Wer faul ist, kann aufräumen, will aber nicht. Bei Menschen mit Messie-Syndrom ist es andersrum: Sie wollen aufräumen, können es aber nicht. In Deutschland sind fast zwei Millionen von dem häuslichen Chaos betroffen. Nadine und Simone haben sich mit dem Bild, das andere Studentinnen und Studenten der PH von Messies haben, beschäftigt.
Podcast: Seminarkooperationen
Die Miete für deine Wohnung ist unglaublich hoch? Du musst aus deiner Wohnung ausziehen weil dort eine neue, schickere Wohnung entsteht? In deiner Nachbarschaft werden ganze Häuser abgerissen und neu aufgezogen? „Gentrifizierung“ nennt sich dieses Problem… Ein Beitrag von David, Jana, Jonas, Judith und Luisa,
Gentrifizierung in Freiburg
Körperkult, ein großes Thema, das alle mehr oder weniger beeinflusst. Vor allem soziale Medien wie Instagram oder Facebook tragen dazu bei. Im folgenden Beitrag bekommt ihr einen kleinen Einblick, wie sich Freiburger Passanten zum Idealbild von Mann und Frau äußern. Ein Beitrag von Damaris, Ines, Laura und Melanie.
Körperkult
An der Bushaltestelle, auf den riesigen Plakaten, in Shows und im Fernsehen: Überall sieht man sie, die perfekten und absolut irrealen Körper der Models. Es sind diese Frauen, nach denen sich wohl jeder Mann umdrehen würde. Eben jene Traumfrau, die kein Gramm Fett zu viel an ihrem Körper hat. Kein Wunder, dass sich viele Frauen […]
Magersucht
Beschäftigt man sich mit dem Thema Unterernährung in Deutschland, stößt man schnell darauf, dass der Großteil der Betroffenen aus älteren Menschen besteht. Eine Altenpflegerin hat uns ihre Erfahrungen dazu geschildert. Ein Beitrag von Michaela und Olga.
Mangelernährung bei älteren Menschen in Deutschland
Eigentlich wollte sie nur von ihren Zahnschmerzen erlöst werden. Sie hat ja nicht wissen können, dass der Aufzug sie zu ihrem größten Horror führen wird…
The Invisible Dentist – Audioplay
Eine ahnungslose Putzfrau wird durch einen Unfall mit einer Zeitmaschine ins Mittelalter geschickt und begründet damit auch noch zufälligerweise die Erfindung des Fußballsports in England.
Time Travel – Audioplay
Ein Mann in Pinguinverkleidung treibt sein Unwesen auf dem PH-Campus. Wird der gemeine Fahrraddieb am Ende noch geschnappt?
I don’t like penguins – Audioplay
Eine verzwickte Dreiecksgeschichte wird zufällig aufgedeckt – da müssen die Frauen natürlich zusammenhalten und sich an dem Betrüger rächen!
The Revenge – Audioplay
Wie kann man eine Leiche unbemerkt aus der PH-Bibliothek schaffen? Mit diesem Problem sind plötzlich zwei Studenten konfrontiert, die eigentlich nur ein Buch ausleihen wollten…
Death in the library – Audioplay

Ihr denkt, ihr wisst, was passiert, wenn ein Wolf einem Schaf begegnet? Ihr meint, das hat nicht mehr viel mit Abenteuer zu tun? Dann seid euch da mal nicht so sicher und hört euch das an… Ein Beitrag von Lena Deutschkämper.
Buchvorstellung: Ein Schaf fürs Leben von Maritgen Matter

Jedes Mädchen kennt diese Probleme, die Probleme mit den peinlichen Eltern, den Jungs, den Wunsch schlank zu sein und endlich erwachsen zu werden. Genau diese Themen werden in „Ich habe einfach Glück“ mit viel Humor behandelt und erzählt. Ein Beitrag von Franziska Sebastian.
„Ich habe einfach Glück“ von Alexa Hennig von Lange – ...
Wer bin ich? Wo komme ich her? Was ist meine Aufgabe? Fragen, die viele Jugendliche beschäftigen.In dem Buch „Ein Bild von Ivan“ hat Ivan eine Antwort auf diese Fragen gefunden. Vielleicht kann seine Geschichte jenen helfen, die noch auf der Suche sind. Altersempfehlung: ab 10 Ein Beitrag von Sarah Strauß.
„Ein Bild von Ivan“ von Paula Fox – Buchvorstellung
Wie war das nochmal 10 Jahre alt zu sein? Ein unbeschwertes Leben? Nein ! Auch als Kind muss man schon schwerwiegende Entscheidungen treffen. Besonders schwierig wird es, wenn man sich zwischen Menschen entscheiden muss… Ein Beitrag von Svea Flosbach.
„Der Tag als ich lernte die Spinnen zu zähmen“ von ...
In dem Buch „Wie ein unsichtbares Band“ geht es um ein argentinisches Mädchen, dass in einer Gesellschaft aufwächst, die von Klassenunterschieden und Gewalt geprägt ist. Wie dieses Mädchen damit umgeht und welche Unsicherheiten und Ängste es in ihr auslöst, erfahrt ihr in der Buchvorstellung. Ein Beitrag von Nina Kreuziger.
„Wie ein unsichtbares Band“ von Ines Garland – Buchvorstellung
Denkst du, dass es möglich ist, dass ein Junge und ein Fisch zu besten Freunden werden? In Buchvorstellung von „Anton taucht ab“ wird eine solche Freundschaft gezeigt. Ein Beitrag von Dominique Baus.
„Anton taucht ab“ von Milena Baisch – Buchvorstellung
Es gibt viele Bücher über Kriege, Kameradschaften und Kriegshelden. Doch was passiert mit den Menschen, die zurück bleiben? Den Alten, den Frauen, den Kindern und Jugendlichen? Ein Beitrag von Susanna Kohl.
„Abzählen“ von Tamta Melaschwili – Buchvorstellung
Für alle die schon lange ein gutes Buch zum Vorlesen suchen, wird der folgende Beitrag besonders interessant sein.Das Geschichte ist besonders für die kleinen Hörer spannend, denn vor der Tür des Hasen steht plötzlich unerwarteter Besuch, der das friedliche Leben des Hasen gewaltig durcheinander bringt.Die spannende Geschichte wird durch den Witz und die gelungene Wortwahl […]
„Besuch beim Hasen“ von Christian Oster – Buchvorstellung
Mit ein und derselben Person in eine Klasse gehen, zusammen Leistungssport treiben und gegenüber voneinander zu wohnen? Ob das nicht zu viel Kontakt auf einmal ist? In der Buchvorstellung von „Königin des Sprungturms“ geht es um solch eine Verbindung zweier junger Mädchen. Ein Beitrag von Annemarie Storz.
„Königin des Sprungturms“ von Martina Wildner – Buchvorstellung
Was verbirgt sich wohl unter dem folgenden Buchtitel „Tigermilch?“ Auf der einen Seite enthält dieser Begriff ein Tier, den Tiger und auf der anderen das Getränk, die Milch. Was nun wirklich hinter dem Begriff Tigermilch steht und was es damit auf sich hat, erzählt Euch Julia Koßmann, die sich näher mit dem Buch befasst hat. […]