Achtsamkeit und entsprechende Seminare sind in unseren schnelllebigen Zeiten in aller Munde. Doch nicht jedem fällt es von Anfang an leicht, sich darauf einzulassen, ganz tief in sich hinein zu hören.
Sprache: deutsch

In unserem heutigen Minutenportrait stellt sich die Wahlfreiburgerin Hella Pickert selbst vor und verrät, wie sie zu Radio Rostfrei gekommen ist.
Minutenportrait: Hella Pickert

Echte Abenteuer gibt es heute nicht mehr? Unsere Seniorenredaktion weiß es besser: Eine Bahnreise mit dem Rollator birgt so allerlei spannende, wenn auch nicht unbedingt angenehme Unwägbarkeiten …
Mit dem Rollator in der Bahn – ein Erlebnisbericht

„Unsere Seelen bei Nacht“ von Kent Haruf ist eine Liebesgeschichte, die in fortgeschrittenem Alter stattfindet, sich aber beileibe nicht nur für Senioren eignet.
Eine besondere Liebesgeschichte: „Unsere Seelen bei Nacht“
Kennt ihr das nicht auch? Man überlegt sich, gemütlich ins Kino zu gehen, ruft die Kinoseiten auf und … ja, was guckt man denn nun vor lauter Auswahl? Und vor allem: für welchen Film lohnt es sich tatsächlich, das Geld für den Eintritt auszugeben? Da haben wir einen Tipp für euch: „Aufbruch zum Mond“ lohnt!
Von einem der größten Abenteuer der Menschheit
Falco Wehmer ist einer von mehreren stellvertretenden Landesvorsitzenden der Jusos in Baden-Württemberg. Die Jusos sind die Jugendorganisation der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), einer Partei, die sich in den letzten Monaten und Jahren immer wieder mit zahlreichen auch innerparteilichen Hürden beschäftigen musste. Doch die Jusos sind nicht die SPD – darauf legen die Jusos wert. Wir […]
„… etwas linker, etwas progressiver …“ Falco Wehmer, Jusos
Der 9. November nimmt in der deutschen Geschichte eine Sonderstellung ein. Im vergangenen Jahrhundert geschahen an diesem Datum in verschiedenen Jahren nämlich sehr unterschiedliche Dinge. Viele davon zählen zu den dunkelsten Kapiteln der deutschen Geschichte – aber nicht alle!
Vielleicht das bemerkenswerteste Datum der deutschen Geschichte: Der 9. November.
Tom & Larry sind zwei wandelbare Rapper aus Süddeutschland, die auch vor Kritik an der Rapszene nicht zurückschrecken – immer mit einer gehörigen Prise Humor und Ironie. Wir haben sie zur Releaseparty ihres neuen Musikvideos „Street Boy“ getroffen.
„90% von dem, was da so gemacht wird, ist absoluter ...

Jule hat vor ihrem Studium an der PH Freiburg zunächst als Flugbegleiterin gearbeitet. Das klingt nach Glanz, Glamour und der großen, weiten Welt? Ein wenig vielleicht – und doch ist der größte Teil des Jobs harte Arbeit, wie Jule zu berichten weiß.
Nur Fliegen ist schöner?!

Irgendwo in der Schnittmenge zwischen Pop, Indie und HipHop sind OK Kid aus der Gegend von Gießen anzusiedeln. Die Band präsentiert dieser Tage ihr neuestes Album mit dem Titel „Sensation“ – wie immer nicht ganz ohne politische Ambitionen …
Sensation? Mit Sicherheit OK!

Studium plus – so der neue Name des ehemaligen Seniorenstudiums an der PH Freiburg. Neuer Name – neues Programm? Wir fragten nach bei der Geschäftsführerin von Studium Plus, Dr. Nadja Schwendemann
Studium plus – mehr als nur Seniorenstudium

Überall sind sie jetzt zu finden, nicht wenigen gehen sie auch gehörig auf die Nerven – die Rede ist von einer bestimmten Wanzenart, deren Population momentan deutlich zunimmt. Wir haben uns die Gesellen näher angesehen.
Was brummt denn da neuerdings?
Das Thema Inklusion wird seit einigen Jahren großflächig in den Medien diskutiert. Für die Pädagogische Hochschule Freiburg ist Inklusion ebenfalls von zentraler Bedeutung. Verschiedene Berufsgruppen, die hier ausgebildet werden, haben den professionellen Auftrag, Ausschluss und Diskriminierung zu verhindern und Anschluss zu ermöglichen. Die Pädagogische Werkstatt an der PH setzt sich nun bereits viele Jahre mit […]
Ausschluss verhindern, Anschluss ermöglichen – Inklusion an der PH Freiburg
Angst ist kein schönes Gefühl, aber jeder kennt es. Nur hat natürlich jeder Mensch und jedes Kind vor etwas anderem Angst. Angst ist aber gar nichts schlechtes, wie euch Jan Rothaar berichten kann.
Angst ist toll!

Jeder hat schon von etwas geträumt. In manchen Nächten träumen wir aber eher mehr, manchmal haben wir auch das Gefühl, dass wir gar nichts geträumt haben. Wie kann denn das funktionieren? Jan Lüftner erklärt es euch.
Träume sind Schäume. Oder?
So ein Schnupfen ist schon ganz schön nervig. Jeder kennt das blöde Gefühl, wenn mal wieder die Nase läuft. Aber was ist denn so ein Schnupfen überhaupt? Also was passiert genau, wenn wir wieder mal herumschniefen? Till Huttenlocher hat sich informiert.
Wenn mal wieder nichts läuft – außer die Nase …

Wolltet ihr auch schon immer wissen, wie so ein Gottesdienst in der katholischen Kirche so funktioniert und was die Leute feiern und glauben, wenn sie sich dort treffen? Nina Nägele erklärt es euch ganz genau.
Was ist eigentlich ein katholischer Gottesdienst?

„Canis lupus familiaris“ – na? Was könnte das heißen? Wer hätt’s gewusst? Das und vieles mehr aus der Welt der Tiere erwartet euch in dieser Stunde Schule & Co. Die Schülerinnen und Schüler waren unter anderem zu Besuch in der Zoohandlung Dehner, wo sie viele interessante Antworten bekamen. —MUSIKPASSAGEN AUS GEMA-RECHTLICHEN GRÜNDEN GEKÜRZT—
Familienpackung Wolfsfleisch – oder doch nicht?

Spannende Infos zum Thema Pop und HipHop erwarten euch hier, denn die Klasse 7a der Gemeinschaftsschule Hotzenwald hat sich unter Leitung ihrer Lehrerin Dagmar Keck ganz unterschiedlichen Aspekten des HipHop und aktueller Popmusik gewidmet. Außerdem kommen Studierende der PH Freiburg zu Wort, indem sie ihr Fachwissen zu Ed Sheeran zum Besten geben. Und dann gibt’s noch […]
Von Ed Sheeran bis Azet – eine Reise durch die ...

Ein wahrer Rundumschlag zum Thema Rock- und Popmusik erwartet euch hier, denn die Klasse 7b der Gemeinschaftsschule Hotzenwald hat sich unter Leitung ihrer Lehrerin Dagmar Keck ganz unterschiedlichen Aspekten der Musik in den letzten 50 Jahren gewidmet. Dabei gibt’s einen kleinen Ritt durch die Jahrzehnte, viel Interessantes zum Thema HipHop und Informatives über die Instrumente einer […]