Lexilogia – immer Montags im Campus&Co – Magazin. Die RedakteurInnen stellen Euch witzige, seltsame und spannende Fremd- und Fachwörter vor. Hin und wieder fleißig unterstützt von den Schule&Co-Kids.
Rubrik: Politik
Unser Strom kommt aus der Steckdose, für die meisten von uns scheint das normal zu sein. Aber nicht für Tina, sie hat sich einer Gruppe von Umweltaktivisten angeschlossen. Zusammen haben sie sich auf den Weg ins rheinische Kohlerevier gemacht, schließlich muss der Strom ja auch irgendwoher kommen. Und dass dieser Strom auch durchaus seinen Preis […]
Kohleabbau im rheinischen Kohlerevier
50 Jahre Pädagogische Hochschule Freiburg! Sabine Faller hat sich auf dem Campus umgehört und Stimmen zum diesjährigen Jubiläum eingefangen.
50 Jahre PH Freiburg: Stimmen zum Jubiläum
Mit einer außergewöhnlichen Luftballon-Aktion möchten Svenja von Reuß und Gregor Preis Spenden für ein Ausbildungszentrum in Uganda zu sammeln.Weitere Infos unter: http://luftpost.afrikarise.de
"Luftpost für Afrika"
Am 3. Mai 2012 findet von 10-16Uhr im Mensazwischendeck der PH-Freiburg eine Blutspendeaktion statt. Ein Tagesmenü & ein Dessert gibt es als kleine Aufwandsentschädigung. Weitere Infos unter: sozial@usta-ph.de Ein Beitrag von Julian Burkhardt, Katrin Rabe und Katharina.
Blutspendeaktion an der PH
Julian sprach mit Tom über Aufgaben und Anliegen des Sozialreferats.
Sozialreferat an der PH-Freiburg!?! Schonmal davon gehört?
Eva Mendelsson-Cohn liest ein Gedicht ihrer Mutter Sylvia Cohn. Die Mutter wurde nach Auschwitz deportiert und ermordet. So blieb sie ihrer Tochter viel mehr durch Gedichte und Briefe in Erinnerung –
Gedichte und Briefe
1939 gelang ihrem Vater die Flucht nach England. Viele Jahre gingen ins Land, ehe Frau Mendelsson-Cohn ihn wieder sehen durfte, denn 1940 wurde sie mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in das Lager Gurs deportiert. Ihre Mutter Sylvia Cohn und ihre Schwester Esther wurden in Auschwitz ermordet.
Eva Mendelsson-Cohn – Zeitzeugengespräch
Am 22. und am 23. Oktober 1940 mussten alle transportfähigen Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland ihre Heimat verlassen. Innerhalb weniger Stunden mussten sich die Juden an zentralen Orten in größeren Städten mit Verpflegung, wenig Gepäck und Bargeld einfinden. In Zügen wurden sie abtransportiert.
Deportation badischer Juden nach Gurs Nationalsozialismus
Der Kölner Künstler Gunnar Deming rief das Projekt "Stolpersteine" ins Leben. Die Steine, die in vielen Städten deutschlandweit zu finden sind, sollen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern.
Stolpersteine
„Gewalt ist keine Lösung, nur Gefühle zählen“, „Leg die Waffen nieder“, „Wo ist mein Platz auf dieser Welt“. Mit solchen Aussagen bezieht das Musikprojekt in seinen eigenen Songs Stellung zu wichtigen Themen.
„HSI-Project“ – Ein Musikprojekt der Hauptschule Innenstadt Tübingen
Neben dem „Alltagsgeschäft“ in Forschung und Lehre sind Hochschulen jedes Jahr mit neuen Anforderungen jenseits des Regulären konfrontiert. Auch der Regierungswechsel in Baden-Württemberg bringt gewisse Veränderungen mit sich. Prof. Dr. Ulrich Druwe, Rektor der Pädagogischen Hochschule, wagt einen "Ausblick aufs Neue Jahr"
Ausblick auf das Jahr 2012 mit dem Rektor der Pädagogischen ...
Das klingt vielleicht erst einmal ein bisschen kurios. Doch genau das, hat sich der Verein „Skateistan“ zum Ziel gesetzt: Seit 2007 bringen sie afghanischen Kindern und Jugendlichen das Skateboard fahren bei.
Skateistan – Skateboard fahren in Afghanistan?
Was die Bewohner_innen von Breisach zum Ergebnis der Volksabstimmung sagen, hat Hanna Heicke für euch herausgefunden.
S21 nach der Volksabstimmung
An der Pädagogischen Hochschule Freiburg wurde jüngst ein Projekt des Gleichstellungsbüros gestartet das sich zum Ziel macht professionelle Genderkompetenz in der Lehramtsausbildung und in der Weiterbildung von Lehrkräften systematisch zu verankern und junge Männer für das Grundschullehramt zu gewinnen.Anja Bechstein, Mitarbeiterin des Gleichstellungsbüros und Projektkoordinatorin des Projekts „professionelle Genderkompetenz war im Studio zu Gast
Professionelle Genderkompetenz als Ausbildungsbestandteil für angehende Lehrer_innen
Immer mehr Menschen sind mit den politischen Strukturen unzufrieden. Im Herz des New-Yorker Bankenviertels, der Wallstreet, hat sich eine neue Bewegung der Unzufriedenen und Empörten formiert, die es nicht länger hinnehmen will, das Banken und Unternehmen uns, dem Volk, durch Lobbyismus und Korruption ihre Politik diktieren. Was diese Aktivisten genau wollen, hat unsere Redakteurin Donata […]
Occupy in Freiburg
Chris war beim Bildungsstreik am 17.11.2011 in Freiburg, um herauszufinden, warum die Studierenden – auch nach dem Regierungswechsel, der durchaus Änderungen im Bildungssystem mit sich gebracht hat – noch immer demonstrieren.
Bildungsstreik 17.11.2011
Wenn ihr eine Wohnung oder ein Zimmer in Freiburg gefunden habt, schätzt euch glücklich! Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist zu Beginn dieses Semesters in Freiburg wieder angespannt. Herr Landenberger vom Studentenwerk Freiburg informiert über die aktuelle Lage.
Aktuelle Wohnungssituation in Freiburg – Herr Landenberger vom Studentenwerk Freiburg ...
Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, Aufsichts- und Zulassungsbehörde für den privaten Rundfunk im Land zu Gast bei PH 88,4. Traudel Günnel sprach mit der Juristin Kerstin Lange, Mitarbeiterin aus der Rechtsabteilung der Landesanstalt über deren Aufgaben und Ziele
Interview mit Kerstin Lange, Juristin & Mitarbeiterin der Landesanstalt für ...
Am 12.8.2011 spielten Dry The River auf dem Haldern Pop Festival. Ben Köhler hatte die Gelegenheit mit der Band zu sprechen. Dieses Interview gibts auch auf deutsch unter http://www.eclat-mag.de/festivals/haldern-pop-festival/2011.html nachzulesen!