Rubrik: Gesellschaft & Soziales


An der Bushaltestelle, auf den riesigen Plakaten, in Shows und im Fernsehen: Überall sieht man sie, die perfekten und absolut irrealen Körper der Models. Es sind diese Frauen, nach denen sich wohl jeder Mann umdrehen würde. Eben jene Traumfrau, die kein Gramm Fett zu viel an ihrem Körper hat. Kein Wunder, dass sich viele Frauen […]

Magersucht


Beschäftigt man sich mit dem Thema Unterernährung in Deutschland, stößt man schnell darauf, dass der Großteil der Betroffenen aus älteren Menschen besteht. Eine Altenpflegerin hat uns ihre Erfahrungen dazu geschildert. Ein Beitrag von Michaela und Olga.

Mangelernährung bei älteren Menschen in Deutschland


Über die Situation von Kindern in Krisengebieten haben die SchülerInnen des Gymnasium am Romäusring mit der Kinderärztin Eva Blencke-Illmann gesprochen. Sie engagiert sich seit 8 Jahren ehrenamtlich bei Unicef und ist dort besonders für den Bereich Schularbeit zuständig.

Unicef – Kinder in Krisengebieten – 1. Teil



„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben. Aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir ihm selber zu geben imstande sind.“ Wie man an diesem Zitat erkennt, auch Hermann Hesse hat sich seiner Zeit so seine Gedanken um den Sinn des Lebens gemacht. Aber wie kriegt man das nun hin sein […]

Löffellisten


Über die Situation von Kindern in Krisengebieten haben die SchülerInnen des Gymnasium am Romäusring mit der Kinderärztin Eva Blencke-Illmann gesprochen. Sie engagiert sich seit 8 Jahren ehrenamtlich bei Unicef und ist dort besonders für den Bereich Schularbeit zuständig.

Unicef – Kinder in Krisengebieten – 2. Teil




Wenn es um die Gesundheit geht, machen wir uns auf zum Hausarzt, der im Wohnort seine Praxis hat. In der Großstadt verzeichnen wir eine hohe Hausarztdichte, aber immer weniger Ärzte zieht es aufs Land. Warum ist das so? Jürgen Kuhr machte sich auf den Weg in den Hotzenwald, um dem Landarzt Dr. Geiß diese Fragen […]

Landflucht der Landärzte


Mit viel ehrenamtlichem Engagement kümmern sich zahlreiche Grüne Damen um das Wohl der Patientinnen und Patienten in der Uniklinik Freiburg. Jürgen Kuhr hat sich mit Frau Kuber über die abwechslungsreichen Tätigkeiten der Grünen Damen unterhalten.

Grüne Damen in der Chirurgie der Uniklinik Freiburg






Simon Waidenspul sitzt für Die Partei im Freiburger Stadtrat und beschäftigt sich dort unter anderem mit dem Thema Wohnungspolitik und Obdachlosigkeit. Aus diesem Grund haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 der Turnseeschule Simon interviewt…

Interview mit Stadtrat Simon Waidenspul von Die Partei




Karin Schleider, Professorin für Psychologie & Dipl.Psych Marie Drüge haben Pilotarbeit geleistet. Sie haben über Mobbing im Hochschulstudium eine quantitative Studie durchgeführt und festgestellt, dass sie damit einen Bereich betreten, in dem es kaum Forschungsergebnisse gibt.

Mobbing im Hochschulstudium – Pilotstudie an der PH-Freiburg


Kosten sind nur ein Problem. Selbst Leute, die bereit viel für eine Wohnung zu zahlen, müssen erstmal eine finden… Also was tun um nicht auf dem Sofa von Freunden zu landen? Gibt’s Hilfe von der Stadt? Ein Beitrag von Valentin Schneider.

Wohnungsnot in Freiburg – Was macht die Stadt?



Gerade kleine Wohnungen sind auf dem Freiburger Wohnungsmarkt eine heiß begehrte Ware und damit im Verhältnis sehr teuer.Studenten können diese Problematik durch eine WG-Gründung umgehen – oder? Ein Beitrag von Valentin Schneider.

Wohnungsnot in Freiburg – Studentische Sicht


Ein Wohnung braucht jeder – daher ist Wohnungspolitik ein tolles Wahlkampfthema, denn mit Versprechungen hinsichtlich stabiler bezahlbarer Mieten lässt sich gut werben…Valentin Schneider hat sich mal bei den Freiburger Kommunalpolitikern mal nach der Wahl umgehört, was sie so zum Thema Wohnungsnot zu sagen haben… Ein Beitrag von Valentin Schneider.

Wohnungsnot in Freiburg – Politikermeinungen


„Zimmer frei? – Vermieten Sie an Studierende“ steht es zum wiederholten Mal vor Semesterbeginn auf den Tüten einer Freiburger Bäckereikette. Das Freiburger Studentenwerk will dazu ermutigen, ungenutzten Wohnraum zu vermieten. Doch liegt das Problem wirklich nur in leerstehenden Zimmern? Valentin hat nachgefragt… Ein Beitrag von Valentin Schneider.

Umfrage: Wohnungsnot in Freiburg – Was genau sind die Probleme?



Die Zeit der Hexenverfolgung in Deutschland. Es ist eine dunkle Zeit für die Menschen – vor allem für Frauen. Wer sich in Verhalten und Aussehen von der Masse unterscheidet gerät schnell in den Verdacht eine Hexe oder ein Hexer zu sein. Die Folgen sind Verhaftung, oft Folter, Verurteilung und die Todesstrafe. So mancher Mensch entledigte […]

Hexenverfolgung in Freiburg


Jährlich werden in Deutschland etwa 70 Millionen Jeanshosen verkauft. Leider werden diese Jeans aber meistens unter unzumutbaren Bedingungen für Mensch und Umwelt hergestellt. Das Konsum und Nachhaltigkeit nicht immer Gegensätze sein müssen, zeigt die "fairjeans" aus Freiburg. Diese Jeans ist für alle, die sich dafür interessieren wo ihre Kleidung herkommt und unter welchen Bedingungen sie […]

fairjeans – Ecological Fashion aus Freiburg