Rubrik: Kultur


Im Frühjahr ist man ihnen auf den sozialen Medien kaum entkommen und jeder der die Videos dazu anschaute hatte plötzlich einen Ohrwurm. Die Rede ist von den sogenannten Sea shantys. Aber was ist ein sea shanty und wo hat es denn seinen Ursprung? Matthias wagt einen Blick in die Musikgeschichte und klärt euch auf.

Das Walfängerlied, das uns nicht mehr aus den Ohren geht



Er gilt als einer der ikonischsten Filme der 1980er Jahre und wird bei vielen auch heute noch von manchen als zeitloser Kultfilm gefeiert. Die Rede ist von Top Gun. Aber ist er das wirklich? David hat sich da mal so seine Gedanken über die Zeitlosigkeit des Filmes gemacht.

Top Gun – ein Film, den man eher nicht mehr ...




Der Freiburger Fotograf Leif Geiges begleitete über mehrere Jahre einem Parapsychologen bei Spukuntersuchungen. Dabei versuchten sie, die berichteten Vorkommnisse nachzustellen und fotografierten diese. So kam er auf den Geschmack und fotografierte auch weitere Phänomene, die auf den ersten Blick paranormal erscheinen. Diese Bilder sind nun erstmals in der Ausstellung „Spuk!“ im Augustinermuseum bis zum 26.9.2021 […]

Spuk! Die Ausstellung der Fotografien von Leif Geiges






Im Jahr 2021 leben Jüdinnen*Juden nachweislich seit 1700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Unter dem Namen #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland werden bundesweit rund tausend Veranstaltungen ausgerichtet. Darunter Konzerte, Ausstellungen, Musik, ein Podcast, Video-Projekte, Theater, Filme …  Uschi war in Freiburg auf Spurensuche.

Festjahr 2021: Jüdisches Leben in Deutschland




Wie steht es um das Freiburger Nachtleben? Tilo Buchholz ist seit 2017 Pop-Beauftragter der Stadt Freiburg. Seine Aufgaben und seinen Blick auf das Nachtleben in Freiburg und warum es darum gerade so schlecht steht erklärt Thilo Buchholz im Interview. Außerdem gibt er Tipps, wie ihr Clubs während Corona unterstützen könnt. Das Interview entstand im Rahmen […]

Das Freiburger Nachtleben – aus Sicht des Popbeauftragten der Stadt


Artur Frei ist DJ und Veranstalter. Er arbeitet im ArTik und macht neben seinem Beruf politisch auf die Probleme des Nachtlebens in Freiburg aufmerksam. Schlechte Finanzierung, fehlende Örtlichkeiten und die ungünstige öffentliche Wahrnehmung sind einige Probleme, über die Artur Frei im Interview mit unserem Redakteuren Frederick und Lajos berichtet. Das Interview entstand im Rahmen eines […]

Das Freiburger Nachtleben – aus Sicht eines Veranstalters



Die Hörspiel-Expert:innen: Helena Schmidt, die während der Corona-Pandemie das Hörspiel „Ein t(r)olles Abenteuer“ produziert hat und in der Schönbergschule mit Kindern einer ersten Klasse Mini-Hörspiele produziert hat. Nora Klausmann, die an ihrer wissenschaftlichen Arbeit über das Hörspielprojekt „Die Abenteuer des Kükens Tim“ schreibt und Matthias Baumann  (Medienpädagoge & -Produzent), der unsere Hörspielredaktion leitet. Alle Gäste:innen haben Spaß am Hörspiel-Hören, selbst schon Hörspiele […]

Geschichten mit Stimmen, Klang, Geräuschen und Musik zum Leben erwecken…


Menschen | Plätze | Gebäude - Jubiläumsbuch der Stadt Freiburg
Das Jubiläumsbuch der Stadt Freiburg erzählt die Geschichte der Stadt, entführt an geschichtsträchtige Orte und Besonderheiten, die zum großen Teil noch heute im Stadtbild erhalten sind. Es stellt Freiburger Persönlichkeiten vor und erzählt skurrile Fakten der Stadtgeschichte. Brigitta Ehrmann stellt das Buch vor.

Freiburg 20/21: Menschen | Plätze | Gebäude








Jeder hat es schon einmal miterlebt. Die Adventszeit vor den Weihnachtsferien war immer etwas ganz Besonderes. Doch wie wird das 2020 ablaufen. Wir haben Anja Friedel befragt. Sie ist Grundschullehrerin an einer Grundschule in Lörrach. Ein Beitrag von Brigitta Ehrmann.

Weihnachten unter Corona-Bedingungen in der Grundschule