Seminarproduktionen


Über Seminarproduktionen

In Seminaren an der PH-Freiburg lernen Studierende Audio-Beiträge für den pädagogischen Alltag zu produzieren.

Wer bin ich? Wo komme ich her? Was ist meine Aufgabe? Fragen, die viele Jugendliche beschäftigen.In dem Buch „Ein Bild von Ivan“ hat Ivan eine Antwort auf diese Fragen gefunden. Vielleicht kann seine Geschichte jenen helfen, die noch auf der Suche sind. Altersempfehlung: ab 10 Ein Beitrag von Sarah Strauß.

„Ein Bild von Ivan“ von Paula Fox – Buchvorstellung


Wie war das nochmal 10 Jahre alt zu sein? Ein unbeschwertes Leben? Nein ! Auch als Kind muss man schon schwerwiegende Entscheidungen treffen. Besonders schwierig wird es, wenn man sich zwischen Menschen entscheiden muss… Ein Beitrag von Svea Flosbach.

„Der Tag als ich lernte die Spinnen zu zähmen“ von ...


In dem Buch „Wie ein unsichtbares Band“ geht es um ein argentinisches Mädchen, dass in einer Gesellschaft aufwächst, die von Klassenunterschieden und Gewalt geprägt ist. Wie dieses Mädchen damit umgeht und welche Unsicherheiten und Ängste es in ihr auslöst, erfahrt ihr in der Buchvorstellung. Ein Beitrag von Nina Kreuziger.

„Wie ein unsichtbares Band“ von Ines Garland – Buchvorstellung



Denkst du, dass es möglich ist, dass ein Junge und ein Fisch zu besten Freunden werden? In Buchvorstellung von „Anton taucht ab“ wird eine solche Freundschaft gezeigt. Ein Beitrag von Dominique Baus.

„Anton taucht ab“ von Milena Baisch – Buchvorstellung


Es gibt viele Bücher über Kriege, Kameradschaften und Kriegshelden. Doch was passiert mit den Menschen, die zurück bleiben? Den Alten, den Frauen, den Kindern und Jugendlichen? Ein Beitrag von Susanna Kohl.

„Abzählen“ von Tamta Melaschwili – Buchvorstellung


Für alle die schon lange ein gutes Buch zum Vorlesen suchen, wird der folgende Beitrag besonders interessant sein.Das Geschichte ist besonders für die kleinen Hörer spannend, denn vor der Tür des Hasen steht plötzlich unerwarteter Besuch, der das friedliche Leben des Hasen gewaltig durcheinander bringt.Die spannende Geschichte wird durch den Witz und die gelungene Wortwahl […]

„Besuch beim Hasen“ von Christian Oster – Buchvorstellung



Mit ein und derselben Person in eine Klasse gehen, zusammen Leistungssport treiben und gegenüber voneinander zu wohnen? Ob das nicht zu viel Kontakt auf einmal ist? In der Buchvorstellung von „Königin des Sprungturms“ geht es um solch eine Verbindung zweier junger Mädchen. Ein Beitrag von Annemarie Storz.

„Königin des Sprungturms“ von Martina Wildner – Buchvorstellung


Was verbirgt sich wohl unter dem folgenden Buchtitel „Tigermilch?“ Auf der einen Seite enthält dieser Begriff ein Tier, den Tiger und auf der anderen das Getränk, die Milch. Was nun wirklich hinter dem Begriff Tigermilch steht und was es damit auf sich hat, erzählt Euch Julia Koßmann, die sich näher mit dem Buch befasst hat. […]

„Tigermilch“ von Stefanie de Velasco – Buchvorstellung


Wer kennt ihn nicht den griechischen Gott Herkules, der für seine unglaubliche Stärke bekannt ist? Genau wie er, muss auch Herc aus dem Buch „12 things to do before you crash and burn“ sich 12 Aufgaben stellen und diese bewältigen. Ein Beitrag von Nicola Steiert.

„12 Things To Do Before You Crash and Burn“ von ...



Die Pubertät. Eine Zeit, die jeder auf unterschiedlichste Art und Wiese kennengelernt hat oder noch kennenlernen wird. Endlich erwachsen sein, endlich 16 und reifer sein. Der Wunsch eines jeden Teenagers. Auch im Roman „Marsmädchen“, geschrieben von Tamara Bach, wird genau diese Thematik aufgegriffen. Miriam, ein fünfzehnjähriges Mädchen erlebt hier alles, was die Zeit der Pubertät […]

„Marsmädchen“ von Tamara Bach – Buchvorstellung


Wie gehen Kinder mit dem Tod um? Realisieren Kinder wirklich, dass ein Mensch gestorben ist und nicht wieder zurück kommen wird?Polle findet in dem Buch „Papa, hörst du mich?“ Seinen eigenen Weg mit der Krankheit und dem Tod seines Vaters zurecht zu kommen. Die Art und Weise wie er dies tut, vielleicht sogar besser als […]

„Papa, hörst du mich?“ von Tamara Bos – Buchvorstellung


Verliebt, sein voller Schmerz und Glückgefühle. Wie in vielen Jugendromanen handelt auch die Geschichte „Über ein Mädchen“ von der jungen Liebe mit all ihren Höhen und Tiefen. Die Autorin Joanne Horniman geht dieses Thema allerdings aus einer ungewöhnlich neuen Perspektive an… Ein Beitrag von Nina Roser.

„Über ein Mädchen“ von Joanne Horniman – Buchvorstellung



In schlechten Zeiten sollte man besser von NOCH schlechteren Zeiten lesen oder einfach kompletten Unsinn, der einen wieder zum lachen bringt.Dafür ist die folgende Buchvorstellung von dem Roman „Schlimmes Ende“, welcher 2003 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde perfekt! So wird in der Geschichte erzählt, wie ein kleiner Junge viele skurrile Abenteuer erlebt und bemerkt […]

„Schlimmes Ende“ von Philip Ardagh – Buchvorstellung


This segment is an Interview between Jessica and Christina and Carlos, two Spanish exchange students from Valencia in Spain. Even though the two visit the same university there they have met in Freiburg for the first time. Jessica asked them questions about the German culture “im Ländle” and their lives in Freiburg. Ein Beitrag von […]

Interview with two Spanish exchange Students


Mo’s cousin Albi is living in Australia for over 4 years now. Why he likes it so much and how much work it was to get a permit for a permanent stay down under you’ll learn in their very familiar talk. Watch out: Explicit vocabulary! Ein Beitrag von Moritz Jahraus.

Interview with a German who moved to Australia



Dunja is interviewing an American exchange student from Chicago. Her name is Tatiana and she spends her fall semester in Freiburg. It’s not her first experience in Germany but she tells us what she likes most about the country but also why she thinks Germans can be a little awkward from time to time. Ein […]

Interview with an American from Chicago


Our Editor Alina was visited by her former Gastschwester from the US over Christmas. Like Alina she is a student and its her first visit in Germany. She stayed for three weeks and also visited Freiburg and the PH. In their interview the two talked about traditions, prejudices and the student life. Ein Beitrag von […]

Interview with US-Gastschwester


The short story you’ll hear in a minute is by my fellow student Jürgen Mößlang. He spent his foreign semester in Prague a little more than a year ago. By his own account this story is based on a true incident that happened during his time in Prague.Until this day Jürgen has no idea how […]

A Czech Ghost Story



Imagine you wake up in a beautiful little bungalow step out of the door and have the Pacific Ocean lying right in front of you. You enjoy a rich breakfast just a few steps away on a wooden deck and if you’re lucky you are able to see monkeys in the trees.This is Bara Beach […]

Interview with a German managar of a resort in Indonesia ...


Imagine you wake up in a beautiful little bungalow step out of the door and have the Pacific Ocean lying right in front of you. You enjoy a rich breakfast just a few steps away on a wooden deck and if you’re lucky you are able to see monkeys in the trees.This is Bara Beach […]

Interview with a German managar of a resort in Indonesia ...