PH 88,4 – Das Radio der PH-Freiburg wurde Ende Dezember 2023 geschlossen. Hier finden sich Beiträge, die (seit der Überarbeitung des Podcast-Archivs) im Radio veröffentlicht wurden.
Jeder Mensch macht es und trotzdem bleibt es vielen ein Mysterium: das Träumen. Was es mit dem Träumen anthropologisch, psychologisch oder gar theologisch auf sich hat, erklärt Samia für uns.
Der Begriff Mansplaining taucht immer öfter an verschieden Orten auf. Aber was hat es denn damit auf sich? Und was für eine Geschichte steckt denn dahinter? Das alles wird in diesem Beitrag geklärt.
In einer WG zu wohnen bringt schon schon viele Vorteile, aber auch viele Nachteile. Was denn so ein WG-Leben für Stärken und Schwächen hat und wie man das WG Leben am Besten verbringen kann, auch wenn es einmal kurz krachen sollte, wird in diesem Beitrag geklärt. Ein Beitrag von Hannah Merkt.
Was hat es mit diesem Symptom auf sich, das häufig bei Studierenden vorkommt? Neben der Entstehung vom Verschieben wichtiger Aufgaben und deren Effekten erfährt man in diesem Beitrag auch noch wie man damit umgehen kann.
Im Juni 2021 wird das neue Kinderbuch von Meghan Markle herausgebracht. Dabei zieht es schon vor der Veröffentlichung ordentlich Aufmerksamkeit und teilweise auch Aufregung auf sich.
Fahrradfahren bringt Unabhängigkeit und gibt einem das Gefühl von Freiheit. Das ist nicht nur in Deutschland so, sondern auch in Ostafrika. So kann man über die Jugendhilfe Ostafrika Menschen in Ostafrika durch Spenden oder Fahrradpatenschaften helfen, diese Freiheit auch spüren zu können.
Unter #TeachOut zeigen sich queere Pädagog:innen in den sozialen Medien, um sich für mehr Selbstverständlichkeit queerer Vielfalt im Bildungsbereich einzusetzen. Bernhard Gress hat sich gezeigt und mit uns über den Grund dafür gesprochen. Er ist im Augenblick Referendar, engagiert sich in seiner Freizeit für FLUSS e.v. und hat sich vor etwas über einem Jahr schon […]
Geld ist in unserem Leben ein Dauerthema. Leon Elias Lachmann und Jan-Arvid Lintl beschäftigen sich in dieser Sendung mit Geld. Aus ihrer persönlichen Sicht und sicher nicht vollständig, aber frei von Vorgaben. Viele Fragen in zwei Stunden Podcast, die auf Basis des Fragebogens von Max Frisch erörtert werden. HINWEIS: Dies ist der zweite Teil der […]
Geld ist in unserem Leben ein Dauerthema. Leon Elias Lachmann und Jan-Arvid Lintl beschäftigen sich in dieser Sendung mit Geld. Aus ihrer persönlichen Sicht und sicher nicht vollständig, aber frei von Vorgaben. Viele Fragen in zwei Stunden Podcast, die auf Basis des Fragebogens von Max Frisch erörtert werden. HINWEIS: Dies ist der erste Teil der […]
Begegnungen haben sich durch die Kontaktbeschränkungen ins Digitale verlagert. Bei persönlichen Kontakten sind unsere Gesichter häufig durch Masken bedeckt…. Die Pädagogische Werkstatt der PH-Freiburg lädt dazu ein, sich über Begegnung und Interaktion auszutauschen. Im Gespräch mit Heiner Oberhauser (Geschäftsführer der PW) und Charlotte Clossé (Tutorin).
Die Menstruation darf kein Tabuthema mehr sein! Was muss sich alles ändern und was für wichtige Schritte wurden schon bereits gemacht, damit die Menstruation und die damit verbundenen Probleme kein Tabuthema mehr ist?
„Fotografin unter Musikern: Linda McCartney. The Sixties and more“ in der kunsthalle messmer in Riegel am Kaiserstuhl. Die Ausstellung läuft bis zum 04. Juli 2021
Im Jahr 2021 leben Jüdinnen*Juden nachweislich seit 1700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Unter dem Namen #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland werden bundesweit rund tausend Veranstaltungen ausgerichtet. Darunter Konzerte, Ausstellungen, Musik, ein Podcast, Video-Projekte, Theater, Filme … Uschi war in Freiburg auf Spurensuche.