Lachen fordert den menschlichen Körper auf ganz besondere Weise. Was da ganz genau passiert, wenn wir uns vor lachen geradezu wegschmeißen, verraten uns Moritz Halbauer, Carsten Schwinger und Klara Storz.
Lukas Mak ist gewissermaßen ein Profi in Sachen Humor — zumindest bemüht er sich mit seinen Kabarettistischen Darbietungen, Menschen zum Lachen zu bringen. Im Gespräch mit ihm ergaben sich für uns viele neue Einsichten und Ansichten zum Thema Humor. Das Interview führten Moritz Halbauer, Carsten Schwinger und Klara Storz.
Was ist Humor? Die Menschen auf Freiburgs Straßen haben dazu ganz verschiedene Ansichten. Nur in einem stimmen alle überein: Natürlich hat jeder seinen eigenen Humor. Eine Umfrage von Moritz Halbauer, Carsten Schwinger und Klara Storz.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht — aber Humor ist überall unterschiedlich, an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten lachen unterschiedliche Menschen über unterschiedliche Dinge. Ein Beitrag von Moritz Halbauer, Carsten Schwinger und Klara Storz.
Al Page ist nicht nur Selfmade-Rockmusiker, sondern auch Autor und Studiomusiker an so ziemlich allen szeneüblichen Instrumenten. Sein Lebensweg hat ihn von Istanbul über Schönau und Lörrach bis nach Freiburg geführt, und ganz nebenbei spielt auch Ägypten noch eine Rolle. Im Heimspiel-Gespräch erzählt Al Page von den Sprachbesonderheiten seiner beiden Muttersprachen, von den Schönheiten Freiburgs […]
Ein Leben zu retten, ist oftmals nicht einfach — und oft erfordert es eine Menge Mut. Tina ist so eine mutige junge Frau. Sie hat sich zu einer Stammzelltransplantation bereit erklärt und im Ernstfall tatsächlich geholfen, trotz mancher Hindernisse, von denen sie uns im Gespräch berichtet hat. Ein Beitrag von Kimberly Wiens, Irina Weiß, Maite […]
Bei Blutkrebs ist die einzige Rettung oftmals eine Stammzellspende. Was es damit auf sich hat, erläutern Kimberly Wiens, Irina Weiß, Maite Barquero Schwarz und Julia Hein.
Oliver Stenzel vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Ortsverein Stegen weiß, worauf es bei der Blutspende ankommt und warum es so wichtig ist, wenn möglich regelmäßig spenden zu gehen. Und er weiß auch davon zu berichten, dass die Blutspende für den eigenen Körper sehr positive Auswirkungen hat. Das Gespräch führten Kimberly Wiens, Irina Weiß, Maite […]
Für all diejenigen, die noch nie Blut spenden waren, haben wir das Experiment gemacht, selbst Blut gespendet und unsere Erlebnisse für euch festgehalten. Und um’s vorweg zu nehmen: So schlimm war’s gar nicht. Aber aufregend schon ein wenig! Eine Reportage von Kimberly Wiens, Irina Weiß, Maite Barquero Schwarz und Julia Hein.
Viele gehen regelmäßig zur Blutspende, andere haben noch nie damit Kontakt gehabt. Jede/r hat für sein Verhalten bestimmte Gründe — wir haben auf Freiburgs Straßen nachgefragt. Ein Beitrag von Kimberly Wiens, Irina Weiß, Maite Barquero Schwarz und Julia Hein.
Blut kann nicht jede/r sehen, aber jede/r braucht es. But ist Lebenselixier und gilt als Synonym für vieles. Doch was ist Blut eigentlich? Und was hat es mit der Blutspende auf sich? Die gute Nachricht: (Fast) jeder darf Blut spenden! Ein Beitrag von Kimberly Wiens, Irina Weiß, Maite Barquero Schwarz und Julia Hein.
Glück bedeutet für jeden etwas anderes. Doch nicht alle Menschen sind glücklich. Doch Glück als Schulfach — gibt’s das, und ist das sinnvoll? Wir haben nachgeforscht und mit Tobias Rohde, dem Seminarleiter für das Schulfach Glück am Seminar Heidelberg gesprochen. Ein Podcast von Miriam Hodapp & Friedrich Horstmann.
Schmetterlinge sind wunderschön — Raupen hingegen nicht immer. Vielleicht ist die kleine Raupe, die sich hier mit einem Schmetterling unterhält, deshalb auch so traurig. Dabei gibt es dafür gar keinen Grund, denn bald schon wird sie auch ein eleganter Schmetterling. Marina Meindl, Laura Frick, Tanja Dreßen und Farina Jeges erklären, wie es dazu kommt.
Für jede/n Fußballer/in die Horrorvision: Der Kreuzbandriss. Viele Sportler hatten schon dieses zweifelhafte „Vergnügen“. Wie es nach einem Kreuzbandriss weitergeht und was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag von Michael Jujic, Julian Künstle & Nico Krumm.
Im Bienenstock ist was los. Aber was eigentlich — abgesehen von jeder Menge Gewusel? Und was hat die Königin zu tun? Anna-Lisa Ketterer, Ann-Katrin Steiner & Charlotte Meinhof hatten eine Idee: Selbst mal vorbeischauen! Mal sehen, was die Bienen zu erzählen haben …
Zum Ehrentag der Kuh am 12. Juli dieses Jahres haben wir uns auf die Weide begeben und in die Gespräche dort hineingehört. Denn längst nicht jedeR weiß über unsere gefleckten Freunde ganz genau Bescheid! Ein Beitrag von Petra Lehmann, Annabel Rufer & Natalie Meissner.
Diamanten sind schön, Diamanten sind wertvoll. Sie sind überall begehrt und werden sogar gelegentlich als Währung benutzt. Doch kaum jemand weiß tatsächlich, was ein Diamant ist und was ihn ausmacht. Claire Franke, Laura Dufner, Jonas Adam & Thorsten Grimm klären auf.
Acht Stunden mit dem Nachtzug durch Russland – was für manche wie ein Traum klingt, birgt allerdings einige Besonderheiten, die nicht zuletzt mit der Mentalität der Menschen in Russland zusammenhängen, die sich von unserer in Mitteleuropa doch bisweilen sehr unterscheidet. Ein Reisebericht von Aileen Haller & Jan-Marc Dittmar.