Rubrik: Gesellschaft & Soziales


Im Gespräch mit dem Freiburger DJ „Hank th DJ“ alias Matze offenbart dieser erstaunliche Details seiner Leidenschaft, Platten zu sammeln. Was hat dazu geführt, wie hat die Plattensammlung zugenommen – und was kann man tun, wenn die Platten mehr Wohnraum einnehmen als man selbst?

Sammeln – Hank the DJ und seine Plattensammlung


Auf Flohmärkten trifft sich das Who-is-Who des Sammelns. Alte und Junge Aussteller und Schnäppchenjäger treffen aufeinander und es stellt sich die Frage, wer eigentlich was sammelt. Und natürlich warum. Ein Anbieter verschiedener Memorabilia gibt Auskunft.

Sammeln – Der Flohmarkt ruft. Interview mit einem Aussteller


Holger Walter aus Berlin ist Autor des Selbsthilfebuchs „Ohne Prüfungsangst studieren“. Im Interview spricht er ausführlich über seine Beweggründe, von Prüfungsangst betroffenen durch sein Buch zu helfen, das Phänomen im Allgemeinen und verschiedene Inhalte seines Buchs.   Eine Seminarkooperation des Lernradios mit der Gesundheitspädagogik.

Prüfungsangst – Autor Holger Walter über gesellschaftliche Aspekte von Leistungsdruck








Grün, Schwarz oder Rot? Selten zuvor war eine Landtagswahl spannender und ihr Ausgang ungewisser als im Jahr 2016. Diverse Koalitionsszenarien sind denkbar. Licht ins Dunkel bringen der Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Freiburg Dr. Michael Wehner und Jannik Bargen.

Parteienlandschaft bei der Landtagswahl 2016, Koalitionsszenarien und Aussichten


Unsere Wahlentscheidung fällt heutzutage immer später. Viele Menschen bezeichnen sich als Protestwähler oder machen ihren Wahlschein ungültig. Was bringt Menschen dazu, so zu handeln? Und wovon machen wir unsere Entscheidung abhängig? Interview mit Jannik Bargen und Dr. Michael Wehner.

Protestwähler und Wahlentscheidung – wann, wie und warum?




Wie arbeitet die Landeszentrale für politische Bildung mit SchülerInnen, die oftmals noch unter 18 Jahre alt sind? Wie reagieren die SchülerInnen darauf und wie nehmen die LehrerInnen das Konzept an? Ein Interview mit Jannik Bargen und Dr. Michael Wehner.

Jugendarbeit der Landeszentrale für politische Bildung






„Alle Vorurteile kommen aus den Eingeweiden“ schreibt Nietzsche in Ecce Homo – Warum ich so klug bin. Wie sie in die Eingeweide kommen und vielleicht auch wieder heraus: Valerie, Betül und Mario haben sich im Zuge der Ereignisse in der Silvesternacht in Köln auf die Spur von Vorurteilen gemacht.

Vorurteile: Wie entstehen sie und warum?



Wie können Seniorinnen und Senioren Unterstützung in ihrem Alltag durch Studierende in Freiburg erhalten? Ein Kooperationsprojekt des Studierendenwerks Freiburg und der AGP Sozialforschung (Institut an der Evangelischen Hochschule) bietet mit der Senioren-Service-Börse eine Vermittlungsplattform an. Ältere Menschen erhalten hier Hilfe beim Umgang mit dem Smartphone, Haushaltshilfe, Begleitung beim Kinobesuch und vieles mehr.Frau Elke Martin gibt […]

Senioren-Service-Börse


In vielen Büchern, Filmen und Songs wird die Sehnsucht nach einer Heimat beschrieben. „Home sweet home“, wer kennt dieses Gefühl nicht? Katharina hat sich auf die Suche gemacht, Leute auf ihre Heimat angesprochen und mit Dr. Albert Scherr, Professor für Soziologie gesprochen. Ein Beitrag von Katharina Gutmann.

Was ist Heimat?


Vom 29. bis 31. Januar findet das Mundologia Festival in Freiburg statt. Mit dabei ist dieses Jahr u.a. der querschnittsgelähmte Fotoreporter Andreas Pröve mit seinem Vortrag „Burma – Zauber eines goldenen Landes“. Unser Redakteur Sam hat mit ihm vorab telefoniert und gefragt, wie er aus seinem Handicap einen Vorteil ziehen konnte und hat mit ihm […]

Burma – Zauber eines goldenen Landes



Alkoholprävention ist in Freiburg ein großes Thema. 2008 hat die Stadt Freiburg ein Alkoholverbot in der Freiburger Innenstadt um das Bermudadreieck erlassen. Nachdem das Verbot jedoch durch die Klage eines Jurastudenten gekippt wurde, hat die Stadt Freiburg in Kooperation mit der Suchthilfe das Projekt PräRIE gegründet. Unser Redakteur Andreas hat sich mit einem der Einsatzleitern […]

PräRie – Alkoholprävention in Freiburg