Die Veränderung der Bildungspolitik – das haben sich sowohl die SPD als auch die Grünen im baden-württembergischen Wahlkampf 2011 auf ihre Fahnen geschrieben. Die wohl größte Veränderung dabei: die Gemeinschaftsschule! Ein Ort zum gemeinsamen Lernen für alle Schüler.Wie genau das funktionieren soll? Campus & Co Redakteurin Sabrina Walter sprach mit Magarete Ruep vom Kultusministerium.
Beitragsform: Interview
Julian sprach mit dem Rektor der PH-Freiburg, Prof. Dr. Ulrich Druwe, über den Erhalt und das kulturelle Angebot des KuCa. Natürlich erfahrt ihr auch, wie Hr. Druwe zum Erhalt des Kulturcafes steht
Bleibt das KuCa oder muss es weichen?
Das selbstverwaltete Studierenden Café der PH Freiburg namens KuCa soll einem modernen Gebäudekomplex weichen, ein Ersatzgebäude ist nicht in Sicht. Über die Zukunft des Bahnhofsareals in Littenweiler und somit auch über die Zukunft des KuCas sprach Huilén Ubilla mit Matthias Schweizer, dem AStA-Sekretär.
Die Zukunft des Bahnhofsareals in Littenweiler
Wenn man die Höllentalstraße entlang läuft, fallen drei Dinge auf: Auf der Straße vor dem KuCa sitzt niemand, kein Kaffee wird über die Straße getragen und geflochtene, bunte Bänder umschlingen Treppengeländer & Bäume. Ein paar Meter weiter ist ein Zelt auf dem Gelände vor dem großen Hörsaal aufgestellt. Im Studio Gast: Andreas vom Arbeitskreis KuCa […]
Zelten für Zukunft !?!
„Hinschauen statt wegsehen“, so lautet das Motto von Wendepunkt e.V. Wendepunkt ist eine Fachstelle, die sich seit 25 Jahren gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen engagiert. Am Donnerstag findet im Artik zum Jubiläum ein Singer-Songwriter Benefizkonzert statt. Lisa Maier (Ehrenamtliche Mitarbeiterin bei Wendepunkt) war heute bei uns im Studio zu Gast.
Hinschauen statt wegsehen – 25 Jahre Wendepunkt e.V.
"Smells Like Teen Spirit" als gefühlsvolle Ballade, "Highway To Hell" als beschwingte Polka. Geht nicht?Der Freiburger Sascha Bendiks zeigt zusammen mit dem Mainzer Simon Höneß das es geht. Und das sehr erfolgreich. Die beiden stehen aktuell mit ihrem Programm „Teufels Küche“ auf den Kleinkunstbühnen in ganz Deutschland.Unser Campus&Co Redakteur David hat die beiden vor ihrem […]
PH 88,4 goes ZMF 2013 – Sascha Bendiks & Simon ...
Diesen Samstag wird in der kleinen Gemeinde Freiamt bei Emmendingen eine große Beach-Party stattfinden. Bis zu 4000 Besucher werden erwartet.Auf was sich die Partygemeinde freuen kann, hat unser Reporter Julian Limberger im Gespräch mit dem Organisator Andreas Eckermann für PH 88,4 herausgefunden.
Beach-Party in Freiamt
Gabriele-Saskia Drungowski ist Bewusstseinstrainerin und Autorin. Nathalie hat mit ihr über ihre Bücher und darüber, was eine Bewusstseinstrainerin eigentlich ist gesprochen.
Kann man sein Bewusstsein trainieren?
Unser Campus&Co-Redakteur Chris hat die Freiburger Ringvorlesung „Menschenrechte und Inklusion besucht“. Dort kam er ins Gespräch mit Prof. Dr. Nausikaa Schirilla, einer ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet der Inklusion und Migration.
Migration&Inklusion – Interview mit der Expertin Dr. Schirilla
Freiburg stimmt ein, seit 2011 ist auch Freiburg beteiligt am weltweiten Tag der Musik. Amateur- und Profimusiker aller Genres treten auf, die Stadt gibt Plätze frei, die Zuhörerinnen können sich ganz ohne Bezahlung bespielen lassen, freier Eintritt für alle, Verzicht auf Verkaufsstände, ein kreatives Mitmachevent.
Freiburg stimmt ein
Julian sprach für PH 88,4 mit Schaustellern auf der Messe darüber, was die BesucherInnen erwartet und mit welchen Problemen – neben dem zermürbenden Mai-Wetter – sich die Anbieter herumschlagen müssen.
Die Freiburger Frühjahrsmesse hat die Tore geöffnet
Harald Lesch ist Astrophysiker, das heißt er beschäftigt sich mit Sternen, Planeten, schwarzen Löchern und eben auch mit der Entstehung des Universums. Zudem ist er Fernsehmoderator und versucht zum Beispiel in der Sendereihe „Leschs Kosmos“ schwierige naturwissenschaftliche oder auch philosophischen Themen zu erklären. Annette hat ihn gebeten uns zu erklären, wie unser Universum entstanden ist […]
Wie ist das Universum entstanden? Wir sprachen mit Harald Lesch ...
Fabian sprach mit Schüler_innen über ihre Vorstellungen von der Entstehung der Welt
Die Entstehung der Welt aus Sicht von Schüler_innen
Jürgen Schindler ist Diözesanjugendpfarrer, also ein für die Jugendlichen zuständiger Pfarrer und steht für diese als Ansprechpartner zur Verfügung. Mit Anna sprach er über den Urknall.
Was sagt ein Jugendpfarrer wohl zum Urknall?
Der Schlagersänger Tobee der seit sieben Jahren am Ballermann auftritt kommt am 20. Mai 13 in die Nachtschicht Freiburg. In seiner Schlagershow hat Julian Limberger sich mit dem 27 jährigen Sänger der unter anderem durch seien Hits: Banane Zitrone, Lotusblume und Pretty Belinda bekannt geworden ist, unterhalten.
Banane Zitrone, Lotusblume und Pretty Belinda ?!
Monika Löffler im Gespräch mit Abdel-Hakim Ourghi, dem Leiter des Fachbereichs an der PH Freiburg.
Islamische Theologie und Religionspädagogik
Traudel Günnel im Gespräch mit Maduu
Worldbeat-Crossover mit Balanda Beat
… sind seit mehreren Jahren ein fester Bestandteil an nahezu allen deutschen Hochschulen. Schülerinnen und Schüler können reinschnuppern in das, was gelehrt und geforscht wird.
Girls- und Boysdays …
Die grün-rote Landesregierung hat mit Veröffentlichung der Empfehlungen der eingesetzten ExpertInnekommission zur Lehrerbildung für Zündstoff gesorgt. Wir sprachen mit PH-Rektor Prof. Dr. Ulrich Druwe über die heiße Debatte zur Neustrukturierung der Lehramtsstudiengänge.
Lehrerbildung in BaWü erhält neues Outfit
Schüler und Schülerinnen an Forschungsmethoden heranzuführen, einen Einblick in musikwissenschaftliche und musiksoziologische Forschung zu bieten ist Ziel des Projekt „Denkwerk“. Durch aktive Mitarbeit an kleineren Forschungsprojekten sollen Schüler Fragestellungen und Methoden der Geistes- oder Sozialwissenschaften kennen lernen und sich auf dieser Grundlage gut informiert für – oder gegen – ein entsprechendes Studium entscheiden. Zu Gast […]