Rubrik: Gesellschaft & Soziales



Sport oder nicht? Diese Diskussion begleitet schon seit längerer Zeit das immer populärer werdende Phänomen des E-Sport. Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk widmete man sich kürzlich einmal mehr der Thematik. Ob es sich dabei um eine sehenswerte Auseinandersetzung handelte, sagt uns Maximilian Kreft.

Sport oder nicht Sport, das ist hier die Frage




Goethes Zauberlehrling geht im gleichnamigen Gedicht so ungefähr alles in die Hose, was in die Hose gehen kann. Die vierte Klasse der Grundschule Kirchzarten hat sich auf Freiburgs Straßen umgehört, was den Passanten vielleicht schonmal so richtig in die Hose gegangen ist.

… tatsächlich in die Hose gegangen


Ein gutes Leben wollen wir alle führen. Aber was bedeutet das eigentlich? Und worauf kommt es im Grunde an? Fragen so alt wie die Menschheit, und doch brandaktuell — unter anderem auch für den Soziologen Hartmut Rosa, mit dessen literarischer Weltanschauung wir uns auseinandergesetzt haben. — MUSIKPASSAGEN AUS RECHTLICHEN GRÜNDEN GEKÜRZT —

Beschleunigung als moderne Steigerungslogik









Google-Rezensionen gibt es mittlerweile für jede sprichwörtliche Milchkanne. Im launigen Studiogespräch unterhalten sich unsere Redakteure Simon und Leon über Google-Rezensionen von Freiburger Orten — und deren Informationsgehalt.

„Nix gut, nix gut, war betrunken!“


„Omas gegen Rechts“ ist eine österreichische Bewegung, die sich aktiv gegen Rechtsradikalismus engagiert. Jetzt gibt es auch einen Ableger in Deutschland! Grund genug für ein informatives Telefongespräch mit Claire Désenfant. Weitere Infos unter https://omasgegenrechts.at

Omas gegen Rechts!



Berivan Cebba engagiert sich ehrenamtlich bei der Refugee Law Clinic Freiburg für Geflüchtete, indem sie, wie viele andere Mitglieder des Vereins, kostenlose Rechtsberatung anbietet. Im Gespräch verrät sie uns unter anderem, wie die Resonanz ist, welche Erfahrungen sie machen durfte und wie man konkret Geflüchteten helfen kann. Die Refugee Law Clinic besteht seit Sommer 2015 […]

„Einfach Menschen als Mensch wahrnehmen“







„Frag Moritz“ ist ein Angebot von Kommunikation und Medien e. V.. Namens-  und Inhalte gebend ist Moritz verantwortlich für das Weiterbildungsangebot, mit dem wir uns über sein Angebot unterhalten haben. Niederschwellig und für jedermann. Infos unter www.fragmoritz.de — Ausschnitt aus Sendung —

Digitale Basics für Einsteiger



Da sich Fälle des Konsums von pornographischem Material in der Grundschule zuletzt durchaus häuften und in dieser Altersgruppe bislang kaum verlässliche Forschungsdaten zu diesem Thema vorliegen, haben wir uns mit Prof. Konrad Weller, Professor für Psychologie und Sexualwissenschaft an der Universität Merseburg, zum Gespräch getroffen und ihn dabei unter Anderem zum Ausmaß des Phänomens, zu […]

Pornographie in der Grundschule


Klimaschutz ist zurzeit in aller Munde — vor allem durch die Bewegung „Fridays For Future“. Dies nahmen wir zum Anlass, mit Ralf Schmidt, dem ersten Vorsitzenden des NaBu Freiburg, zu sprechen — über Themen wie Umweltschutz, die Fridays-For-Future-Bewegung und deren Zukunft, sowie über die Chance, durch mediale Arbeit eine große Anzahl von Menschen zu erreichen. […]

„Jemand muss einfach vorangehen“