Beitragsform: Rezension


Der Sommer zeigte sich beim diesjährigen ZMF auch von seiner hässlichen Seite. Doch die vier norwegische Mädels von Katzenjammer ließen sich davon die Laune nicht verderben. Im Gegenteil sie machten den Abend für 3000 Fans zu einem unvergesslichen Erlebnis, auch unsere Redakteurin Katrin war dabei und wird den Abend so schnell nicht vergessen.

Katzenjammer – Gutgelauntes Instrumente-Wechseldich


Eine feste Institution auf dem Zelt Musik Festival in Freiburg ist auch in diesem Jahr der Auftritt von Schlagerbarde Dieter Thomas Kuhn. Bereits Monate im Voraus ist das Konzert ausverkauft und die Besucher feiern ihren Dieter frenetisch. Unser Redakteur Julian hat die Stimmung für euch eingefangen.

Freiburg im Schlagerhimmel – Dieter Thomas Kuhn auf dem ZMF


Einen interkulturellen Roadtrip mit viel Witz und Humor beschreibt Wolfgang Hernndorf in seinem Roman Tschik. Maik und Tschik zwei Jungs wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, und die doch soviel vereint, machen sich gemeinsam in einem gestohlen Lada auf den Weg in die Walachei, aber wie kommt man da eigentlich dahin und gibt es diesen […]

Buchvorstellung: Tschick von Wolfgang Herrndorf



„Denn Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen.” Das ist wohl einer der zentralen Sätze aus Michale Endes Werk „Momo“. In der Hektik der heutigen Zeit fällt es uns sicherlich nicht immer leicht, der Stimme unseres Herzens zu lauschen, mit Sicherheit würde uns diese aber ein manches Mal ermahnen, uns mehr Zeit zu […]

Buchvorstellung: Momo von Michael Ende


Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor, das ist der Titel eines bemerkenswerten Buches, das im vergangenem Jahr auch für den Jugenliteraturpreis nominiert war. Hinter dem groteskem Titel des Kinderbuches steckt vielmehr als man beim ersten Hören vielleicht vermuten würde. Empfohlenes Alter: 10-12 Ein Beitrag von Emilie Stoehr.

Buchvorstellung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen ...


Goldgrüne Schlangen in Holunderbüschen? Kleine ehrwürdige Männer, die in Tulpen sitzen? Zwei Magier im optischen Zweikampf? Alles Unsinn? Toller Spuk? Nein! Das ist die einzigartige Fantasie des Dichters E. T. A. Hoffmann. In welchem seiner fantastischen Märchen es um die Irrungen und Wirrungen einer jungen Liebe geht erfahrt ihr von Lisa Kleinhans. Empfohlenes Alter: ab […]

Buchvorstellung: Prinzessin Brambilla von ETA Hoffman



Schon immer hat die Nachtigall Dichter und Schriftsteller inspiriert. Kein Wunder, macht sie doch ihr einzigartiger und facettenreicher Gesang zu etwas Besonderem. Auch der dänische Schriftsteller Hans Christian Andersen ließ sich vom Zauber der Nachtigall inspierieren und schrieb das Märchen „Die Nachtigall“. Dajana Arapovic stellt das Märchen vor. Empfohlenes Alter: ab 4

Buchvorstellung: Die Nachtigall von Hans Christian Andersen


Ein Buch über die Liebe zu schreiben, ist das Ansinnen vieler Literaten. Einem dem das besonders gut gelungen ist, heißt Oscar Wilde. Er hat dabei eines der zugleich schönsten wie traurigsten Märchen geschaffen. Bernd Benkrath über das Märchen von Oscar Wilde. Empfohlenes Alter: ab 5

Buchvorstellung: Die Nachtigall und die Rose von Oscar Wilde


Von einer ganz wunderbaren Freundschaft zwischen zwei kleinen Jungs und einem alten Mann handelt die nächste Buchvorstellung. Markus Brückner hat sich mit einem Kinderbuch beschäftigt, das auch das Thema Tod nicht ausgrenzt. Empfohlenes Alter: ab 8

Buchvorstellung: Kannst du pfeifen Johanna von Ulf Stark



Kindesmisshandlung hört sich im ersten Moment nicht so wirklich wie ein Thema für ein Jugendbuch an. Aber warum nicht- es ist ein Thema aus der Lebenswelt von Kindern- und genau deshalb gibt es dazu auch ein großartiges Jugendbuch. Luise Rump über das Romandebüt von Susan Kreller…. Empfohlenes Alter: ab 14

Buchvorstellung: Elefanten sieht man nicht von Susan Kreller


„Kernkraft ist sicher“. Seit Tschernobyl und der Katastrophe von Fukushima wissen wir, dass dies nicht der Fall ist. Vor dem Hintergrund der Ereignisse in Japan ist einer der meistgelesensten und beprochensten Jugendromane wieder im Fokus. Ein Beitrag von von Lukas Wojtasik. Empfohlenes Altersempfehlung: ab 14

Buchvorstellung: Die Wolke von Gudrun Pausewang


Manchmal passieren Dinge im Leben, die können einen aus der Bahn werfen. So ist das mit dem Leben: Niemand hat Einfluss darauf, wem, was passiert! Tja und wenns dann passiert ist… dann muss man lernen, damit zu leben und umzugehen. Einen eindrucksvollen Roman über das Drama des Erwachsenwerdens stellt euch nun Florian Scheiner vor. Empfohlenes […]

Buchvorstellung: Was wäre wenn von Meg Rosoff



„Meide den Koselbruch und die Mühle am Schwarzen Wasser, es ist nicht geheuer dort.“ Gott sei Dank hat Teresa diesen Rat nicht beherzigt, sonst hätte sie ja nie Krabat kennengelernt und wäre nie in seine magische und mystische Welt eingetaucht. Über einen Kinderbuchklassiker berichtet euch nun Teresa Münchenbach. Empfohlenes Alter: ab 12

Buchvorstellung: Krabat von Otfried Preußler


Handlungsort dieses Buches ist eine von Kormoranen und See-Elefanten bevölkerte und von Delphinen umspielte Insel. Das mag sich malerisch und idyllisch anhören, was sich aber tatsächlich auf der „Insel der blauen Delfine“ abspielt, erfahrt ihr von Jan Schurer. Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren

Buchvorstellung: Insel der blauen Delfine von Scott O´Dell


Bei Muckefuck und Magermilch von Amerika träumen, genau das tut Johanna im Roman Kartoffelkäferzeiten. Ein wunderbarer Blick auf die Nachkriegszeit aus Kinderaugen ist Paul Maar mit diesem Buch gelungen. Franziska Ilg stellt euch das Buch vor. Empfohlenes Alter: ab 11

Buchvorstellung: Kartoffelkäferzeiten von Paul Maar



Es gibt nicht viele Bücher, die dir nachts aus dem Bücherregal heraus zuflüstern und dir mitreißende Abenteuer versprechen, doch Tintenherz ist eines dieser Werke. Zwischen jeder Seite steckt ein Stück Magie. Auch Inken Loebe ist von diesem Buch ganz verzaubert. Empfohlenes Alter: ab 11

Buchvorstellung: Tintenherz von Cornelia Funke


1939, Nazideutschland. Der Tod hat viel zu tun und eine Schwäche für Liesel Meminger. Am Grab ihres kleinen Bruders stiehlt Liesel ihr erstes Buch. Mit dem“Handbuch für Totengräber“ lernt sie lesen und stiehlt fortan Bücher, überall, wo sie zu finden sind aus dem Schnee, den Flammen der Nazis und der Bibliothek des Bürgermeisters. Eine tiefe […]

Buchvorstellung: Die Bücherdiebin von Markus Zusak


Auf eine erfrischende Art und Weise diskutieren hier die drei wohl verschrobensten Pinguine seit Menschengedenken über Gott und die Welt. Sieht Gott alles? Gibt er Regeln vor? Oder gibt es ihn vielleicht doch gar nicht?  Nico Spahn stellt euch das Buch vor. Empfohlenes Alter: ab 6

Buchvorstellung: Auf der Arche um acht von Ulrich Hub




Packt man Klavierkünstler Bodo Wartke, Comedian Johann König und Entertainer Helge Schneider in einen Mixer und gibt noch eine ordentliche Prise Verrücktheit dazu, dann kommt dabei Sebastian Krämer heraus. Der kabarettistische Liedermacher war am 21. März auf der kleinen Bühne des Freiburger Vorderhauses zu Gast und Campus und Co Redakteurin Sabi war dort und hat […]

Liedermacher Wahnsinn mit Sebastian Krämer