Seminarproduktionen


Über Seminarproduktionen

In Seminaren an der PH-Freiburg lernen Studierende Audio-Beiträge für den pädagogischen Alltag zu produzieren.

Diamanten sind schön, Diamanten sind wertvoll. Sie sind überall begehrt und werden sogar gelegentlich als Währung benutzt. Doch kaum jemand weiß tatsächlich, was ein Diamant ist und was ihn ausmacht. Claire Franke, Laura Dufner, Jonas Adam & Thorsten Grimm klären auf.

Nur ein Bleistift unter Druck?


Acht Stunden mit dem Nachtzug durch Russland – was für manche wie ein Traum klingt, birgt allerdings einige Besonderheiten, die nicht zuletzt mit der Mentalität der Menschen in Russland zusammenhängen, die sich von unserer in Mitteleuropa doch bisweilen sehr unterscheidet. Ein Reisebericht von Aileen Haller & Jan-Marc Dittmar.

Spasibo heißt danke – sagt aber keiner


Das 19 Jhd. bot einige talentierte Komponistinnen, die leider häufig im Schatten ihrer männlichen Kollegen untergehen. Dabei schrieben sie ebenso kreative, interessante und auch anspruchsvolle Werke. Clara Schumann war eine dieser Komponistinnen und vertonte in ihrem Kunstlied „die Loreley“ dramatisch und anspruchsvoll ein Gedicht von Heinrich Heine. Und damit stellte sie auch eine Gruppe von […]

„Die Loreley“ neu vertont



Was haben 12 Kilo Mehl und ein Korsett miteinander zu tun? Auf den ersten Blick nicht viel. Wie muss sich eine Konzertbesucherin zu Zeiten Clara Schumanns in einem engen Korsett gefühlt haben? Wie fühlen sich mehrere Kilo Stoff bei einem Fußmarsch zum Konzert an? Hört selbst. Autor*innen des Beitrags: Klara Storz, Tobias Schuler, Thomas Lang, […]

Man nehme 12 Kilo Mehl und ein Korsett


Im Fokus des  Beitrags steht Solveig Maedler : sie ist 27 Jahre alt und spielt schon seit 20 Jahren Geige. Jetzt steht sie kurz vor ihrem Master-Abschluss und spielt bei diesem besonderen Konzert eine wichtige Rolle. Was in den Momenten vor und nach dem Konzert in der Künstlerin vorgeht und was es mit ihrer Rolle […]

Nimm mich mit…unterwegs mit einer Konzertmeisterin


Anlässlich ihres 200. Geburtstags, wurde eine Oper über Clara Schumann komponiert. Wir sprechen mit Sängerin Theresa Immerz, die in der Uraufführung der Oper die Hauptrolle der Clara gespielt hat. Autor*innen des Beitrags: Elisa Weber, Sabrina Löffler, Guillemette Studer, Verena Wagner „Starkult, Startchancen und starke Frauen – Virtuosentum im 19. Jahrhundert“  – diesen Titel trug ein […]

Wie es ist, die Hauptrolle in einer Oper zu singen



Wir sprechen mit Konzertbesucher*innen über die Künstlerin und befragen Musiker*innen, wie häufig sie überhaupt Stücke von KomponistINNEN spielen. Autor*innen des Beitrags: Natalie Meissner, Isabel Mareiner, Luzi Supik „Starkult, Startchancen und starke Frauen – Virtuosentum im 19. Jahrhundert“  – diesen Titel trug ein Seminar, das Musikstudierende der Pädagogischen Hochschule und der Musikhochschule im Sommersemester besuchten. Rund […]

„Sie musste schon ein bisschen mutig sein…“ – Konzertbesucher*innen über ...


Gemeinsam tauchen wir nun ins 19. Jahrhundert ein und begeben uns in die Welt von Clara Wieck Schumann. Im Interview: Prof. Janina Klassen Autor*innen des Beitrags:  Hannah Goerke, Rahel Nikbin, Charlotte Meinhof, Luisa Renkert, Carsten Schwinger „Starkult, Startchancen und starke Frauen – Virtuosentum im 19. Jahrhundert“  – diesen Titel trug ein Seminar, das Musikstudierende der […]

Auf den Spuren von Clara Schumann


Ob Clara Schumann es geschafft hat, auch unter ihrem Mädchennamen Wiek Bekanntheit zu erlangen, dazu haben wir einige Passanten auf der Straße gefragt. Autor*innen des Beitrags:   Golda Schmiederer, Leander Jerg, Julia Neetzow „Starkult, Startchancen und starke Frauen – Virtuosentum im 19. Jahrhundert“  – diesen Titel trug ein Seminar, das Musikstudierende der Pädagogischen Hochschule und der […]

Clara Wiek..wer?



Was diese vier Begriffe gemeinsam haben? Sie alle spiel(t)en im noch jungen Leben des französischen Hip-Hop-Musikers Moha La Squale eine bedeutende Rolle. Kaoutar weiß mehr dazu. — MUSIKPASSAGEN AUS RECHTLICHEN GRÜNDEN GEKÜRZT —

Drogen – Knast – Pizza – Rap


Mit ihrem in Kollaboration mit den Chainsmokers entstandenen Hit „It won’t kill ya“ hat Louane in 2017 einmal mehr unter Beweis gestellt, dass sie derzeit eines der heißesten Eisen der französischen Popmusikindustrie sein dürfte. Mittlerweile auch in Deutschland mit Platin bedacht, hatte es die junge Sängerin aber nicht immer leicht. Trotz des Verlustes beider Eltern […]

Es wird dich nicht töten!


Orelsan hat sich seinen Platz in der französischen Hip-Hop-Szene mit viel Ehrgeiz selbst erarbeitet. Bereits mit 17 Jahren gründet der Rapper, der mit bürgerlichem Namen eigentlich Aurélien Cotentin heißt, gemeinsam mit Guillaume Tranchant (alias Gringe) sein erstes Hip-Hop-Duo, später startet er seine Solokarriere. Sarah weiß mehr. — MUSIKPASSAGEN AUS RECHTLICHEN GRÜNDEN GEKÜRZT —

Hip-Hop ohne fröhlich



Mit 16 Jahren gerät Hoshi in die Maschinerie der Pop-Industrie und macht sich davon frei. Heute zählt die Interpretin zu den für viele Französinnen und Franzosen ikonischsten Erscheinungen einer neuen Chansonnieren-Generation. Deborah stellt die ungewöhnliche Künstlerin vor. — MUSIKPASSAGEN AUS RECHTLICHEN GRÜNDEN GEKÜRZT —

Songs gegen die Schüchternheit


Indochine sind in Frankreich eine der etabliertesten New-Wave-Gruppen aller Zeiten. In ihren mittlerweile über 35 Jahren Bandgeschichte haben sie es stets geschafft, generationenübergreifend das Publikum für sich zu begeistern – auch dank des eigenen, hohen Anspruchsniveaus. Clara hat genauer hingehört. — MUSIKPASSAGEN AUS RECHTLICHEN GRÜNDEN GEKÜRZT —

Das Leben ist schön – mit Indochine


Soprano, das ist Said M’Roumbaba, geboren 1979 in Marseille. Auf unnachahmliche Weise versteht er es wie kaum ein anderer, in seiner Musik Elemente aus Hip-Hop, Pop und sogar akustischen Genres miteinander zu verbinden. Eine Stärke, die ihn nicht nur in Frankreich, sondern auch schon über die Grenzen seiner Heimat hinaus bekannt gemacht hat. Robin weiß […]

„Wir können nur in der Gegenwart leben“ – Soprano



Oudjat ist 20 Jahre alt und versteht sich als Mitglied einer neuen Generation von Rappern. Mit ganz eigener Ästhetik erreichen seine Videos auf Youtube mitunter Klickzahlen im fünfstelligen Bereich. Robin hat sich mit Oudjat über seine Musik und einiges mehr unterhalten. Zum Youtube-Channel geht’s hier lang: https://www.youtube.com/channel/UC7ToA4VND5UgMSG4ULuwS_w/featured

Rapper einer neuen Generation


Angèle ist die momentan wohl angesagteste Sängerin Belgiens. Mit gerade einmal 23 Jahren steht sie regelmäßig auf den vorderen Positionen in den Musikcharts. Domitille stellt die Künstlerin mit dem markanten blonden Haar ausführlich vor. — MUSIKPASSAGEN AUS RECHTLICHEN GRÜNDEN GEKÜRZT —

Ein Blondschopf, dem ganz Belgien zuhört


Manche Menschen sind groß, manche klein, einige können schnell rennen, andere lieben es zu lesen – eigentlich ganz normal! Wir alle sind extrem unterschiedlich. Aber was ist denn eigentlich normal? Ein Bilderlesebuch von Literatur Ateliergemeinschaft ermutigt, Vielfalt anzunehmen und zu leben. Unterschiedlich ja – aber gemeinsam. Katharina Röhrle stellt das Buch vor.

Was ist normal? „Ich so du so – alles super ...



Ist euch schon einmal aufgefallen wie viele Dinge allein in unserem Alltag aus Holz sind? Habt ihr schonmal eine Kommode restauriert? Reinhard Osteroth gibt (nicht nur) jungen Menschen sachdienliche Tipps zum Umgang mit Holz und vermittelt viele spannende Hintergrundinformationen. Sophia Hunn hat das Buch gelesen. Empfohlen ab 12 Jahren

„Holz – Was unsere Welt zusammen hält“ von Reinhard Osteroth


Wer kennt nicht die fantastischen Märchen der Gebrüder Grimm? Auch Sebastian Meschenmoser befasste sich mit diesen Geschichten. Was er aus „Der Wolf und die sieben Geißlein“ zaubert, ist urkomisch. Ohne zu viel zu spoilern: Auch als Spitzen-Reinigungskraft gibt der Wolf eine gute Figur ab! Carina Tuffentsammer berichtet von einem etwas anderen Märchenbuch.

Tierische Gebäudereinigung: „Die verflixten sieben Geißlein“ von Sebastian Meschenmoser