Wie war dein erster Kuss? Kannst du dich an jedes Detail erinnern? Jürgen Kuhr kann sich an alles erinnern! In diesem Beitrag erzählt er uns seine Geschichte vom ersten Kuss. […]
Frau Franken organisiert Treffen für junge Familien die sich sehnlich Großeltern wünschen. Aber wie läuft so ein Treffen ab und wer kann mitmachen? Wir haben mal nachgefragt. Ein Beitrag von Brigitta Ehrmann
Leon hatte die letzten Wochen endlich mal wieder jede Menge Zeit. Um die zu füllen, hat er nicht nur ein paar Bücher verschlungen, sondern auch hemmungslos geglotzt. Was und warum, das erzählt er euch in seinem Serientipp. Ein Beitrag von Leon Lachmann
Da in der derzeitigen Lage viele Menschen im Homeoffice sind und es dem einen oder anderen auch etwas schwer fällt immer daheim zu sein, haben Jan Lintl und Carsten Petersen 5 Tipps für uns für das Homeoffice. Ein Beitrag von Jan Lintl
Wer gerne mal seinen Style wechselt, muss nicht immer gleich neue Kleider kaufen. Die „Kleiderei“ in Freiburg bietet verschiedenste Kleidungsstücke vom Designershirt bis zum feinen Ausgehzwirn zur Leihe an. Die Schülerinnen und Schüler der Staudinger Gesamtschule Freiburg haben sich mit Mitbegründerin Pola Fendel unterhalten. Ein Beitrag von Slow Fashion AG der Staudinger Gesamtschule Freiburg unter […]
Kleidung ist für den Menschen essenziell, doch häufig ist ihre Produktionsweise mit unerträglichen Bedingungen für den Menschen und seine Umwelt verbunden. Die Schülerinnen und Schüler der Staudinger Gesamtschule sprechen mit Professor Dirk Bunke vom Ökoinstitut Freiburg darüber, was faire Kleidung ausmacht und was es beim Kauf zu beachten gilt. Ein Beitrag von Slow Fashion AG […]
Kleider machen Leute – doch ist es besser, sich nach aktuellen Trends zu kleiden, oder sollte man die aktuelle Mode lieber nicht ganz so wichtig nehmen? Die Schülerinnen und Schüler der Staudinger-Gesamtschule haben nachgefragt…. Ein Beitrag von Slow Fashion AG der Staudinger Gesamtschule Freiburg unter der Leitung von: Prof. Dr. Anne-Marie Grundmeier (Leitung des Instituts […]
Viele kennen das Problem: Man sieht nicht, ob sich in der Kleidung Schadstoffe befinden. Da hilft nur eins: überprüfen lassen. Manche Textilanbieter lassen ihre Kleidungsstücke auch zertifizieren. Die Verbraucher erkennen so, ob sie ein schadstofffreies Produkt vor sich haben. Die Schülerinnen und Schüler der Staudinger Gesamtschule Freiburg haben sich mit Frau Götz und Frau Glöckner […]
Was macht nachhaltige, ökologische und faire Kleidung aus? Die Schülerinnen und Schüler der Staudinger Gesamtschule Freiburg haben sich umgehört. Ein Beitrag von Slow Fashion AG der Staudinger Gesamtschule Freiburg unter der Leitung von: Prof. Dr. Anne-Marie Grundmeier (Leitung des Instituts für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit der PH Freiburg) und David Keck (PH-Radio).
Manchmal ist der Kleiderschrank einfach gnadenlos überfüllt und eine Trennung von einigen liebgewordenen Stücken wird unvermeidbar. Neben den Altkleidercontainern des Deutschen Roten Kreuzes ist auch der Kleiderladen in der Freiburger Wiehre eine Adresse um überflüssige Kleidungsstücke einem guten Zweck zukommen zu lassen. Die Schülerinnen und Schüler haben mit Leiterin Sabine Dietsche über die Philosophie des […]
Die Hohenstein ein unparteiisches Unternehmen, das seine Aufgabe in der Prüfung und Zertifizierung verschiedener Produkte, vor allem jedoch von Textilien sieht. Die Schülerinnen und Schüler der Staudinger Gesamtschule Freiburg haben sich mit dem Geschäftsführer Prof. Mecheels unterhalten. Ein Beitrag von Slow Fashion AG der Staudinger Gesamtschule Freiburg unter der Leitung von: Prof. Dr. Anne-Marie Grundmeier […]
Die Hohenstein-Institute sind ein unparteiisches Unternehmen, das seine Aufgabe in der Prüfung und Zertifizierung verschiedener Produkte, vor allem jedoch von Textilien sieht. Max und Nico von der Staudinger Gesamtschule Freiburg sprechen mit den Qualitätsprüferinnen Frau Ludwig und Frau Off über die Themen Nachhaltigkeit, Qualität und Produktionsbedingungen von Textilien. Außerdem erfahren sie, wie man zu einem […]
Die Hohenstein-Institute sind ein unparteiisches Unternehmen, das seine Aufgabe in der Prüfung und Zertifizierung verschiedener Produkte, vor allem jedoch von Textilien sieht. Galina, Madeleine und Helena von der Staudinger Gesamtschule Freiburg sprechen mit dem Chemiker Dr. Behringer über die Beschaffenheit von Tarnkleidung, Feuerwehranzügen und ökologisch-fairer Mode. Ein Beitrag von Slow Fashion AG der Staudinger Gesamtschule […]
Viele kennen das Problem: Man sieht nicht, ob sich in der Kleidung Schadstoffe befinden. Da hilft nur eins: überprüfen lassen. Manche Textilanbieter lassen ihre Kleidungsstücke auch zertifizieren. Die Verbraucher erkennen so, ob sie ein schadstofffreies Produkt vor sich haben. Die Schülerinnen und Schüler der Staudinger Gesamtschule Freiburg haben sich mit der Zertifizierungsexpertin Frau Schramm von […]
In diesem Beitrag haben die Kinder der Ohrenspitzer OnAir AG, der Grundschule in Kirchzarten, unter der Leitung von Matthias Baumann, die „Best Facts über Bienen“ zusammengetragen.
Die Kinder der Ohrenspitzer OnAir AG, der Grundschule in Kirchzarten führten unter der Leitung von Matthias Baumann ein Interview mit Imker Schmidt aus Freiburg. Sputniktilt, Bee on Echinacea, CC BY-SA 3.0
Die Ohrenspitzer OnAir AG der Grundschule in Kirchzarten, unter der Leitung von Matthias Baumann als Projektleiter, erzählen das Märchen „Die Bienenkönigin“ von den Gbr. Grimm.
Die Ohrenspitzer On Air AG der Grundschule in Kirchzarten fragt Passanten in der Fußgängerzone über Bienen aus… AG-Leitung: Matthias Baumann. Sputniktilt, Bee on Echinacea, CC BY-SA 3.0
Leon Lachmann befragt Malte der seit dem 1. Februar im Referendariat ist, über die aktuelle Situation an den Schulen und wie die Lehrerausbildung in dieser schweren Zeit abläuft. Ein Beitrag von Leon Lachmann