Seminarproduktionen


Über Seminarproduktionen

In Seminaren an der PH-Freiburg lernen Studierende Audio-Beiträge für den pädagogischen Alltag zu produzieren.

Ein Buch über die Liebe zu schreiben, ist das Ansinnen vieler Literaten. Einem dem das besonders gut gelungen ist, heißt Oscar Wilde. Er hat dabei eines der zugleich schönsten wie traurigsten Märchen geschaffen. Bernd Benkrath über das Märchen von Oscar Wilde. Empfohlenes Alter: ab 5

Buchvorstellung: Die Nachtigall und die Rose von Oscar Wilde


Ein mechanischer Automat verzückt das Spielerherz. Mit der Erfindung des Einarmigen Banditen wird eine neue Aera des Glücksspiels eingeläutet . Diese bahnbrechend Erfindung bringt aber auch neue psychische, gesellschaftliche und fiskalische Auswirkungen mit sich. Wer kann also den Jackpot knacken? Ein Beitrag von Kai Seehafer.

Der Einarmige Bandit


Wir alle kennen sie – die Shisha. Heutzutage erfreut sie sich großer Beliebtheit, auch für diejenigen, welche eigentlich nicht rauchen. Die jüngeren Generationen haben sie in den letzten Jahren wieder zunehmend für sich entdeckt. Man trifft sich und raucht dann zusammen mit Freunden. Doch was heute die Shisha für uns darstellt, war früher die Pfeife. […]

Die Wasserpfeife



Sie beschert uns kleine Glücksmomente und versüßt damit unseren Alltag – die Schokolade. Doch so selbstverständlich wie wir heute in den Küchenschrank greifen, war der Genuss von Schokolade nicht immer und nicht für jedermann. Ebenso wenig alltäglich ist ihr Geschmack! Viele schmecken auch ein Stück ganz persönlicher Erinnerung, wenn die süße Köstlichkeit auf der Zunge […]

Die bittersüße Note der Schokolade


Stellen Sie sich vor Sie sitzen in einer Straßenbahn. Vor ihnen steht eine Frau mit einem großen Kinderwagen. Das darin liegende Baby fängt plötzlich an zu schreien. Schweiß gebadet durch sucht die Frau ihren Rucksack. Was mag sie wohl suchen?In den nächsten zehn Minuten erfahren Sie mehr über die Geschichte und den Wandel des gesuchten […]

Der Schnuller


Die Rasur verleiht dem männlichen Gesicht ein charakteristisches Aussehen. Männer kürzen sich ihre Barthaare zu einer bestimmten Bartform. Bärte wie der Schnauzbart, Backenbart oder Kinnbart sind jedem ein Begriff. Doch warum entfernen sich Männer ihre Barthaare? Und warum rasieren sie ihren Bart zu bestimmten Formen? Im folgenden Beitrag gehen wir diesen Fragen auf den Grund […]

Das Rasiermesser




Der Peyote-Kaktus – für viele indigene Völker in Mexiko DAS Sprungbrett in die Welt der Gotteserfahrungen. Viele hören nun wahrscheinlich das erste Mal von ihm. Doch was ist das Besondere an dieser Pflanze? Wieso galt er als unumstrittenes Bindeglied zwischen Göttern und Menschen? Welche Rolle spielt er heute noch in der mexikanischen Gesellschaft? Anhand der […]

Der Peyote-Kult der Huichol-Indianer


Vor rund 130 Jahren wurde der Lippenstift, so wie wir ihn heute kennen, erfunden. Aber nicht immer diente er der Verschönerung. Gerne wurde er als Politikum eingesetzt, um zu provozieren und „anzuecken“. Während er inzwischen nur noch mit Verführung konnotiert wird, stand er einst im Zeichen der Distinktion. Nicht nur zwischen Mann und Frau; sondern […]

Der Lippenstift



Von einer ganz wunderbaren Freundschaft zwischen zwei kleinen Jungs und einem alten Mann handelt die nächste Buchvorstellung. Markus Brückner hat sich mit einem Kinderbuch beschäftigt, das auch das Thema Tod nicht ausgrenzt. Empfohlenes Alter: ab 8

Buchvorstellung: Kannst du pfeifen Johanna von Ulf Stark


Kindesmisshandlung hört sich im ersten Moment nicht so wirklich wie ein Thema für ein Jugendbuch an. Aber warum nicht- es ist ein Thema aus der Lebenswelt von Kindern- und genau deshalb gibt es dazu auch ein großartiges Jugendbuch. Luise Rump über das Romandebüt von Susan Kreller…. Empfohlenes Alter: ab 14

Buchvorstellung: Elefanten sieht man nicht von Susan Kreller


„Kernkraft ist sicher“. Seit Tschernobyl und der Katastrophe von Fukushima wissen wir, dass dies nicht der Fall ist. Vor dem Hintergrund der Ereignisse in Japan ist einer der meistgelesensten und beprochensten Jugendromane wieder im Fokus. Ein Beitrag von von Lukas Wojtasik. Empfohlenes Altersempfehlung: ab 14

Buchvorstellung: Die Wolke von Gudrun Pausewang



Manchmal passieren Dinge im Leben, die können einen aus der Bahn werfen. So ist das mit dem Leben: Niemand hat Einfluss darauf, wem, was passiert! Tja und wenns dann passiert ist… dann muss man lernen, damit zu leben und umzugehen. Einen eindrucksvollen Roman über das Drama des Erwachsenwerdens stellt euch nun Florian Scheiner vor. Empfohlenes […]

Buchvorstellung: Was wäre wenn von Meg Rosoff


„Meide den Koselbruch und die Mühle am Schwarzen Wasser, es ist nicht geheuer dort.“ Gott sei Dank hat Teresa diesen Rat nicht beherzigt, sonst hätte sie ja nie Krabat kennengelernt und wäre nie in seine magische und mystische Welt eingetaucht. Über einen Kinderbuchklassiker berichtet euch nun Teresa Münchenbach. Empfohlenes Alter: ab 12

Buchvorstellung: Krabat von Otfried Preußler


Handlungsort dieses Buches ist eine von Kormoranen und See-Elefanten bevölkerte und von Delphinen umspielte Insel. Das mag sich malerisch und idyllisch anhören, was sich aber tatsächlich auf der „Insel der blauen Delfine“ abspielt, erfahrt ihr von Jan Schurer. Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren

Buchvorstellung: Insel der blauen Delfine von Scott O´Dell



Bei Muckefuck und Magermilch von Amerika träumen, genau das tut Johanna im Roman Kartoffelkäferzeiten. Ein wunderbarer Blick auf die Nachkriegszeit aus Kinderaugen ist Paul Maar mit diesem Buch gelungen. Franziska Ilg stellt euch das Buch vor. Empfohlenes Alter: ab 11

Buchvorstellung: Kartoffelkäferzeiten von Paul Maar


Es gibt nicht viele Bücher, die dir nachts aus dem Bücherregal heraus zuflüstern und dir mitreißende Abenteuer versprechen, doch Tintenherz ist eines dieser Werke. Zwischen jeder Seite steckt ein Stück Magie. Auch Inken Loebe ist von diesem Buch ganz verzaubert. Empfohlenes Alter: ab 11

Buchvorstellung: Tintenherz von Cornelia Funke


1939, Nazideutschland. Der Tod hat viel zu tun und eine Schwäche für Liesel Meminger. Am Grab ihres kleinen Bruders stiehlt Liesel ihr erstes Buch. Mit dem“Handbuch für Totengräber“ lernt sie lesen und stiehlt fortan Bücher, überall, wo sie zu finden sind aus dem Schnee, den Flammen der Nazis und der Bibliothek des Bürgermeisters. Eine tiefe […]

Buchvorstellung: Die Bücherdiebin von Markus Zusak



Auf eine erfrischende Art und Weise diskutieren hier die drei wohl verschrobensten Pinguine seit Menschengedenken über Gott und die Welt. Sieht Gott alles? Gibt er Regeln vor? Oder gibt es ihn vielleicht doch gar nicht?  Nico Spahn stellt euch das Buch vor. Empfohlenes Alter: ab 6

Buchvorstellung: Auf der Arche um acht von Ulrich Hub


Fußball – Ein Sport der Nationen begeistert. Doch über viele Jahre hat er eine Geschichte erlebt, die man dem runden Sportgerät vielleicht gar nicht zurechnen möchte. Woher stammt er denn nun dieser Fußball? Was ist an ihm, das bei Menschen Faszination, Leidenschaft und sportlichen Ehrgeiz weckt? Begleiten Sie den Fußball auf eine Reise um die […]

Der Fußball