Beitragsform: Interview


  Der Bergsteiger und Abenteurer Stefan Glowacz ist einer der erfolgreichsten Extremkletterer weltweit. In seinem Vortrag – Extremklettern am Ende der Welt – berichtet er von Orten, an denen kaum zuvor ein Mensch gewesen ist. Im Interview mit unserem Redakteur Daniel gibt er einen Einblick in seinen Vortrag und berichtet über einen wichtigen Aspekt in […]

Mundologia 2013 – Extremklettern- Interview mit Stefan Glowacz


Andreas Pröve zählt trotz einer Querschnittslähmung zu den größten Globetrottern der Welt. Unser Kollege Matthias Baumann spricht mit ihm über Schicksalsschläge, Reiseabenteuer und Grenzerfahrungen. Und wir erfahren mehr zu seinen Begegnungen mit den Menschen am großen Fluß Mekong.

Mundologia 2013 – Der Mekong – Interview mit Andreas Pröve


Bereits zehn Jahre gibt es nun das Mundologia Festival, doch mit dem Fotografen Klaus Echle zeigt jemand zum ersten Mal Bilder aus unser direkten Umgebung, dem schönen Schwarzwald. Wie es dazu kam, das Klaus Echle seine Kochschürze beiseite legte und dafür die Försterjacke überstreifte, erfahrt ihr im Gespräch mit unserem Redakteur Sebastian Türich.

Mundologia 2013 – Wildnis vor der Haustür – Interview mit ...



Dirk Rohrbach ist Reisender, Arzt und Geschichtenerzähler. Über seine Entwicklung vom studierten Mediziner zum Reisenden und was ihn bewegt seine Reiseerlebnisse den Menschen weiterzugeben, hört ihr im Interview mit Matthias Baumann.

Mundologia 2013 – Yukon – Interview mit Dirk Rohrbach


Panamericana- Ein Roadtrip ans Ende der Welt. Das ist der Titel des Vortrags von David Lohmüller auf der Mundologia 2013. Unsere Redakteurin Nathalie hat mit David Lohmüller gesprochen und dabei erste Eindrücke von seiner Reise eingefangen. Und sie erfährt außerdem, was es mit dem Projekt „Book Of Faces“ auf sich hat.

Mundologia 2013 – Panamericana – Interview mit David Lohmüller


Ein gängiger Kinderwunsch lautet: „Wenn ich groß bin, dann werd ich Chef!“ Aber warum sind wir eigentlich so sehr darauf aus Chef zu werden, die Hierarchieleiter immer weiter hoch zu klettern ??? Der Autor H.T. hat sich dafür entschieden ein Buch zu schreiben. Im Oktober 2010 erschien es beim alternativen „Seitenhiebverlag“. Der Titel lautet: „Herrschaftskritik […]

„Herrschaftskritik – Analysen, Aktionen, Alternativen“ -Interview mit Autor Hauke T.








Einmal jährlich – bei der Eröffnung des akademischen Jahrs – werden an der PH Preise für herausragende Leistungen in Lehre, Forschung und Kunst verliehen. Seit drei Jahren gibt es mit dem Genderpreis eine Preiskategorie, die Beiträge zur Förderung von Genderkompetenz und Gendersensibilität in den Mittelpunkt stellt. Im Studio war Doris Schreck – Leiterin der Stabsstelle […]

Genderpreis der PH-Freiburg






Die Physik beschäftigt sich mit der Erforschung von Naturerscheinungen, untersucht basale Phänomene in der Natur. Zudem befassen sich Physiker_innen mit Materie und Energie in Raum und Zeit. Es wird gemessen, experimentiert und gerechnet…Ist in der Welt von Physiker_innen ein Platz für Glaube? Stefan sprach mit Prof. Dr. Silke Mikelskis-Seifert, Professorin für Physik an der PH-Freiburg. […]

Physik vs. Glaube ?!?





Die biblische Schöpfungslehre dient dem Kreationismus als Grundlage. WissenschaftlerInnen distanzieren sich in der Regel von dieser Sichtweise. Kann man als Wissenschaftler überhaupt an Gott glauben? Nicolai sprach mit Dr. Hörsch, Biologiedozent an der PH Freiburg. Ein Beitrag von Nicolaj Braun.

Kreationismus – Eine alternative Ansicht zur Entwicklungsgeschichte?!?