bayern und Teilen der Schweiz kennen den Klassiker.
Der musikalische Adventskalender: Es wird scho glei dumpa

Eines der ältesten Weihnachtslieder aus dem skandinavischen Sprachraum hört auf den Namen „På låven sitter nissen“. Was es damit auf sich hat, verraten wir uns in unserer Mini-Serie über Weihnachtslieder aus aller Welt
Der musikalische Adventskalender: På låven sitter nissen

Weihnachtslieder aus aller Welt und in aller Munde: Den Anfang unserer Mini-Serie macht heute das allseits wohlbekannte „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ — ein Lied, das schon weit älter ist, als man vielleicht denken könnte …
Der musikalische Adventskalender: Vom Himmel hoch, da komm ich her

Der abenteurliche Simplicissimus gilt gemeinhin als das Hauptwerk von Grimmelshausen. Den Titel haben fast alle wohl schon einmal gehört — aber gelesen haben ihn weit weniger Menschen. Grund genug für uns, ein Werk vorzustellen, das gestern wie heute immer aktuell geblieben ist.
Simplicissimus — klingt einfach, ist er aber nicht

Es war einmal im Märchenwald. Alles war wie immer. Alles? Nein. Den bösen Wolf Stanislaus plagen schreckliche Zahnschmerzen. Der Märchendoktor diagnostiziert eine gravierende Zahnfehlstellung und verpasst ihm eine Zahnspange. Das Rotkäppchen verspeisen? Fehlanzeige. Die zerstreute Fee Fiona leidet unter einer Feenstauballergie und richtet beim Zaubern deshalb großes Chaos an. Weiterhin zuverlässig Wünsche erfüllen – auch […]
Das Spiegelgeheimnis – Ein Live-Hörspiel von PH 88,4

„Das Spiegelgeheimnis“ – so lautet der Titel des Live-Hörspiels, dass unsere Hörspielredaktion am 10. Dezember auf die Bühne der PH-Aula bringt. Redakteurin Theresa erklärt uns im Gespräch, wie sie ihre Sprecherrolle angeht und für sich selbst lebendig werden lässt. Lust auf mehr? Dann kommt am 10. Dezember 2019 um 20 Uhr in die Aula der […]
Sprechen wie Rapunzel

„Das Spiegelgeheimnis“ – so lautet der Titel des Live-Hörspiels, dass unsere Hörspielredaktion am 10. Dezember auf die Bühne der PH-Aula bringt. Redakteurin Angela erzählt uns jetzt, welche Geräusche in der Geschichte eine besondere Rolle spielen und wie sie entstehen. Wenn ihr allerdings nicht nur hören, sondern auch sehen wollt, wie der Hexenkessel blubbert und der […]
Es blubbert im Märchenwald

„Das Spiegelgeheimnis“ – so lautet der Titel des Live-Hörspiels, dass unsere Hörspielredaktion am 10. Dezember auf die Bühne der PH-Aula bringt. Redaktionsleiter Matze Baumann erzählt uns jetzt unter anderem, wie er die Musik komponiert hat und was im Sprechtraining erarbeitet wird. Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, zu sehen, wie die Geschichte inklusive Geräuschen und […]
Den Märchenwald zum klingen bringen

„Das Spiegelgeheimnis“ – so lautet der Titel des Live-Hörspiels, dass unsere Hörspielredaktion am 10. Dezember auf die Bühne der PH-Aula bringt. Redakteurin Katharina hat an der Geschichte mitgeschrieben und erzählt uns jetzt, wie das Märchen für jung und alt entstanden ist. Wenn ihr mehr sehen (und hören) wollt, kommt am 10. Dezember 2019 um 20 […]