Was kommt euch in den Sinn, wenn ihr an feuerspeiende Berge denkt? Vulkane vermutlich. Sie sind fester Bestandteil unseres Planeten. Weltweit gibt es über 1900 aktive Vulkane und Ausbrüche sind an der Tagesordnung. Der Vulkanismus prägt das Gesicht der Erde und das Leben der Menschen. Ohne dieses Naturphänomen würde es auf der Erde wahrscheinlich kein […]
Podcast: Podcast-Archiv der PH-Freiburg
In vielen Büchern, Filmen und Songs wird die Sehnsucht nach einer Heimat beschrieben. „Home sweet home“, wer kennt dieses Gefühl nicht? Katharina hat sich auf die Suche gemacht, Leute auf ihre Heimat angesprochen und mit Dr. Albert Scherr, Professor für Soziologie gesprochen. Ein Beitrag von Katharina Gutmann.
Was ist Heimat?
Sie sind sehr wichtig für uns Menschen, machen etwas Leckeres zum Essen, können uns aber auch mal wehtun. Mira hat sich mal auf die Spur der Honigbienen gemacht und mit dem Imker Volker Schmidt gesprochen. Ein Beitrag von Mira Werner.
Die Honigbiene – Ein wirklich fleißiges Tier

„Geflüchtete Kinder und Jugendliche – Inklusion konkret. Wie können pädagogische Arbeitsbündnisse gelingen“ so das Semesterthema der Pädagogischen Werkstatt. Das Semester ist fast zu Ende und wir haben nach Resultaten und neuen Gedanken gefragt. Zu Gast waren Jutta Heppekausen, Projektleiterin der Pädagogischen Werkstatt und Nicole Schatz, Studentin. Sendezusammenschnitt „Forum PH“ vom 2. Februar 2016
Geflüchtete Kinder und Jugendliche: Rückblick und Ausblick in die Pädagogische ...
Am 27.02.2016 spielt die Band Herrenmagazin im Schmitz Katze. Weshalb ihr die 4 Jungs nicht verpassen solltet, sagt euch PH 88,4-Redakteurin Alexandra…
Herrenmagazin 27.02.2016 Schmitz Katze

Spannende Geschichten, geologische und historische Fakten über die alemannische Toskana erwarten Interessierte bei der Spurensuche in Denzlingen. Für Klein und Groß gibt es Rätsel, Videos und vieles zu entdecken, was sonst verborgen bleibt. Zu Gast im Studio waren Gregor Falk, Prof. für Geographie und ihre Didaktik und Martin Knaup, Student an der PH. Weitere Infos […]
Spuren suchen – Denzlingen entdecken

Vom 29. bis 31. Januar findet das Mundologia Festival in Freiburg statt. Mit dabei ist dieses Jahr u.a. der querschnittsgelähmte Fotoreporter Andreas Pröve mit seinem Vortrag „Burma – Zauber eines goldenen Landes“. Unser Redakteur Sam hat mit ihm vorab telefoniert und gefragt, wie er aus seinem Handicap einen Vorteil ziehen konnte und hat mit ihm […]
Burma – Zauber eines goldenen Landes
Habt ihr euch Vorsätze für dieses Jahr gemacht? Und wie sieht es mit der Umsetzung aus? Der Jahreswechsel ist zwar schon vorüber, aber trotzdem möchten wir noch einmal für einen Rückblick und Ausblick innehalten. Auf dem Silvesterball in Freiburg hat unser Redakteur Nicklas dafür die tanzenden Gäste interviewt. Sie erzählen von ihren Vorsätzen und davon, […]
Das war das Jahr 2015…..und das wünschen wir uns für ...
Alkoholprävention ist in Freiburg ein großes Thema. 2008 hat die Stadt Freiburg ein Alkoholverbot in der Freiburger Innenstadt um das Bermudadreieck erlassen. Nachdem das Verbot jedoch durch die Klage eines Jurastudenten gekippt wurde, hat die Stadt Freiburg in Kooperation mit der Suchthilfe das Projekt PräRIE gegründet. Unser Redakteur Andreas hat sich mit einem der Einsatzleitern […]
PräRie – Alkoholprävention in Freiburg
Am Freitag den 30. Oktober wurden die Temperaturhöchstwerte für diesen Herbst erreicht. Say Yes Dog spielten vor ausverkauftem Haus im Great Räng Teng Teng und brachten die Masse zum Tanzen, Springen und Schwitzen. Und wer die Location kennt, der kann sich vorstellen, welche Temperaturen dort unten im Keller herrschen mussten. Unser Moderator Julian hatte vorab […]
Interview mit SYD
Wer noch ein schönes Konzert für diesen fast sommerlichen Herbst sucht, der ist im Schmitz Katze genau richtig. Dort stellt der ostfriesische Singer/Songwriter Enno Bunger sein neues Album „Flüssiges Glück“ vor.Trotz der Tatsache, dass Sonntag war und Enno eigentlich seinen freien Tag hatte, hat er sich Zeit für ein Telefoninterview mit dem PH Radio genommen.
Singer/Songwriter Enno Bunger im SchmitzKatze
Wer verlässt morgens schon gerne sein warmes Bett? Erst recht schwierig wird es, wenn die Sonne um diese Zeit noch gar nicht aufgegangen ist. Trotzdem gibt es für diese Zeit ein paar tolle Tricks. Welche, das verrät euch unsere Redakteurin Sophia.
Aufstehen leicht gemacht
— aus rechtlichen Gründen sind die Musikpassagen im Bericht für das Beitragsarchiv herausgekürzt — „Bodyweight Training“ oder zu Deutsch „EigenKörpergewichtsÜbungen“ – Rebecca Rotzinger Studentin der Gesundheitspädagogik und Trainierin im Sparta Gym in Freiburg war bei Campus&Co zum Thema zu Gast. Im Interview mit ihr erfahren wir für wen diese Art des Trainings geeignet ist, was […]
Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht

Heute geht es um einen Leserbrief aus Kirchzarten. Und zwar um das Thema Ente. Nicht etwa um eine lahme Ente, sondern um die Zeitungsente. Gernot Immich kommentiert diesen Leserbrief auf seine ganz eigene Art und Weise.
Gernots Lesefruechtchen – Zeitungsente

Ein Hund zu halten, ist ein Luxus zu Lasten der Menschen? Ein Thema, welches es immer wieder in Leserbriefe schafft, ist die Erhöhung der Hundesteuer und der Hundekot auf der Straße. Gernot Immich berichtet.
Gernots Lesefruechtchen – Hundekot

Wann waren Sie denn das letzte Mal im Zirkus? Schon lange her? Dann wird es Zeit! In Märzhausen am Rohrgraben gibt es einen Zirkus der besonderen Art. Genau den Cirkus Balluna, ein Kinderzirkus den es seit 2002 gibt. Ein Beitrag von Brigitta Ehrmann.
Cirkus Balluna

Die Stadt Göttingen verfolge den Plan, ein Denkmal für den verstorbenen Satiriker Robert Gernhardt, in Form eines onanierenden Kragenbären zu bauen? Gernot Immich über einen Leserbrief der Empörung.
Gernots Lesefrüchtchen – Denkmal Robert Gernhardt – onanierender Kragenbär

Freiburg hat mittlerweile einige Partnerstädte. Uschi Velter über Lviv (Lemberg) eine Partnerstadt von Freiburg mit Geschichte.
Lviv (Lemberg) Partnerstadt Freiburg

Jürgen Kuhr stellt uns heute einen Roman vor der auf einer wahren Begebenheit ruht. Eine Geschichte über den Schauspieler Oskar Werner der seiner Zeit Welt berühmt war.
„Der traurige Prinz“ von Michael Degen
Landeslehrpreise des Ministeriums für Wissenschaft Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Er wird im zweijährigen Turnus verliehen. Beim Festakt am 2. Dezember im Neuen Schloss in Stuttgart betonte die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, welch zentrale Bedeutung gute Lehre an den Hochschulen des Landes habe. In Anbetracht der hohen Studierendenzahl und der Diversität der Studierenden wie der Studienmöglichkeiten […]