Rubrik: Gesellschaft & Soziales




Mit der Aktion „Iss 1, Zahl 2“ versorgt das Café Atlantik täglich etwa 15 bedürftige Menschen mit warmen Mahlzeiten, ohne Nachweise zu verlangen. Wer ans Fenster klopft und nach einer Mahlzeit fragt bekommt auch eine. Wie es zu der Aktion kam und wer ans Fenster klopft erzählt Sandra im Gespräch mit unserer Redakteurin Clara.

Iss 1, zahl 2 – eine besondere Spendenaktion



1. Nichts geschieht durch Zufall, alles wurde geplant… 2. Nichts ist so, wie es scheint… 3. Alles ist miteinander verbunden… Wer glaubt, dass unser Leben von höheren Mächten abhängt,  nur Eingeweihte den Durchblick haben, Krankheiten aus schlechtem Karma resultieren,  ist reif für die Verschwörungsideologien. Dazu sprach Peter Bierl am 19. März im Rahmen der Internationalen Wochen gegen […]

Scharlatan, Neonazi und Aluhut – Verschwörungsideologie und Esoterik in Zeiten ...


Während der Pandemie wurde eine Berufsrichtung in den Fokus gerückt und dessen Wichtigkeit anerkannt. Es geht um den Pflegeberuf. Erhält dieser aber die Wertschätzung, die er eigentlich verdient?   Brigitta Ehrmann, die selbst in diesem Bereich arbeitet, macht sich so ihre Gedanken, natürlich im Dialekt.

Eine Hommage an die Pflegeberufe












Fahrradfahren bringt Unabhängigkeit und gibt einem das Gefühl von Freiheit. Das ist nicht nur in Deutschland so, sondern auch in Ostafrika. So kann man über die Jugendhilfe Ostafrika Menschen in Ostafrika durch Spenden oder Fahrradpatenschaften helfen, diese Freiheit auch spüren zu können.  

Fahrradfahren in Deutschland und Ostafrika


Unter #TeachOut zeigen sich queere Pädagog:innen in den sozialen Medien, um sich für mehr Selbstverständlichkeit queerer Vielfalt im Bildungsbereich einzusetzen. Bernhard Gress hat sich gezeigt und mit uns über den Grund dafür gesprochen. Er ist im Augenblick Referendar, engagiert sich in seiner Freizeit für FLUSS e.v. und hat sich vor etwas über einem Jahr schon […]

#TeachOut – Bildung sichtbar queer gestalten


Geld ist in unserem Leben ein Dauerthema. Leon Elias Lachmann und Jan-Arvid Lintl beschäftigen sich in dieser Sendung mit Geld. Aus ihrer persönlichen Sicht und sicher nicht vollständig, aber frei von Vorgaben. Viele Fragen in zwei Stunden Podcast, die auf Basis des Fragebogens von Max Frisch erörtert werden. HINWEIS: Dies ist der zweite Teil der […]

2/2 „Ich hasse Geld“ – Gedanken, Fragen und Perspektiven rund ...



Geld ist in unserem Leben ein Dauerthema. Leon Elias Lachmann und Jan-Arvid Lintl beschäftigen sich in dieser Sendung mit Geld. Aus ihrer persönlichen Sicht und sicher nicht vollständig, aber frei von Vorgaben. Viele Fragen in zwei Stunden Podcast, die auf Basis des Fragebogens von Max Frisch erörtert werden. HINWEIS: Dies ist der erste Teil der […]

1/2 „Ich hasse Geld“ – Gedanken, Fragen und Perspektiven rund ...



Im Jahr 2021 leben Jüdinnen*Juden nachweislich seit 1700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Unter dem Namen #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland werden bundesweit rund tausend Veranstaltungen ausgerichtet. Darunter Konzerte, Ausstellungen, Musik, ein Podcast, Video-Projekte, Theater, Filme …  Uschi war in Freiburg auf Spurensuche.

Festjahr 2021: Jüdisches Leben in Deutschland