Die Fastnacht — oder „Fasnet“, wie sie hierzulande genannt wird — ist bereits in vollem Gange. Carsten Petersen berichtet vom „Maschkern“, einem sehr eigentümlichen Fastnachtsbrauch, und dessen Entstehung.
Unser Redakteur Leon hört sehr gerne Podcasts. Und einen seiner Lieblings-Podcasts, „Lage der Nation“, hat er euch schon des Öfteren vorgestellt. Die „Lage“, wie sie kurz genannt wird, kommt aber auch in alle Ecken der Bundesrepublik und zeichnet seine Folgen Live vor Publikum auf. Anfang Januar fand diese Aufzeichnung hier in Freiburg statt, und Leon […]
Unser Redakteur Matthias verzweifelt ja gerne mal. Wenn er sich dann mal so richtig aufregt, oder sogar völlig am verzweifeln ist, braucht er irgendetwas, damit er wieder herunter kommen kann. Seinen Vorschlag hört ihr hier.
Ken Loach’s neuester Film Sorry We Missed You ist ein leiser Film, ein Film voller zwischenmenschlicher Tragödien — subtil und nah an der Realität. Wir haben uns den Beitrag für die Filmfestspiele von Cannes angesehen.
Wie ist es eigentlich, Oberbürgermeister zu sein? Wie geht man mit Hass und Kritik um? Wann ruft Freiburg den Klimanotstand aus? Diese und noch viele weitere Fragen beantwortet der nun gar nicht mehr so frisch gebackene Oberbürgermeister der Stadt Freiburg, Martin Horn, im Freisprecher auf PH 88,4. Mit ihm haben wir uns im Rathaus zu […]
Dr. Yener Bayramoğlu, eigentlich in Berlin arbeitend, reiste über Magdeburg bis hierher nach Freiburg. Denn er und das fünfköpfige Team unter der Leitung von Prof. Dr. María do Mar Castro Varela führen gerade eine EU-geförderte Studie durch. Die Studie will nicht nur einzelne Lebensabschnitte beleuchten, sondern die gesamte Biografie von LGBTIQ-Menschen in den Blick nehmen. […]
Ein neues Leitbild für die Integrationspolitik der Stadt Freiburg: Was ein Jahr lang dauerte, wurde nun fertiggestellt. Wir haben mit Clemens Hauser vom Freiburger Wahlkreis 100%, der sich für ein Kommunalwahlrecht aller Menschen in Freiburg einsetzt, über das neue Leitbild gesprochen. Für alle, die sich auch direkt einbringen möchten, hier zwei Kontaktmöglichkeiten: Email an die […]
Manchmal ist es wie verhext und man hat das Gefühl, dass alles gegen einen läuft. Doch gibt es da Hilfsmittel? Unser Moderator Matthias hatte vor kurzem genau das Problem und hat sich Gedanken dazu gemacht, wie man sich am Besten abreagieren kann.
Der Freiburger Stadtrat Dubravko Mandic ist Mitglied der rechtsnationalen Bewegung „Der Flügel“ innerhalb der AfD. Nicht zum ersten Mal ist er nun durch verbale Entgleisungen in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Der öffentliche Druck war zeitweise sogar groß genug, ein Parteiausschlussverfahren in Gang zu bringen. Ein Kommentar von Peter Ruch.
Die WHO kennt 5 Stufen, auf bsvsb.org gibt es noch viel mehr mögliche Definitionen — und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland unterscheiden in dieser Hinsicht ebenfalls sehr genau. Die Rede ist von der Fähigkeit zu Sehen bzw. den Beeinträchtigungen, wenn Sehen nicht mehr so ohne weiteres möglich ist. Leon hat sich mit Manuela Pruß darüber […]
Essen gehört zum täglichen Leben dazu. Was passiert aber, bevor wir unser Essen auf dem Teller haben? Wurst, Käse und Ei wachsen ja nicht im Supermarktregal. Anonymous for the Voiceless stehen alle zwei Wochen Samstags mit einem Pavillion am Bertoldsbrunnen und will darüber aufklären, wie Massentierhaltung wirklich aussieht. Wir haben Nicol von Anonymous for the […]
Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention wurden in den meisten Bundesländern die Schulgesetze geändert. Deutschland hat sich verpflichtet, ein inklusives Bildungssystem einzurichten. Aber nicht erst seitdem sieht sich die schulische Bildung mit einer zunehmend heterogenen Schülerschaft konfrontiert. Schulen stehen vor großen Herausforderungen, eine angemessene Qualifizierung des pädagogischen Personals ist erforderlich, um den unterschiedlichen Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen […]
Vor mehr als 70 Jahren haben die Vereinten Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ — als Antwort auf die Gräueltaten des Nationalsozialismus — verfasst. Sie sichert jedem Menschen auf dieser Erde – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status – die gleichen Rechte und Freiheiten zu und soll das „von allen Völkern und Nationen zu […]
Seit mittlerweile mehr als dreißig Jahren ist Claus Köhn die Stimme des SC Freiburg. Als Stadionsprecher hat er die ganz großen Triumphe, aber auch die niederschmetternden Tragödien des SC Freiburg miterlebt, und das allermeistens von der Sprecherkabine oberhalb der Haupttribüne aus. Wir haben mit Claus Köhn am Tag nach der Heimspielniederlage des SC Freiburg gegen […]
Helena stammt aus der Ukraine. Vieles ist dort so ganz anders, natürlich auch viele Traditionen. Auch das Weihnachts- bzw. Silvesterfest wird dort ganz anders begangen. Silvesterfest? Hört selbst!
Wenn Schwimmen schlank macht, warum sind Wale dann so dick? Zugegeben, ganz so albern sind die Fragen, die Peters Nachbarn ihm von Zeit zu Zeit stellen, nicht. Aber dafür umso interessanter!
Die Direkthilfe für Kleinprojekte e.V. kümmert sich um Sozial- und Bildungsprojekte in Ecuador, Westafrika, Zentralafrika, Indien und auf den Philippinen. Ohne bürokratische Strukturen wird mit Partnern vor Ort eine langfristige, persönliche Zusammenarbeit aufgebaut. In Freiburg gab es im Rahmen der „Eine Welt Tage“ im Oktober mehrere Veranstaltungen der Direkthilfe für Kleinprojekte. Wir waren dabei. Weitere […]
Auf das Jahr gerechnet ermordet jeden Tag in Deutschland ein Partner oder Ex-Partner eine Frau — oder versucht es. Ein Beitrag zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen Weitere Infos: https://staerker-als-gewalt.de/ Partnerschaftsgewalt: KRIMINALSTATISTISCHE AUSWERTUNG BERICHTSJAHR 2018 https://staerker-als-gewalt.de/fileadmin/user_upload/Downloads/BKA_Partnerschaftsgewalt_BJ2018.pdf
Peter hat einen Nachbarn. Dieser Nachbar stellt Fragen an Peter. Und Peter beantwortet sie. Klingt komisch, ist aber so. Und es ist ganz schön unterhaltsam!