Smoking, Fliege, Einstecktuch, Manschettenknöpfe, Lackschuhe und die typische Tolle. Das ist Götz Alsmann, ein Entertainer der alten Schule. Dazu die Herren der SWR Big Band und fertig ist ein wunderbarer Big Band und Jazzabend, den unser Redakteur David erleben durfte.
Rubrik: Kultur
Der Verein Junior Slow e.V. bringt ab April 2016 das "Slow Mobil" in Freiburger Kindergärten und Schulen an den Start. Kinder kochen mit regionalen und saisonalen Produkten leckere und einfache Gerichte, unter der fachkundigen Anleitung von Erwachsenen. Die Vorsitzende des Vereins, Jutta Frowein, war bei Campus&Co zu Gast und stellt das Projekt genauer vor. Zu […]
Slow Mobil – der Kinderkochwagen für Freiburg
–aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen im Bericht für das Beitragsarchiv herausgekürzt– Vor gut 2 Wochen gab es endlich mal wieder einen Liveauftritt der Band Madsen in Freiburg. Sophia und Alexandra waren live mit dabei und berichten euch von einem sehr gelungenen Konzert mit Festivalfeeling.
Madsen im Haus der Jugend
Wie funktioniert das eigentlich, dass Musiker bei einem Orchesterkonzert zusammen spielen? Eva war bei einem Konzert der Jungen Philharmonie, hat Töne und Instrumente erkundet und mal nachgefragt, wie das eigentlich alles so funktioniert. Dirigent Uwe Münch hat geduldig ihre Fragen beantwortet. Ein Beitrag von Eva Schilpp.
Eva erkundet ein Sinfonieorchester

Wie funktioniert das eigentlich, ein Buch zu schreiben? Wie findet man eine Geschichte, die unbedingt erzählt werden muss? Patrick Hertweck war im Studio zu Besuch und hat mit SchülerInnen der Gemeinschaftsschule Rickenbach über sein Buch „Maggie und die Stadt der Diebe“ und über sein Leben als Autor gesprochen.
Patrick Hertweck: Autor von Maggie und die Stadt der Diebe
Von April bis Mai 2013 produzierten SchülerInnen (Klasse 7) der Montessori Realschule Freiburg ein eigenes Hörspiel mit selbst verfasster Geschichte, selbstgemachten Geräuschen & Stimmen. Es ist eine musikalische Zeitreise, bei der drei Kinder aus dem Jahr 2013 berühmte Musiker wie Bach, Mozart und Beethoven aber auch Musiklegenden des 20.Jahrhunderts treffen.
Die musikalische Zeitreise
Die Klasse 5a der Gesamtschule Rickenbach hat im Studio unsres Ph-Radios eine Sendung rund um die Märchenwelt aufgenommen. Mit Hörspielen, Umfragen und Interviews öffnen sie uns die Pforten zu einem zauberhaften Märchenwald. Spitzt die Ohren und hört was es dort zu entdecken gibt.
Im Märchenwald mit der 5a
Was passiert wohl mit Kindern, die zu lange Hörspiel hören???? Ist doch klar: sie wollen selbst auch mal ein Hörspiel machen.So ging es auch der Eulenklasse von der Emil-Gött-Schule in Freiburg Zähringen, nachdem sie das Hörspiel „Die Strohhutkatze mit der Trommel“ gehört hatten. Lasst euch von den Drittklässlern ins Traumland entführen…
Die neue Strohhutkatze – Hörspiel
Was passiert wohl mit Kindern, die zu lange Hörspiel hören???? Ist doch klar: sie wollen selbst auch mal ein Hörspiel machen.So ging es auch der Eulenklasse von der Emil-Gött-Schule in Freiburg Zähringen, nachdem sie das Hörspiel „Die Strohhutkatze mit der Trommel“ gehört hatten. Lasst euch von den Drittklässlern ins Traumland entführen…
Die Suche nach der Strohhutkatze – Hörspiel
Was passiert wohl mit Kindern, die zu lange Hörspiel hören???? Ist doch klar: sie wollen selbst auch mal ein Hörspiel machen.So ging es auch der Eulenklasse von der Emil-Gött-Schule in Freiburg Zähringen, nachdem sie das Hörspiel „Die Strohhutkatze mit der Trommel“ gehört hatten. Lasst euch von den Drittklässlern ins Traumland entführen…
Im Luftschloss – Hörspiel
Die SchülerInnen haben Hörspiele selbst geschrieben und vertont. Freut euch auf spannende & lustige Geschichten! -aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen für das Beitragsarchiv herausgekürzt-
Hörspielsendung der Klasse 4a der Graf-Heinrich-Schule Hausach

„Geflüchtete Kinder und Jugendliche – Inklusion konkret. Wie können pädagogische Arbeitsbündnisse gelingen“ so das Semesterthema der Pädagogischen Werkstatt. Das Semester ist fast zu Ende und wir haben nach Resultaten und neuen Gedanken gefragt. Zu Gast waren Jutta Heppekausen, Projektleiterin der Pädagogischen Werkstatt und Nicole Schatz, Studentin. Sendezusammenschnitt „Forum PH“ vom 2. Februar 2016
Geflüchtete Kinder und Jugendliche: Rückblick und Ausblick in die Pädagogische ...
Am 27.02.2016 spielt die Band Herrenmagazin im Schmitz Katze. Weshalb ihr die 4 Jungs nicht verpassen solltet, sagt euch PH 88,4-Redakteurin Alexandra…
Herrenmagazin 27.02.2016 Schmitz Katze

Spannende Geschichten, geologische und historische Fakten über die alemannische Toskana erwarten Interessierte bei der Spurensuche in Denzlingen. Für Klein und Groß gibt es Rätsel, Videos und vieles zu entdecken, was sonst verborgen bleibt. Zu Gast im Studio waren Gregor Falk, Prof. für Geographie und ihre Didaktik und Martin Knaup, Student an der PH. Weitere Infos […]
Spuren suchen – Denzlingen entdecken
Habt ihr euch Vorsätze für dieses Jahr gemacht? Und wie sieht es mit der Umsetzung aus? Der Jahreswechsel ist zwar schon vorüber, aber trotzdem möchten wir noch einmal für einen Rückblick und Ausblick innehalten. Auf dem Silvesterball in Freiburg hat unser Redakteur Nicklas dafür die tanzenden Gäste interviewt. Sie erzählen von ihren Vorsätzen und davon, […]
Das war das Jahr 2015…..und das wünschen wir uns für ...
Am Freitag den 30. Oktober wurden die Temperaturhöchstwerte für diesen Herbst erreicht. Say Yes Dog spielten vor ausverkauftem Haus im Great Räng Teng Teng und brachten die Masse zum Tanzen, Springen und Schwitzen. Und wer die Location kennt, der kann sich vorstellen, welche Temperaturen dort unten im Keller herrschen mussten. Unser Moderator Julian hatte vorab […]
Interview mit SYD
Wer noch ein schönes Konzert für diesen fast sommerlichen Herbst sucht, der ist im Schmitz Katze genau richtig. Dort stellt der ostfriesische Singer/Songwriter Enno Bunger sein neues Album „Flüssiges Glück“ vor.Trotz der Tatsache, dass Sonntag war und Enno eigentlich seinen freien Tag hatte, hat er sich Zeit für ein Telefoninterview mit dem PH Radio genommen.
Singer/Songwriter Enno Bunger im SchmitzKatze
Theater ist doch ein aussterbendes Medium, langweilig und uninteressant für junge Menschen! Falsch gedacht! Das Theater der Immoralisten hat ein Stück produziert, das in seiner Thematik und Umsetzung nicht aktueller sein kann. Aggropolis, heißt es, und warum es unseren Moderator an den Rand der Verzweiflung und zu dauerhaften Kopfschütteln gebracht hat, erfahrt ihr im folgendem […]
Aggropolis – Theater der Immoralisten

Naturfotograf Gereon Römer war erneut im Rahmen des Mundologia Festivals in Freiburg zu Gast. Im Interview mit PH 88,4 spricht er über das perfekte Foto, warum er sich in Schottland auf die Mücken freut und wieso man unbedingt die Westküste des Landes sehen sollte.
Emotionen in Landschaften – Fotograf Gereon Römer über Schottland

Sakrale Musik trifft Jazz in dieser Missa Credo. Ina Haferkorn begleitet uns auf eine Reise in neue Klangwelten.