Kranksein und Krankenhaus – das Wunschthema der Hirzbergkids für eine Radiosendung. Wen könnte man da besser interviewen als eine Krankenschwester und eine Ärztin? Die Gruppe hat mit Kinderkrankenschwester Vanessa über den Tag im Krankenhaus, das Eingipsen von Körperteilen und natürlich Krankenhausessen gesprochen…Außerdem wurde Chirugin Frau Dr. Hubach über Viren und Bakterien ausgehorcht…
Beitragsform: Interview
Kranksein und Krankenhaus – das Wunschthema der Hirzbergkids für eine Radiosendung. Wen könnte man da besser interviewen als eine Krankenschwester und eine Ärztin? Die Gruppe hat mit Kinderkrankenschwester Vanessa über den Tag im Krankenhaus, das Eingipsen von Körperteilen und natürlich Krankenhausessen gesprochen…Außerdem wurde Chirugin Frau Dr. Hubach über Viren und Bakterien ausgehorcht…
Was ist eigentlich im Krankenhaus so los und was passiert ...
Die Schüler_innen des DFG in Freiburg haben die letzten Prüfungen hinter sich gebracht. 3 Wochen nach den anderen Schüler_innen in BaWü. Wir waren dabei und… da war ganz schön was los! Ein Beitrag von Fabienne Koch und Niki Beck.
Seit Mitte April sind auch sie endlich befreit…:

Klassische Musik, Lesungen, Prominente und Talente. Das alles und viel mehr ist der Ebneter Kultursommer. Seit 2004 gibt es diesen kulturellen Geheimtipp in Ebnet bereits. Uschi Velter hat sich über das aktuelle Programm und die Zukunft des Ebneter Kulursommers bei Johann Rack erkundigt.
Ebneter Kultursommer 2013
Chris hat sich für PH 88,4 mit einer der erfolgreichsten deutschen Autorinnen getroffen: Tanja Kinkel. Sie hat mit 13 bereits angefangen zu schreiben, viele historische Romane sind dabei. Inwiefern die Romane geschichtliche Wirklichkeit wiedergeben, wie die Recherche zu solch einem Roman aussieht uvm. erfahrt ihr im Interview.
Romanautorin Dr. Tanja Kinkel im Gespräch mit PH 88,4
Eher klein, fein und ausgewählt, statt überlaufen und mit Massenabfertigung. So lautet das Credo der zwei Freiburger Jungunternehmer Jan Ehlers und Kim Tausendfreund. Sie vermitteln über ihre Agentur FreeQwave Surfreisen in Portugal, Spanien und Brasilien. Dabei achten sie darauf, dass sie mit den Einheimischen vor Ort zusammen arbeiten und die Besucher auch Land und Leute […]
FreeQwave – Freiburger vermitteln Plätze in Surfcamps
Warum Insekten so wichtig für uns sind, erklärt euch die Insektengruppe aus dem Naturprojekt des Bärenfels-Radio. Sie haben mit dem Tierpfleger Hr. Ehrle aus dem Basler Zoo gesprochen.
Warum sind für uns Insekten unschätzbar wichtig?
Auf diese und viele weitere Fragen der Klasse antwortet Hr. Ehrle, Tierpfleger im Basler Zoo.
Wie werden eigentlich Tierbabys im Zoo gepflegt?
Public History beschäftigt sich mit Geschichtskultur, wie wir sie z.B. aus historischen Romanen und Comics oder aus TV und Kino kennen. Im Sommersemester findet in Freiburg eine Ringvorlesung der PH-Freiburg statt, die sich diesem Thema widmet. Die Vortragenden sind u.a. Akteure der Geschichtskultur, die nicht unbedingt Geschichte studiert haben! Sie führen uns in ihr Wirken […]
Public History – Geschichte erleben, mitten in der Stadt
Das Indietronic Festival Between the Beats ging im Frühjahr 2014 in seine zweite Runde. Vom 20. – 22. März konnte man sich an kleineren und größeren Bands der Szene im Burghof Lörrach satthören. In unserer Rückschau auf das diesjährige Festival, hört ihr ein Interview mit den beiden Machern Alex Hässler (DJ Käptn Hässler) und Jan […]
Review Between The Beats 2014 – Interview mit den Veranstaltern
Welche Aufgaben ein Förster hat, wie er arbeitet, haben die SchülerInnen der Bärenfels Grundschule für euch herausgefunden. Dazu haben sie sich mit Hr. Dischinger, Förster in Grenzach-Wyhlen getroffen.
Aufgaben eines Försters
Was sind eigentlich die Aufgaben des BUND? Für was setzen sich seine Mitglieder ein? Die SchülerInnen erklären die Aufgaben des BUND und haben zudem Dr. Herwig Eggers – Kreisvorsitzender des BUND Grenzach-Wyhlen – interviewt.
Der BUND – Bund für Umwelt- und Naturschutz
Die beiden Medienschaffenden Barbara Davids & Matthias Baumann widmen sich einem neuen Faible: Der Türkei. Sie filmen auf ihren Reisen durch die Türkei Menschen, die bereit sind vor der Kamera Märchen & Geschichten zu erzählen, zu singen. Dabei entstehen spannende Begegnungen, die filmisch festgehalten und zurück in Deutschland verarbeitet werden. Matthias war im Studio zu […]
Türkei mal anders…
Der Freiburger Macherthon bietet Raum für Leute, die Ideen haben oder gern an dem Projekt anderer teilnehmen möchten. Warum man kein großer Tüftler sein muss und trotzdem herzlich beim Freiburger Macherthon eingeladen ist, erfahrt ihr von Daniel Theuerkaufer.
Realisiere Deine Idee!
Das Licht im Saal geht aus. Die Spannung steigt. Dann hebt sich langsam der schwere Vorhang und das Theater auf der Bühne nimmt seinen Lauf. Theater. Damit hat fast jeder schon einmal zu tun gehabt. Sieben Schülerinnen und Schüler der Freien Schule Dreisamtal wollten es genauer wissen. Dazu haben sie Studierenden der PH Freiburg zur […]
Vorhang auf – Spot an: Michael Kaiser (Künstlerischer Leiter Junges ...

NaSeit einem Vierteljahrhundert begibt sich Dirk Bleyer in unbekannte Welten und fotografiert und filmt alles, was die Natur uns zu bieten hat. Ob in Afrika, Süd-Ost Asien, dem Baltikum oder den Masuren, jede Region dieser Welt verbirgt Schätze und Naturphänomene. Seine letzte Reise führte ihn geographisch sowohl nach Europa, als auch nach Amerika und Island […]
Island – Im Rausch der Sinne

Sie sind eine seltene Spezies, aber es gibt sie noch: Die Weltenbummler. Unser Redaktionsmitglied Katrin hatte das Vergnügen mit einem echten Weltenbummler über seine Faszination für eines ,seiner Meinung nach, vielfältigsten Länder der Welt zu sprechen. Außerdem erfährt sie von Axel Brümmer wie Mückenabwehr auf brasilianisch funktioniert.
Brasilien – Einblicke mit Herz

Petra & Gerhard Zwerger-Schoner sind seit 1999 als Reisejournalisten unterwegs. Nach dem Studium haben beide entschlossen ihren Traum hinter der Kamera zu leben.
Neuseeland – „200 Tage am schönsten Ende der Welt“

Günter Wamser durchquerte den amerikanischen Kontinent von Feuerland bis Alaska. 30.000 km hat er auf seinem langen Ritt zurückgelegt. Die Erlebnisse dieser außergewöhnlichen Reise präsentiert er in der faszinierenden Live-Reportage „ABENTEUERREITER“. Damit wird er auch bei der diesjährigen Mundologia in Freiburg zu Gast sein. Campus&Co – Redakteurin Laura hat den Abenteurer vorab am Telefon zu […]
Abenteuerreiter – auf dem Pferderücken durch den amerikanischen Kontinent
Coinneach McCabe (Grüne Alternative Freiburg) ist seit 2004 Mitglied des Freiburger Gemeinderats mit den politischen Schwerpunkten Kultur, Integration und Soziales.Weitere Infos unter: http://www.ga-freiburg.net/