Packt man Klavierkünstler Bodo Wartke, Comedian Johann König und Entertainer Helge Schneider in einen Mixer und gibt noch eine ordentliche Prise Verrücktheit dazu, dann kommt dabei Sebastian Krämer heraus. Der kabarettistische Liedermacher war am 21. März auf der kleinen Bühne des Freiburger Vorderhauses zu Gast und Campus und Co Redakteurin Sabi war dort und hat […]
Sprache: deutsch
Während früher Menschen mit Behinderung nur als „unnütze Esser“ bezeichnet wurden, warten viele Menschen heute mit Spannung auf die Eröffnung der Paralympischen Spielen 2014 in Sotschi. Wie konnte die Gesellschaft solch eine Wandlung erleben? Und wie ist es möglich geworden, dass ein Beinamputierter die Flagge ins Olympiastadion tragen kann? Das folgende Feature verschafft einen Überblick […]
Vom Holzbeinträger zum 100m Läufer – Prothesen und ihre Geschichte
Abgeknutscht auf der Bühne, Wasserattacken aufs Publikum und Provokationen: das alles erlebten die Zuschauer beim Auftritt von Comedian Kurt Krömer im März in Freiburg. Wie der Abend unserem Redakteur Julian gefallen hat, hört ihr im Beitrag.
Kurt Krömer im Paulussaal
Der bayerische Liedermacher war Mitte März mit seinem Programm "Jeder Augenblick ist ewig" im Bürgerhaus Müllheim zu Gast. Unsere Redakteurin Sabrina hat den Auftritt besucht und berichtet Euch, ob Konstantin Wecker trotz körperlichem Handicap zu begeistern wusste.
Jeder Augenblick ist ewig – das aktuelle Programm von Konstantin ...
Der Freiburger Macherthon bietet Raum für Leute, die Ideen haben oder gern an dem Projekt anderer teilnehmen möchten. Warum man kein großer Tüftler sein muss und trotzdem herzlich beim Freiburger Macherthon eingeladen ist, erfahrt ihr von Daniel Theuerkaufer.
Realisiere Deine Idee!
Brunners Hitparade widmet sich heute Herbert Grönemeyer und einem seiner größten Hits: Männer
Brunners Hitparade – Männer
China Moses & Raphaël Lemonnier Quartett im Freiburger Jazzhaus. Traudel Günnel berichtet.
The mailman, the butcher and me…
Mitch Ryder und Engerling: Ein fulminantes Rockkonzert am 8.März im Freiburger Jazzhaus
Reibeisenstimme aus Detroit trifft Ostrock im Jazzhaus
Johann Peter Hebel kennt ihr vielleicht aus seinen alemannischen Gedichten und Kalendergeschichten. Wir haben uns aufgemacht um mehr über Hebel und sein Leben zu erfahren, waren beim Hebelfest und im Hebelmuseum. Ein Projekt mit Studierenden des Seminars „Dichter der Region“ in Kooperation mit Heike Kramer vom „Lernort Hebelhaus“
Sehr gut wäre zeitweilig Hebel

Hanno hat sich sehr auf die Schule gefreut, aber dann hänseln ihn die anderen, weil er zu dick ist. Auf dem Weg nach Hause setzt er sich auf eine Bank und malt mit einem Stock in den Sand. Plötzlich formt sich ein kleiner Drache und wird lebendig. Der Drache will bei Hanno bleiben… Theresa Wellmann […]
Buchvorstellung: Hanno malt sich einen Drachen von Irina Korschunow

„Soll ich Dir einen Kuss geben?“ fragte Peter Pan, riss sich einen Knopf vom Mantel und überreichte ihn ihr feierlich… Lena Braun nimmt euch mit nach Nimmerland und informiert euch über den Autor James Matthew Barrie, über dessen Leben sogar ein Film mit dem Namen „Finding Neverland“ gedreht wurde. Empfohlenes Alter: ab 10
Buchvorstellung: Peter Pan von James Matthew Barrie

Voller Ungeduld wartet Evi auf den Tag, an dem Oma ins Haus der Familie einzieht. Als Oma schließlich da ist, schmeißt sie den Haushalt und hält die Familie auf Trapp. Doch dann kommt das, was Evis Oma später „die grauen Tage“ nennt: die Aussetzer, nach denen sie sich an nichts mehr erinnern kann… Anne nimmt […]
Buchvorstellung: Die blauen und die grauen Tage von Monika Feth

Mit einer toten Hummel fängt alles an. Ester will sie begraben, sie ist fürs Schaufeln zuständig. “Ich” sorgt für ein Gedicht am Grab und der kleine Putte soll dazu weinen. Aber e i n e Beerdigung ist natürlich nicht genug… Ernsthaft und doch äußerst humorvoll geht dieses Kinderbuch mit dem Tod um. Daniel Basseler nimmt […]
Buchvorstellung: Die besten Beerdigungen der Welt von Ulf Nielsson

Dorothy, ihr Hund Toto, die Vogelscheuche, die gerne Verstand hätte, der Blechmann, dem das Herz fehlt und der feige Löwe werden aufgrund eines Wirbelsturms zu einem ungewöhnlichen Team, das sich gegen die böse Hexe des Westens, Kampfbäume und vieles mehr beweisen muss. Maja Heine nimmt euch mit auf eine Reise in die weltberühmte Kindergeschichte. Empfohlenes […]
Buchvorstellung: Der Zauberer von Oz von Lyman Frank Baum

Simpel ist zweiundzwanzig Jahre alt, doch er denkt wie ein dreijähriges Kind. Sein jüngerer Bruder kümmert sich um ihn, aber Simpel zu betreuen ist alles andere als simpel… Marilena nimmt euch mit in diese warmherzige und witzige Geschichte. Empfohlenes Alter: 12-15 Jahre
Buchvorstellung: Simpel von Marie-Aude Murail

Rico bezeichnet sich selbst als „tiefbegabt“. Er sagt „In meinem Kopf geht es manchmal so durcheinander wiein einer Bingotrommel“. Dennoch gelingt es Rico das Rätsel um den Aldi-Entführer zu lösen und seinen neuen Freund Oskar, der das siebte Opfer von „Mister 2000“ geworden ist, zu befreien. Miriam Hurst nimmt euch mit in die Welt von Rico […]
Buchvorstellung: Rico, Oskar und die Tieferschatten von Andreas Steinhöfel

Kiki macht sich Sorgen um ihren Vater, der Arzt ist und immer wieder in Länder reist, in denen Krieg herrscht. Ihre Mutter versucht, Kiki zu beruhigen, aber Kiki will dafür sorgen, dass ihm nichts geschieht und hat auch schon eine Idee… Für Papas Leben würde sie alles tun. Nathalie Weidner nimmt euch mit in eine […]
Buchvorstellung: Tote Maus für Papas Leben von Marjolijn Hof

Das Märchen „Spiegel, das Kätzchen“ beschäftigt sich mit dem Sprichwort „Er hat der Katze den Schmer abgekauft“, was soviel bedeutet, dass jemand einen schlechten Handel gemacht hat. Deborah Kanzinger nimmt euch mit in die Schweiz, zu Spiegel, dem Kater, der spannende Pläne schmiedet um seinen Pelz zu retten und den Hexenmeister zu überlisten.
Buchvorstellung: Spiegel, das Kätzchen von Gottfried Keller

Peter Schlemihls wundersame Geschichte ist eine Märchenerzählung des Dichters und Naturforschers Adelbert von Chamisso. Die Geschichte handelt von einem Mann, der einen Handel mit einem seltsamen Herrn eingeht. Nina Nägele entführt euch in das wundersame Märchen.
Buchvorstellung: Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso

Viel Ach“ und Oh“, zarte Liebesschwüre und heiße Tränen, finstere Wälder und sprudelnde Quellen, schroffe Felsen und düstere Schlösser, goldene Strahlen und funkelnde Steine – und natürlich die blaue Blume, das Symbol der Romantik. Wer es gerne gefühlsbetont mag sollte sich die folgende Buchrezension nicht entgehen lassen. Ein Beitrag von Larissa Ritter.